Eigentlich mag ich Menschen gar nicht, die sagen, dass man mal einen Witz erzählen soll, weil mir dann nämlich immer keiner einfällt. Aber in dem Fall ist es ja ein Befehl von ganz oben und dem will ich mich mal nicht widersetzen. Außerdem muss ich die Witze ja gar nicht selber machen, sondern kann den Job einfach vom Internet übernehmen lassen. Mit einem norddeutschen Bundeskanzler, der auf dem rechten Auge blind ist und aussieht wie ein übertrieben langweiliger Pirat, schreiben die sich aber auch fast von alleine. Apropos. Falls ihr einen wahren Schatz in Form einer guten Piraten-Serie wollt, sucht statt dem One Piece mal nach Our Flag means Death. Die ist sogar noch lustiger als der Olaf, auch wenn ihr das wahrscheinlich kaum glauben könnt.
Future Punk aus Neo-Tokyo
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Twittwoch #35
Menschen, die Hubert Aiwanger heißen, sind offensichtlich genau so trottelige Super-Almans, wie der Name auch klingt und sollten eigentlich über gar nichts entscheiden dürfen. Die FDP findet nicht gut, dass Kinder immer Geld schnorren anstatt arbeiten zu gehen und im Porsche zum nächsten Immobilienkauf zu fahren wie ein normaler Mensch. Und der erste Mensch mit einem lebendigen Wurm im Gehirn hört sich an wie der Anfang eines sehr schlechten Tele5-Films, den ihr euch alle schön selber weiterspinnen dürft (oder ihr lasst das euren kleinen Wurm da oben übernehmen, der vielleicht ja schon in uns allen haust, um euch mal auf Ideen zu bringen;).
ARD-Mediathek: Mid90s – Coming-of-Skateboard-Ages
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Twittwoch #34
Während die einen schon dem Ende des Sommers entgegentrauern, beten andere dafür, dass er aufhört. Auch Donald Trump hört leider nicht auf und versucht weiter, die Welt in eine ins Jahr 2016 zurückkrachende Zeitschleife aus Scheiße zu verwandeln. Gut, dass Deutschland da endlich kiffen legal macht, damit wir das alles zumindest chillend ertragen können.
Die Bubatzregierung
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein bisschen schade, dass dieser offizielle Beitrag der Bundesregierung nicht am 20. April gedroppt wurde und wir so eine komische Halb-Legalisierung samt deutscher Kleingartenvereinsbürokratie bekommen, über die man sich als Kiffer irgendwie nur so mäßig freuen kann. Und diese ganze Bubatz-Nummer macht es auch nicht gerade cooler. Ich freu mich aber trotzdem über dieses kleine High-Light auf Instagram und hoffe nun, dass kiffen bald etwas unkomplizierter wird, weil ich ja schon gerne Weed rauch, aber zu alt dafür bin, mich mit verpeilten Dealern zu verabreden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Hamburger Hafen mit Festival-Flair: Dockville 2023
Am Wochenende festivalle ich mal wieder auf'm Dockville rum und werde mich dort 3 Tage durch Cocktails-Bars, Fress-Buden und lauter Musik am Hafen entlang tanzen. Und während ich vermutlich leicht angedüdelt bei u.a. Schmyt, Paula Hartmann und Monolink mitgröhle, dürft ihr in meine Dockville-Playliste reinhorchen und mit mir hoffen, dass Hamburg die nächsten 72 Stunden ausnahmsweise mal eine große Regenpause macht. Und wenn schon nass, dann bitte schön mit Regenbogen, direkt über der Bass ballernden Hauptbühne, während im Hintergrund ein Kutter mit 'nem Container voll Bier vorbeischippert.
...weiterlesen "Hamburger Hafen mit Festival-Flair: Dockville 2023"
Twittwoch #33
Alle fragen sich mal wieder, ob sie entweder zu cool oder zu alt fürs Jugendwort des Jahres sind. Durch den pink glitzernden Barbie-Hype bekommen wir nun anscheinend auch einen UNO-Film sehen und müssen vier ziehen. Und alle schlechten Nachrichten derweil ignoriert, weil der Sommer endlich back ist und man vom Wetter wieder genötigt wird, alles außer sich liegen zu lassen und was zu unternehmen.