Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Trettmann hat Billie-Holiday-Feels im grauen Großstadt-Dschungel, Antifuchs hat Hunger auf ein bisschen Beef und Finna muss endlich mal wieder neue Songs machen, damit ich nicht ihre alten wiederentdecken muss. Meine Deutschrap-Ladung fürs Wochenende.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nostalgie, Verlassenheit und Ä s t h e t i k. Guess this is Art.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Tourismus-Branche aus Oregon möchte anscheinend mehr Besucher und hat diese fabelhafte kleine Filmchen im Stil der Ghibli-Studios produzieren lassen. Und nun sieht der US-Bundesstaat in etwa so aus, als wäre man in einem Märchen, in dem der Autor die Drogen genommen hat, die man selber gerne hätte. Wunderhübsch. And Only Slightly Exaggerated.

„Based on actual events. More or less.“


via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

So sieht's vermutlich aus, wenn ihr euch wie Fry 1000 Jahre einfrieren lasst und in der Welt von Morgen aufwacht. Nicht anders. Welcome to the Future.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hey, liebes ach-so-hippe Pro7 - kleiner Tipp: Wenn ihr im Jahr 2018 solche Berichte in den Nachrichten bringt, wirkt das wie Satire. Diese News müsst ihr ins Jahr 2003 senden - und selbst da solltet ihr euch vorher wenigstens ein Spiel raussuchen, in dem man Blut sieht.
Oder ihr spart euch diesen peinlichen Mist komplett, geht mit der Zeit und zeigt stattdessen das Video, das Künstler aus der Gamingbranche für Trump zusammengebastelt haben, der derzeit auch wieder den bösen Killer-Spielen für alles die Schuld in die Schuhe schiebt. Das wäre doch mal was. Kunst im Fernsehen. Mit Videospielen. Voll gewagt und so.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Die neueste Errungenschaft der deutschen Bürokratie im Zeitalter der Digitalisierung. Endlich stellt man sich hierzulande auf den technischen Fortschritt ein und einigt sich über Urheberrechtsabgaben für Privatkopien. Auf einem Rohling. Toll. Jetzt müssen wir den Kiddies von heute nur noch erklären, was das denn überhaupt ist - und was wir mit "brennen" meinen.

Nach rund 10jähriger Verfahrensdauer haben der „Informationskreis AufnahmeMedien“, in dem die Hersteller und Importeure zusammengeschlossen sind, und die „Zentralstelle für private Überspielungsrechte“ ihren Rechtsstreit über Urheberrechtsabgaben für optische Speichermedien (CD- und DVD-Rohlinge) für die Jahre 2008 bis 2017 beigelegt und zudem einen Gesamtvertrag für die Zeit ab Anfang 2018 abgeschlossen. Hersteller und Importeure zahlen jetzt je CD-R 1,25 Cent und für jede mehrfach beschreibbare CD-RW 2,5 Cent. Für DVD-Rohlinge liegt die Abgabe je nach Kapazität zwischen 2,5 und 10 Cent pro Stück.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

"Life would be tragic if it weren't funny."

Stephen Hawking.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der 11. Twittwoch läutet das Ende einer regierungslosen Ära ein, in der es Wörter wie "Kundin" und "Bundeskanzler" nach wie vor nicht gibt und rät dem 15.000€-Monatsgehalt-Jens, sich seine Kommentare über Armut besser zu Spahn.
Twitter-Highlight diese Woche war aber wohl, dass die zuständige Frau fürs Internetz zur Begrüßung raushaut, dass sich auf Twitter nur Politiker, Journalisten und Psychopathen rumtreiben. Und damit sind wir dann auch schon wieder bei unserer Regierung, in der das ja im Grunde auch nicht anders ist. Dann mal los, Almans. Ab geht die wilde Fahrt im Flugtaxi durchs Neuland.

https://twitter.com/Horst_Hutzel/status/971854256121794561

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/SibylleBerg/status/972000169112715264

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #11"