Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Die Emanzipation der Frau malt jetzt auch Züge. Zumindest bei der Züricher Graffiti-Crew KCBR, die sich mit ihren Graffiti-Clips im Internet (und im schweizer Bahnverkehr) bereits einen Namen gemacht hat. Auf einem Kanal namens Hans Müller. Der Kanal mit dem frisch erschienen Video der Girls-Crew schimpft sich dagegen Heidi Müller. Und auch sonst gibt's eine schöne weibliche Note - mit der Spraydose:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Zum Start brechen die KCBR-Girls in einen Zug ein, gönnen sich gemütlich ein Weinchen im Bordrestaurant und lackieren sich lady-like die Nägel bevor sie Trains bomben. Und neben passenden "Schriftzügen" wie 2 Girls 1 Can gibt's nicht nur Wholecars, sondern sogar einen Wholetrain. Female Style.
...weiterlesen "Female Graffiti-Train-Action: KCBR – Live Life Like Girls"


Als Hamburger gehört Regen ja quasi zu meinem Alltag, besonders leiden kann ich dieses ständige nass aber trotzdem nicht. Es sei denn natürlich, ich bin zuhause und muss nie mehr raus. Dann kann das ja eigentlich doch ganz schön sein. Und sieht ungefähr so (oder auch ganz anders) aus wie in dieser zu einem Gif verwandelten Bude vom Nerdlancer.

2


Meine Lieblings-Pixelgifmacherin hat neue Pixelgifs gemacht. Moderne Stillleben - gemalt mit dem digitalen Pinsel von Waneella. Wenn man sich Gifs an die Wand hängen könnte, wären einige davon wahrscheinlich in meinem Zimmer.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Moderne Stillleben: Pixel-Art-Gifs von Waneella"


Sozialkritik par excellence. Made by the one & only Blu.

“La Cuccagna”, this title of the work shows Blu creating one of his personal criticism of our society and our modern life system. BLU proposes a strong representation of the systems that move modern society which are triggering an incredible narrative sequence, full of problems and different issues hidden within the first layer. At the top, a carousel made of gold and filled with money and various luxury-type of items.
The structure is controlled by the government which is filtering the common people. Down below, we have a true representation of how the carousel moves. Slaves are used by the same government for the carousel aka the society to turn on itself. Deep underground, the rejects, the waste and the pollution is appearing as a result of the carousel’s movement and appearance.

...weiterlesen "Mural by Blu: „La Cuccagna“"


Der Schrecken, der die Nacht durchflattert als Remake aus düsteren Fan-Art-Versionen (von Zutyn, Real-SonkeS und oritey.) A real dark Darkwing Duck.
Und ich finde ja, es wird Zeit für ein ernsthaftes Serien-Reboot, in dem jemand die Geschichte vom Champion der Dunkelheit zu Ente erzählt. Nur eben bitte nicht nach dem Motto: Ich bin das schlechte Michael-Bay-Remake der Lieblingszeichentrickserie aus deiner Kindheit, sondern in gut. C'mon Netflix Amazon Disney oder wer auch immer, wagt es. Zwo, eins - Risiko und so.
...weiterlesen "Der Schrecken, der die Nacht durchflattert"


Digitale Kinderzimmerkunst made by Ângelo Fernandes. Mit allem, was das nostalgische kleine Herz der 80er und 90er begehrt. Von A wie Atari-Konsole bis Z wie Zauberwürfel. Und ich bin gerade wieder 10 Jahre alt. Retromantik pur.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die einen schießen ihr Geld in die Luft, die anderen investieren es, um sich selbst wegzuschießen - und wiederum andere bomben Silvester das erste Wholecar des Jahres. Wie die 1UP-Crew. Um genau 00:00 Uhr. Mitten im knallenden Raketen-Böller-Hagel Berlins.
Und noch nicht mal einen Neujahrsgruß haben sie hinterlassen. Naja, vielleicht ja dann nächstes Jahr. Frohes Neues, liebe BVG.


Der japanische Künstler Y. Nakajima kauft sich Spielzeug in Form von Figuren von Winnie Puh, Donald Duck & Co und bastelt aus ihnen post-apokalyptische Popculture-Fighters. Und ich habe sofort einen Trailer für einen Sci-Fi-Horror-Disney-Film im in meinem Kopfkino.
Künstler verwandelt Spielzeug in post-apocalyptische Popculture-Fighter (6) ...weiterlesen "Japanischer Künstler verwandelt Spielzeug in post-apocalyptical Popculture-Fighter"