Schlagwort: Allgemein
Der Skater Sven Boekhorst & seine Crew haben sich dabei in erster Linie die Spots rausgesucht, die normalerweise nicht zum Grinden oder Drüberjumpen gedacht sind. Alles andere wäre ja auch langweilig.
Bei Bedarf nach mehr könnt ihr euch auch gleich die 30-minütige Doku-Version des Eurotrips - hier - anschauen.
Die Doku zum besten PS3-Titel: Grounded – Making The Last of Us
Naughty Dog, die auch schon für Uncharted verantwortlich waren, haben mit diesem Titel gezeigt, dass Videospielfiguren sich doch realistisch verhalten können. Man kauft denen einfach ab, dass es irgendwo da draußen tatsächlich Charaktere wie Joel und Ellie gibt, die exakt so sind, wie sie gezeichnet wurden.
Die von Sony hochgeladene Doku gibt Einblicke in die Entwicklung der Ideen der Macher und dessen direkten Umsetzungen im Spiel. Sie zeigt auch, dass hinter einem riesigen Videogame-Titel wie The Last of Us heutzutage mindestens genauso viel Aufwand steckt wie bei Blockbustern im Filmbereich.
Aber Vorsicht, es herrscht Spoiler-Gefahr. Falls ihr das Ding also noch zocken wolltet, tut das - und kommt erst dann wieder. Ansonsten, gönnt euch.
Die Street Fighter II heute – Ryu ist Werbestar in der Türkei
Es ist schon ein ganzes Weilchen her, dass ich das letzte mal die Bonus-Level von Street Fighter II auf meinem damaligen Mega Drive gezockt hab.
Dieser Clip eine türkischen Versicherungsfirma half meinem Gedächtnis aber mit freundlicher Unterstützung von Ryu wieder auf die Sprünge. Danke dafür.
Und alle, die noch mehr von Ryu wollen, können diesen Clip der Pete Holmes-Show anklicken. Attack the Fruit-Kid!
Kurzfilm: Jackpot – Gay Porn schlägt zurück
1994 waren viele Sachen gar nicht so einfach. Pornos zum Beispiel. Mal eben ins Netz und streamen, ging damals nicht ganz so gut. Und weil Videothekengänge viel zu peinlich und megaaufwendig waren, musste man sich eben mit den Printmedien zufrieden geben.
Auch der 14-jährige Jack hatte es zu dieser Zeit (auch, oder gerade als Homosexueller) nicht gerade leicht. Von den alten Zeitschriften genervt und mitten im Hormonüberschuss, ist er auf der Suche nach neuem Kram. Als er mitkriegt, wie ein paar hochwertige Pornoheftchen in einem nicht weit entfernten Müllcontainer landen, rennt er sofort los.
Dumm nur, dass dort gleich die nervigen Klassenkameraden stehen, die ihn erwischen und ihm sofort das übliche "Schwuchtel" an den Kopf hauen. Mit den Pornoheften und einem "neuen Freund" ausgestattet heckt Jack aber einen Plan aus.
Dumm nur, dass dort gleich die nervigen Klassenkameraden stehen, die ihn erwischen und ihm sofort das übliche "Schwuchtel" an den Kopf hauen. Mit den Pornoheften und einem "neuen Freund" ausgestattet heckt Jack aber einen Plan aus.
Unterhaltsamer Kurzfilm von Adam Baran, der mit den Themen Homosexualität & Pornographie locker, aber präzise umgeht. Der 9-Minüter wurde über Kickstarter finanziert & hat bereits einige Preise auf Festivals kassiert. Hier erfahrt ihr mehr drüber.
Ein Musikvideo, das aussieht wie visualisiertes LSD
Ich weiß nicht so recht, wie ich dieses Musikvideo zu Dan Deacon's USA einordnen soll. Irgendwas zwischen Glitches, Naturaufnahmen, Internetclips, Drogen und Kunst - oder so.
Die Musik selbst ist aber ganz angenehm, und irgendwie passt sie auch ziemlich gut zum seltsamen Video (bzw. andersrum). Ist zwar schon ein halbes Jahr alt, jedoch einfach zu strange, um's euch nicht zu zeigen.
Ein Kuchen gegen die urbane Anonymität
Wir alle kennen diese Stille morgens, wenn man allein in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit ist. Alle sind ruhig, jeder ist für sich und jeder anonym.
Die Künstlerin (& Bäckerin aus der Zukunft) Bettina Banayan ließ sich davon aber nicht aufhalten. Aus Lust und Laune heraus "bastelt" sie mitten in der Bahn einen Kuchen und verteilt ihn kurzerhand an die rundum sitzenden Fahrgäste. Süße Aktion - und Props an die Cake-Lady.
#Musikfernsehen #39 (London Grammar, The Acid, Der Plot & Persteasy, Maeckes, Sonne Ra)
London Grammar präsentieren mit Hey Now einen wunderschönen Song samt Video von ihrem Erstlingswerk If You Wait.
The Acid veröffentlichen am 14.04. ihre gleichnamige Debüt-EP. Im Vorab könnt ihr euch schon mal den Song Basic Instinct geben, der mich vor allem visuell geflasht hat. (Direktlink zum Video)
Der Plot und Persteasy machen aus der Gunst eine Tugend und nutzen ihre im Battle erhaltenen Erfahrungswerte für richtige Musik. Schließlich sind sie die BattlekingZ mit großem Zett.
Maeckes hat gerade seine EP Zwei veröffentlicht. Nach Whiskeyglas und Per Navi ins Nirvana bietet er euch nun ein Herz voller Wespen als eventuellen Kaufgrund an.
Sonne Ra macht in erster Linie durch seine Beat-Features auf sich aufmerksam. Für sein Album (und den hier gleichnamigen Titeltrack) Mula 4 Life hat er sich u.a. die Betty Ford Boys, Figub Brazlevic und die Dramadigs rangeholt.
Das Beste zum Schluss – Olympia meets Mario Kart
So. Sochi ist wieder vorbei und wir können uns nun voll und ganz auf den hoffentlich bald kommenden Sommer konzentrieren. Zum Abschluss der Olympiade gibt's aber noch einen schönen Clip vom etwas anderen Speed Skating Finale.
Das für mich beste Video der gesamten Sportveranstaltung. Und jetzt entschuldigt mich, ich muss ganz dringend los und mir irgendwo Mario Kart besorgen - tschü!