Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Rube Goldberg-Maschinen, also Apparaturen, die sich dominomäßig nacheinander anschalten, sind ja immer eine witzige Sache.
In der Version von IFPI gibt es sie inklusive einer ordentlichen Menge musikalischer Elemente. Dabei kommen u.a. ein Grammophon, Drumsticks, Schallplatten, ein Walkman, Kassetten, Boxen, Gitarrensaiten und ein Laptop zum Einsatz  So kriegt ihr ganz nebenbei einen kurzen Abriss durch die Geschichte des Recordings. Und dazu gibt's ein paar chronologisch passende Sample-Beats plus Rap. 


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Streetartist Banksy Hanksy hat 40 weitere Kollegen herangezogen und mit ihnen ein heruntergekommenes Appartment in New York City wieder fresh gemacht.
Nebenbei haben sie das Ding in eine Gallerie verwandelt und an allen Wänden ihr malerisches Können unter Beweis gestellt. Ob die nicht auch mal meine Bude so renovieren wollen?

Music: The So-So Glos - Lost Weekend

(Direktlink zum Video)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein  nachdenklich stimmender Kurzfilm von Pablo Larcuen, in dem ein Familienvater sich in einen Elefanten verwandelt. Das Leben ist leider nicht immer schön.

(Direktlink zum Video)
via

Falls ihr gestern auf Partay wart und den heutigen Samstag lieber chillend verbringen wollt, knüpft euch doch nach Wetten, Dass noch diese kleine Filmperle vor: 3 Zimmer, Küche, Bad.

Der Film vom aktuell mit Kreuzweg bei der Berlinale vertretenen Dietrich Brüggeman ist nicht nur ein schönes Tribut ans (WG-)Leben, sondern bietet auch noch einen prima Cast. 
Mit dabei sind u.a. wieder Robert Gwisdek, Jacob Matschenz und Anna Brüggemann, die allesamt auch in Brüggemans "Vorgänger" Renn, wenn du kannst mitgespielt haben. Never Change a winning team sozusagen. Und die Strategie ist auch aufgegangen, denn ich hab mich (okay, fast) keine Sekunde gelangweilt und mich nebenbei in Aylin Tezel aka Maria verliebt. Schönes deutsches Kino.

Klick mich (oder das Bild), wenn du das Ding jetzt sehen willst.

PS: nicht vergessen, nur eine Woche online!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kickstarter.com zu laden.

Inhalt laden

.
Kopfhörer-Kabel sind ein Phänomen. Wie von Zauberhand schaffen sie es immer wieder sich über Nacht zu verknoten. Wie lästig das ist, wissen wir alle.
Mit den Wireless Headphones dürfte dieses kleine Problem der Menschheit gelöst sein. Und sie kommen definitiv. Denn auf Kickstarter hat man inzwischen fast 2 Mio $ mehr eingenommen als die überhaupt benötigten 260.000. Mehr Infos bzw. was die Teile noch können, direkt hier.

 via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Lustige Tiere sind lustig.


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein interessantes Aufeinandertreffen zweier sehr unterschiedlicher Personen, die am Ende aber gar nicht so unterschiedlich sind. Oder anders: Ein Nazi trifft auf ein schwarzes kleines Mädchen.
Unterhaltsam gemachter und doch sehr politischer Kurzfilm von Ivana Lalovic (OT: Tit for Tat), in dem die Ideologie was auf's Maul bekommt. Gefällt.

(Direktlink zum Video)
danke Leo 🙂

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Jeder, der schon mal etwas Persönliches vor einer Meute fremder Menschen vorgetragen hat, kennt sie. Die ständig plagenden Selbstzweifel und die permanente Angst sich total zu blamieren.
In solcher einer Situation plus den gleichen Gefühlen befindet sich auch Tom Moody, die Hauptfigur aus dem mehrfach (16 fucking mal!) ausgezeichneten Stop-Motion-Kurzfilm von Ainslie Henderson.
Gerade in dem Moment, als er sich als Sänger auf der Bühne beweisen will, bekommt Tom Besuch von einem alten "Bekannten" aus der Vergangenheit. Dieser scheint jedoch noch mehr Angst zu haben als er selbst. Und am Ende entscheiden sich beide für... tja, findet's raus!
Wenn ich's vergeben würde, dann wär hier das Prädikat "besonders wertvoll" verdammt angebracht. Mit der beste Stop-Motion-Film, den ich bisher gesehen habe (echt jetzt). Und er erinnert mich irgendwie an mich.

Direktlink zum Kurzfilm
via