Springe zum Inhalt

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In Russland geht die Diskriminierung von Homosexuellen sogar so weit, dass es selbst verboten ist, eine Flagge in Regenbogenfarben zu zeigen. Es gibt da aber eine Truppe, die einen cleveren Weg gefunden hat, die Gaypride-Colors trotzdem öffentlich bei der WM zu zeigen und im wortwörtlichen Sinne Farbe zu bekennen. If you can't see the rainbow,the rainbow.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Fake-your-pathetic-Life-Service, der Social-Media-Profilen ein hübsches Make-Up verpasst und den eigenen "Freunden" die unvergesslichen Reisen, den fantastisch bezahlten Job und die einzigartigen Kinder zeigt, die man nicht hat. Damit jeder denkt, dass du auch so ein schönes Leben lebst wie alle anderen und man endlich gesellschaftlich akzeptiert wird, obwohl man gerade einsam und allein ins Kissen weint, weil alles den Bach runter geht. This is fine. ?

Lifefaker is the world’s first online life faking service. Instead of going through the hassle of living a perfect life, now you can just get the photos.

We have thousands of photos of everything from toned abs to skinny flat whites. Just sign-up for one of our perfect packages and let us do the posting for you.


...weiterlesen "Lifefaker.com | Fake-your-pathetic-Life-Service"


Vis Vie, die ehemalige Rap-Interview-Queen von 16Bars, DJane und inzwischen auch Autorin hat einen Deutschrap-Krimi als Hörbuch eingesprochen, das es bei Spotify in 10 Kapiteln zu hören gibt. Mordfantasien, Rache, Sexismus und eine subtile Abrechnung mit der deutschen Hip-Hop-Szene aus der Perspektiv einer Frau, die jahrelang Teil davon war: Das allerletzte Interview.
Apropos Interview. Mauli und Staiger hatten Visa Vie in ihrer wundersamen Rapwoche zu Gast und haben mit ihr u.a. ein bisschen über eben jene Deutschrap-Crime-Story von ihr gequatscht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Neben Cobra Kai gibt es noch eine von YouTubeRed neu produzierte Serie, die ich mir gerade angucke, weil es die ersten 3 Folgen kostenlos auf - natürlich - YouTube gibt. Impulse. Das Spin-Off zu Jumper, einem damals gefloppten Film übers Teleportieren, der als Sci-Fi-Fantasy-Serie einen Neustart macht. Diesmal mit 'ner kiffenden Sprayerin in der Hauptrolle. Ob das alles aber besser ist als der Film, kann ich nicht sagen. Den hab' ich nie gesehen (vielleicht auch besser so).

There was a movie in 2008 called Jumper, based on the Jumper novel by Stephen Gould. This YouTube Original series is based on Gould's third novel in the Jumper series, Impulse, which features a rebellious 16-year-old girl who has always felt different from her peers and has longed to escape from her seemingly quaint small town. When a local drug dealer attempts to assault her, she discovers she has the extraordinary ability to teleport.

...weiterlesen "YouTube-Serie: Impulse | Teleport-Jumper"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Mix aus Bilderbuch, Soul und ein bisschen Elektro. AB Syndrom nehmen die U8 zwischen Hermannstraße und Wittenau - und beanspruchen gleich mal die ganze Bahn für sich. Wie so Berliner. Und ja, die wissen selber, dass sie Hipster sind. Ist aber auch egal, wenn sie so gute Sounds abliefern wie bei dem Ding hier.

Legen sie sich mit einer Kampfansage wie „Uns gehört die U8“ nicht indirekt mit ein paar Halbstarken an, die sowas tatsächlich von sich behaupten?

AB Syndrom sagen: „Für das Video haben wir schon überlegt wem die U8 eigentlich wirklich gehört. Es ist ziemlich klar, dass wir zugezogenen Hipster das natürlich eher nicht sind, sondern die Leute die hier groß geworden sind und schon so lange ihre Hood prägen. Aber natürlich gibt’s keine klare Antwort und genau das macht die U8 auch so spannend.“ (musikexpress)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Keine Ahnung, ob Yung Hurn da zu viel Hustensaft geschluckt hat, der Fragensteller wirklich was vorher verkackt hat oder das einfach nur 'ne gute Show ist. So oder so hab' ich auf jeden Fall lange nichts mehr gesehen, das sich durch so coole Wörters wie cringy, awkward und weird so gut beschreiben lässt wie dieses "Gespräch".
Kommt auf einer Entertainmentskala sogar an Moneyboy- und Fler-Interviews ran. Und fühlt sich ein bisschen an wie ein Praktikum in der Psychiatrie. Well done, Yung Hurn.

via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Eine 3-teilige Dokumentation über den Kulturkosmos und das Fusion-Festival, dessen erste Filmaufnahmen in den 90ern auf VHS entstanden und über die Jahre immer wieder fortgesetzt wurde (und auch noch wird). Auf der Homepage der kreativen Party-Organizer könnt ihr die ersten jeweils 40 Minuten langen Parts anschauen - den dritten Part gibt's für begrenzte Zeit auf YouTube (Update: Leider inzwischen schon wieder offline, Part 1 & 2 sind aber still there)

Kurz nach der Fusion 2018 möchten wir Euch für kurze Zeit den dritten Teil der Doku über den Kulturkosmos und das Fusion Festival nicht vorenthalten. Es handelt sich um eine zeitlich begrenzte Veröffentlichung, da der Film noch nicht ganz fertig ist. Die ersten beiden Parts der Dokureihe könnt ihr Euch unter www.kulturkosmos.de anschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Wenn Mensch hinter die Kulissen des Fusion-Festivals schaut, zeigt sich der Kulturkosmos – ein schillerndes Gemeinschaftswerk unterschiedlichster Akteur*innen. [...]
Unsere Filmreihe handelt von aktiven Menschen, von Selbstbestimmung und Selbermachen. Wie wollen wir leben? Was ist wirklich wichtig? Was auf den ersten Blick als Festival erscheint, entwickelt sich vielleicht in seiner Tiefe zu einem Modellversuch einer gesellschaftlichen Utopie."

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Großartige und oft gelobte deutsche Serie: Bad Banks. Das dirty Finanzbusiness als egozentrischer, machtgeiler und skrupelloser Investment-Banking-Trip. Inklusive Sex, Drugs & Self-Destruction.
Alle 6 Folgen der ersten Staffel lassen sich noch bis zum 19.07. in der ZDF-Mediathek durchbingen. Eine 2. Staffel ist aufgrund des sogar internationalen Erfolges und der trotzdem hierzulande nicht so starken Quoten auch schon geplant (sogar mit mehr Kohle $$$). Gut investiert, liebes ZDF/arte.

...weiterlesen "Serien-Tipp: Bad Banks (ARD-Mediathek)"