♩♬ Er lebt weit von hier, wo der Bambus steht - euer Action-Action-Action(!)-Panda! ♪♫
Schlagwort: Allgemein
Ein Interview mit den YouTubern Gronkh und Sarazar im NDR
Ein Interview mit den beiden Let'sPlayer-"Stars" Sarazar und Gronkh (auf Platz 1 in YouTube-Deutschland) in Panorama - die Reporter im NDR. Ist eine Ergänzung zu "Mama-Shooter", einer 30-minütigen Reportage über Videospiele für Nicht-Videospieler (wie deine Mama z.B.). Die war übrigens, wenn man berücksichtigt für wen und von wen das gemacht ist, eigentlich gar nicht so schlecht (geht also auch für Nicht-Mamas klar). Und ich mag's ja immer, wenn Menschen ihre Vorurteile - in dem Fall über die bösen Spiele - abbauen.
The Hobbit meets Stromberg | Gollum, Bilbo und Gandalf im grauen Büroalltag
Ein kleiner Sketch aus Saturday Night Live, in dem Martin Freeman aka Bilbo Beutlin mal eine ganz andere Rolle übernimmt, um nicht immer nur als Hobbit aus Mittelerde abgestempelt zu werden. Schließlich kann er auch einen Hund Hobbit im Büro spielen. Und so schlecht schlägt sich Bilbomberg (inklusive seinem Kollegen Gollulf) eigentlich auch gar nicht.
Snowkhana³ | Ford macht einen Mini-Stop-Motion-Drift durchs Internet
Ford mit einem kleinen Stop-Motion-Filmchen aka einer Parodie auf Ken Block's Gymkhana Drift-Videos. Und obendrauf bekommt ihr eine Prise Weihnachtsflair und ein paar YouTube-Kleinigkeiten des letzten Jahres (und seht u.a. Buzz Lightyear in der Rolle von Jean-Claude van Damme).
Miss Alissa | A New Superheldin Is Born
Der Illustrator und Animator Martin Woutisseh hatte genau 2 Wochen Zeit, einen neuen Superheld zu erschaffen (kann man ja immer gebrauchen). Und trotzdem die Welt ja eigentlich schon genug Superheroes hat, kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen und nennt sich: Miss Alissa. Was sie kann, weiß ich zwar nicht - optisch ist sie aber ein weiblicher Popculture-Clash (siehe unten), der genauso gut aus einer cartoonigen Tarantino (oder Rodriguez)-Filmsequenz stammen könnte. Mag ich.
"Influences references: Harley Quinn, Bruce Timm, Faster pussy cat, Kill ! Kill !, Kill la Kill, Cowboy Bebop, Samurai Champloo, Robert Valley, Queens of the stone age Go witht the flow, Eagles of Death Metal Wannabe in L.A, Dizzee Rascal Fix up ! Look sharp & Jamie Hewlett."
VBT 2015 | Battlerapper haben jetzt ihre eigene Castingshow auf YouTube
Okay, war im Prinzip auch vorher schon irgendwie so. Ab 2015 aber ganz offiziell. Derjenige, der nächstes Jahr alle anderen Rapper im VideoBattleTurnier plattmacht, bekommt von rappers.in zur Belohnung seinen eigenen Plattendeal (bei Groove Attack). Und einen kostenlosen Musikvideodreh in Miami.
Der Hauptpreis ist aber eindeutig ein Gratis-Ticket für fuckin' Disney-World (der Traum aller Gangstaz!). Im Prinzip also wie bei The Voice oder DSDS. Nur eben in cool (und mit dissen statt singen). Und da das alles nach einem fairen und transparenten System abläuft (bei dem ihr euch übrigens auch als Jury bewerben könnt), ist es sogar - ganz im Sinne von Hip-Hop - authentischer und realer als der kitschige Mist im Fernsehen. Die ein oder andere Penetration von Müttern gehört allerdings auch dazu - aber keine Panik, 'is ja nur Rap. Und ich freu' mich nach langer Zeit wieder mal drauf.
Und aus nostalgischen Gründen hier nochmal das beste Finale (von 2012):
PS: Falls ihr übrigens tatsächlich vorhabt dort mitzubattlen, hat 3Plusss noch ein paar liebe Worte für euch.
Weihnachtsbäume sind die Mode-Opfers unter den Pflanzen
"Weihnachtsbäume sind die Mode-Opfers unter den Pflanzen", sagte mal ein Freund von mir. Und ich fand das schon sehr treffend, stelle mir in dem Zusammenhang aber immer eher ein Paralleluniversum vor, in dem Tannenbäume sich Menschen in ihre Wohnzimmer stellen - und diese dann nur Lichterketten und Lametta tragen lassen. Next-Level-Fashion sozusagen. Ähnlich wertvolle (und vielleicht sogar noch wertvollere) Gedanken zur dekorierten Flora greift auch dieser kleine Christmas-Cartoon von Pencilmation auf.
Ich liebe dieses Überwachungsvideo
Alexander Lehmann erklärt uns ganz trocken, warum wir Überwachung so toll finden, wie wir sie finden. Eine kleine Bilanz der ganzen NSA-Spionageaffäre-Geschichte, die dazu noch mit netten Animationen ausgeschmückt ist. Und prinzipiell ein Denkanstoß.
"Der größte Überwachungsskandal der Geschichte: Neben jedem Bürger, dessen Daten irgendwann einmal durchs Netz geschickt werden, sind selbst Regierungen und ehemals mächtige Politiker Opfer der illegalen menschenrechtsbrechenden Sammelwut der Geheimdienste. Doch wie kommt es dass nach Bekanntwerden nichts passiert? Ganz einfach, wir lieben Überwachung!
So sehr, dass wir statt Veränderung einzufordern, jubelnd dem nächsten Geheimdienstausbau entgegenfiebern, oder ihn zumindest schulterzuckend hinnehmen. Wir alle profitieren von Überwachung. Und wer noch anderer Meinung ist: Es gibt 7 sehr gute Gründe warum auch du Überwachung lieben solltest."
PS: Dieses Überwachungsvideo lieb' ich auch!