Springe zum Inhalt


Na, wollt ihr in diesem gebeutelten Jahr am liebsten auf eine von mehr Natur als Menschen umgebene Insel, um euren ganzen angesammelten Stress einfach mal lauthals rauszuschreien? Looks Like You Need Iceland.

You’ve been through a lot this year and it looks like you need the perfect place to let your frustrations out. Somewhere big, vast and untouched. It looks like you need Iceland. Record your scream and we’ll release it in Iceland’s beautiful, wide-open spaces. And when you’re ready, come let it out for real. You’ll feel better, we promise.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


Kennt ihr diese Filmszenen, in denen zwei Wissenschaftler sich fragen, ob sie mit ihren grausamen und erstmalig an Menschen durchgeführten Experimenten diesmal einfach zu weit gegangen sind? Ich glaube, das könnte einer dieser Momente sein. Auch wenn ich am Ergebnis dieser Virus-Hörprobe durchaus interessiert bin. Tja. Manchmal muss sich die Forschung wohl zwischen Pest und Cholera entscheiden. Oder eben zwischen "NuR nOcH kUrZ dIe WeLt ReTtEn" und Corona. Freiwillige vor.

Wie die Uni mitteilte, läuft die am 22. August von 8 bis 18 Uhr in der Arena Leipzig. Dazu werden 4000 gesunde Probanden im Alter von 18 bis 50 Jahren gesucht. Es werden drei verschiedene Szenarien nachgestellt: Im ersten Szenario wird eine Veranstaltung mit 4000 Besuchern und einem Veranstaltungsablauf wie vor Beginn der Pandemie simuliert. Im zweiten Szenario werden ebenfalls 4000 Besucher in die Halle gelassen, allerdings nach einem optimierten Hygienekonzept und mit deutlichen größeren Abständen zwischen den Teilnehmern. In Szenario 3 wird auf den Zuschauertribünen ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten. Hier sind nur noch knapp 2000 Probanden beteiligt.
Während den einzelnen Szenarien wird der Musiker Tim Bendzko ein Konzert geben, um das Zuschauerverhalten möglichst realitätsnah abzubilden, hieß es in der Mitteilung. Auch die An- und Abreise mit der Straßenbahn soll untersucht werden. (bz)

https://twitter.com/Doktor_FreakOut/status/1284467529407238144

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Zoom war zwischendurch ja mehr Wert als alle großen Airlines zusammen, ist wahrscheinlich der größte Corona-Gewinner überhaupt und könnte mittlerweile in ähnlichen pompösen Gemächern Meetings abhalten wie Politiker im Königreich Bayern. King of Videokonferenz ist mit diesem zum Meme gewordenen Background aber aktuell eindeutig der Arne.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ohne rassistische Gags und Malle-Party-Trieb wäre mir der Alman-Frank (von Phil Laude) in Corona-Zeiten ja sogar fast sympathisch. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich in so einer Situation auch lieber den Zollstock anlege und selber manchmal ein Alman in einer Pandemie bin. Wobei das ja jetzt auch nicht das Schlimmste ist, wenn man bedenkt, dass man z.B auch ein Ami in einer Pandemie sein könnte.


Echte Patrioten würden für ihr Land sterben, aber 15 Minuten ein Stück Stoff vor Mund und Nase ist körperlich einfach zu viel für sie und schränkt ihre Grundrechte zu heftig ein. Junge, die sind ja schlicht zu gar nix zu gebrauchen und würden in 'nem Krieg aber ganz schön dumm gucken, diese popeligen Weicheier (hier wunderschön illustriert von Adam Ellis).

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schade eigentlich, dass ein Virus keine Ohren hat. Sonst könnten wir ihm einfach diesen einzigartigen Pandemie-Song der sagenumworbenen Buberts vorspielen und vermutlich würde es wohl - wie verlangt - freiwillig "gehen". Ich würde das jedenfalls ganz schnell tun, wenn ich ein Virus mit Ohren wär. Und falls Corona kein deutsch spricht, hier die englische Version . ;o)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eigentlich dachte ich ja, der neue Flugsimulator, auf den ich sehnsüchtig warte, wäre schon das perfekte Spiel für mich in dieser langen einsamen Zeit zuhause, um gleichzeitig ein bisschen was von der Welt zu sehen. Aber vielleicht lässt irgendeine Alman-Spielefirma ja auch diesen Fake real werden und baut noch einen guten Club&Festival-Simulator oder einfach gleich eine ganze Matrix dazu.

1

https://twitter.com/rim_aj/status/1277739365851172866

Eben auf Twitter den hoffentlich noch nicht endgültigen Untergang eines demokratischen HongKongs angeschaut, dann von einem neuen Grippevirus mit Pandemie-Potential abgelenkt worden und danach diesen Song retweetet, einen lästigen Ohrwurm bekommen und endlich mal wieder eine gute Nachricht gelesen: die Hälfte des kürzesten und längsten Scheiß-Jahres, das gleichzeitig superaufregend und megalangweilig ist, haben wir geschafft! \o/

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden