Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich bin ja ein relativ unkomplizierter Mensch und mag unkomplizierte Dinge. Deshalb bin ich auch ein Fan der einfachen Küche und hol mir tendenziell lieber was von der kleinen Imbissbude nebenan als einen Tisch in einem noblen Restaurant zu reservieren. Da kam ich als Hamburger, der sich bei Schietweter regelmäßig mit Fischbrötchen und Buddel in der Hand durch NDR-Dokus klickt natürlich nicht an diesen kultigen Snackbars mit norddeutschem Geschmack und Geschnack vorbei. Mahlzeit, Leude.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Stellt euch vor, ihr wollt eurem 44 Milliarden Euro werten Kurznachrichtendienst einen neuen innovativen Namen geben und alles, worauf ihr kommt, ist ein einzelner Buchstabe. Traurig. Und dafür musste nun schon wieder eine gesamte Spezies unseres Planeten aussterben. Noch trauriger. Ruhe in Frieden, kleiner blauer Twitter-Vogel.
...weiterlesen "RIP blauer Twitter-Vogel ✝️"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Manchmal ändern sich Dinge ja komplett, wenn man sie aus einer anderen Perspektive betrachtet. In Viewfinder könnt ihr genau diese Perspektive spielen, durch die sich die ganze Welt neu formt. Und zwar, indem ihr schießt. Allerdings keine Kugeln, sondern Fotos. Ein kleines visuelles Rätsel-Spiel über Bilder, Blickwinkel und optische Illusionen. Ähnlich kniffelig, aber auch ähnlich innovativ wie das legendäre Portal 2, mit dem Viewfinder durchaus ab und zu mithalten kann. Selbst, wenn man manchmal das Gefühl hat in einer programmierten Abschlussarbeit eines Kunststudenten herumzulaufen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auf dem finalen Wimmel-Bild vom gerade zu Ende gegangen r/place 2023 kann man immer wieder neue Eastereggs finden. Zwischen aufgehobenem Tempolimit, holländischem Fahhrad und einem Pombär taucht auf der deutschen Flagge z.B. auch das Suprised-Pikachu-Meme mit Sonnenbrille auf.
Allerdings nicht nur just for internet-fun. Denn genau das ist das Logo eines YouTubers namens Jules, der aufgrund eines fantastischen Recaps über das Schwarm-Kunst-Projekt verewigt wurde, das vom letzten großen Pixelkrieg im Jahre 2022 erzählt. Und weil das tatsächlich sehr gut und unglaublich funny ist, wird es nun auch hier verewigt. Die Faszination hinter r/place perfekt zusammengefasst. Mit wunderschön weirden Geschichten, die nur das Internet schreiben kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kein Club, keine Bühne, keine Lichter. Ein Typ mit Loop-Station und eins, zwei Instrumenten reicht und Berlin tanzt auf der Straße. So einfach kann's sein. Die One-Man-Band heißt btw Riccardo Moretti, bezeichnet sich selbst als Electro-Nomaden und mischt gern afro-australische Grooves mit europäischer Elektromusik.


Eigentlich ist sie Schauspielerin und lief zuletzt sogar auf Netflix über eure Screens, falls ihr die deutsche HipHop-Serie Almost Fly gesehen habt. Inzwischen macht Paula Hartmann aber auch selber Musik und ist, seitdem Haftbefehl persönlich sie weitermpfohlen hat auch eine ziemlich große Nummer im Rap-Game geworden. Zurecht.
Denn ihre Texte klingen echter als die der meisten Rapper und pendeln melancholisch frisch angestrichen zwischen dreckiger Straßenromantik und upgefucktem High-Society-Life hin- und her. Selbst das märchenhafte Artwork ihrer ersten Platte "Nie verliebt" versprüht samt charmanten Retro-Kinder-Kassetten-Stil altbekannte Oldschool-Vibes. Für mich neben den großen Alben von Nina Chuba und Peter Fox die aktuell beste HipHop-Platte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es ist mal wieder soweit, werte Ehrenmänner und Ehrenfrauen. Das Jugendwort des Jahres ist erneut am fly sein wie so ein Babo mit ganz besonders viel Swag und smasht uns allen ein bisschen Cringe rein. Läuft offenbar immer noch bei dir, Tagesschau. Yolo, Digga. Ihr wisst schon. Das, was die coolen Kids von heute eben so sagen - und Susanne Daubner.

Kandidaten fürs Jugenwort 2023:
"Auf Lock" (die Dinge entspannt angehen)
"Darf er so" (Ausdruck der Verwunderung)
"Digga(h)" (Anrede für einen Kumpel)
"goofy" (komisch, tollpatschig)
"Kerl*in" (Anrede für einen Freund, meist nur in maskuliner Form verwendet)
"NPC" (abwertend gemeint, Abkürzung für "Non-Playable-Character")
"Rizz" (Fähigkeit einer Person, zu flirten oder charmant zu sein)
"Side eye" (wird genutzt, um Verachtung auszudrücken)
"Slay" (Ausdruck der Zustimmung oder Bewunderung")
"Yolo" (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen und Risiken einzugehen)

2022: Smash
2021: cringe
2020: lost
2019: in diesem Jahr gab's kein Jugendwort, warum auch immer
2018: Ehrenmann und Ehrenfrau
2017: I bims
2016: fly sein
2015: Smombie
2014: Läuft bei dir
2013: Babo
2012: YOLO
2011: Swag
2010: Niveaulimbo
2009: hartzen
2008: Gammelfleischparty

https://twitter.com/meg_gyver/status/1687545876598714368

Der Klimawandel kommt ja immer sehr dystopisch rüber mit seiner überschwemmten und gleichzeitg brennenden Erde. Vielleicht ist er in dieser Geschichte ja aber auch irgendwann nur noch der einstige Auslöser dafür, dass wir die Zukunft in ein Utopia verwandelt haben. Oder wir haben gar nix gemacht und sind einfach ausgestorben, weil die einen es nicht glauben wollten und die anderen dachten, dass es ohnehin schon zu spät wäre. We'll see.
So oder so, selbst wenn das Ende nah sein sollte - es gibt 10 Teile von The Fast & Furious - da kann die Menschheit ja wohl noch mindestens 1-2 Fortsetzungen drehen. Vielleicht sogar mit etwas mehr Inhalt als fliegenden Autos.