Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eine irgendwie hypnotische Zusammenstellung verschiedener (balancierender) Zusammenstellungen von Steinen (von Michael Grab). Mit Erdanziehungskleber.
"I began balancing rocks through somewhat of a whim in the Summer of 2008 while exploring Boulder Creek in Boulder, CO, USA. Since then, simple curiosity has evolved into a prolific creative passion, and daily meditative practice. I quickly noticed the unique effect that my creations had on myself and others, often inspiring a sense of magic and peace; a sense that anything possible."

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein irgendwie bisher an mir vorbeigegangenes Musikvideo (aus 2010), in dem großartiger Hirnfick auf freshe Animationen trifft. Und stammt von 5 Studenten (Remi Bastie, Nicolas Dehghani, Jonathan Djob Nkondo, Nicolas Pegon & Jérémy Pires) der Gobelins-Design-Schule in Frankreich, die an dieser Stelle einfach mal schriftlich verewigt werden mussten.

Music: The Thunderclaps - Judgment Day


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die Macher des epischen Videos zu Turn Down For What (Lil' Jon & DJ Snake), das Zwei-Mann-Regie-Team von Daniels, haben ein neues Filmchen produziert. Und es ist mindestens genauso durchgeknallt wie ihr Musikclip. Nur eben ohne Musik. Dafür aber mit einem umherspringendem roten Ball. Und mit Menschen, die anderen Menschen in den Arsch kriechen (for real!) - oder powerrangermäßig zu einem riesigen Menschen-Roboter zusammenwachsen. Prädikat: WTF?!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der Computermän is ready für alle eure Questions. Und ich habe absolut keine Antwort darauf, was ich da gerade gesehen habe. Aber für die nächsten Stunden sitzt in meinem Kopf auf jeden Fall ein (extrem trashiger und völlig bekloppter) Ohrwurm Virus.

Und hier nochmal fast dasselbe (in anders). Nur 9 Stunden 59 Minuten und 12 Sekunden länger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cache.vevo.com zu laden.

Inhalt laden

Ein neues Video aus Flying Lotus' neuem Album You're Dead! () zur Auskopplung Ready Err Not. Und ihr solltet euch jetzt ready machen für einen visuell ordentlich verstörenden Horror-Trip, den nicht jeder keiner von euch schön finden wird. Nicht umsonst steht am Anfang vom Clip auch eine kleine Warnung (für Sensibelchen). 
Und ich sage nochmal Vorsicht vor: herumrollenden Köpfe, Spinnenaugen, Kakerlaken, Gedärmen, Blut, Blut und noch mehr Blut (#Halloween). Für die Regie dieses seltsamen (aber gut klingenden) Werkes war übrigens der YouTuber David Firth verantwortlich.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein visueller und wahnsinnig epischer Gourmethappen von Marc Ortiz über das spanische Deluxe-Restaurant DiverXO. Der 10-minütige Kurzfilm zeigt in sehr künstlerischer und verstörender Art(!) und Weise eine surreale Verkostung von allerlei kulinarischen Exquisitäten. Und das Ganze in Bildern, die ich so noch niemals nie gesehen hab. Feinkost für die Augen.   

(Direktlink zum Vid)
via

Ich hab' vor kurzem tatsächlich jemanden gefragt (nennen wir ihn Mr. Anonym), wie das so ist, wenn man LSD genommen hat. Neugierde halt, ihr kennt das. Mr. Anonym meinte dann jedenfalls zu mir, dass sich da visuell ziemlich viel tun würde und bspw. Gegenstände verschwimmen oder sich verbiegen würden. Oder irgendwie so. Richtig schlau geworden bin ich daraus zwar nicht, ich stelle mir es aber (auch) ungefähr so vor, wie in diesem wundervoll trippigen GIF. Und aus verlässlichen Quellen (und Kommentaren) weiß ich, dass das auch in etwa so hinkommt. Nur vielleicht "etwas langsamer pulsierend", meint Mr. Anonym2.

via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Mit MRTs guckt man in Krankenhäusern, mittel so Röhren, ins Innere von Patienten. Das Ganze funktioniert durch irgendwas mit Magneten, die mit dem Körper dann so reagieren, dass am Ende eine Art Röntgenbild (nur eben ohne Röntgen) entsteht. Oder irgendwie so, ist auch egal. 
Die Dinger sind inzwischen anscheinend auf jeden Fall schon so weit, dass sie auch Bewegungen von Menschen aufzeichnen können. Und genau das hat man nun gemacht und der Welt (mittlerweile 9 Millionen) präsentiert. Klar, dass man da auch direkt mal ein Pärchen in die Röhre schiebt und die mal machen lässt. Neben der obligatorischen Porno-Szene gibt's im MRT-Kino aber auch einen Hornbläser, Zungenküsse und eine Geburt zu bestaunen. 
Alles sehr sehr seltsam anzugucken und viel weniger romantisch als es klingt, aber wegschauen kann man irgendwie auch nicht (doofe Neugier ist doof).       

via