Springe zum Inhalt

Ich habe meinen Blögchen ja urpsrünglich mal angelegt (die ersten Pages sind leider mal bei nem Server-Umzug flöten gegangen), um die ganzen tollen Dinge, die ich so im Internetz finde nicht nur anderen zu zeigen, sondern die auch für mich zu speichern und inzwischen benutze ich das Teil sogar relativ oft als Nachschlagewerk, wenn ich bspw. zuhause irgendein Set anmachen will oder Freunden irgendein Quatsch-Video präsentieren möchte, das ich sonst nicht gefunden hätte (ihr kennt das). Kurzum: ich sammle das hier alles gar nicht nur für euch, sondern auch für mich.
Kürzlich habe ich deswegen z.B. meine Kategorien oben ein bisschen ausgeschmückt und u.a. in "Fernsehen", "Movies", "Dokus" und "Talks/Podcasts" YouTube-Playlisten in die Sidebar gehauen, die sich von alleine ständig aktualisieren und jeweils den neuesten Kram anzeigen, so dass ihr da bspw. die neueste Arte-Doku oder den neuesten Trailer zu Blablabla2 automatisch bekommt. Wie gesagt, mehr für mich (auch, weil mein YT-Kanal verbuggt ist, wo all' diese Playlisten sonst drin waren).
Und weil ich gerade so im Sammelfieber bin und ich mir gedacht habe, dass ich auf meinem(!) Blog ja eigentlich auch mal meinen(!) Kram an einem Ort zusammentrommeln könnte, mache ich das hiermit einfach mal. Und so ein bisschen Eigenwerbung kann ja auch mal nicht schaden. Andere machen das auf Instagram schließlich jeden Tag. Also. Alles, was ihr hier sehen oder hören könnt, ist ganz allein meins. Meins, meins, meins.
Meine Retro-Pixelart (bzw. Blog-Tapete) & meine Photoshop-Philipp-Collagen, meine Beats und sogar mein kleiner Rapsong. Und, nein, ich bin weder Grafiker noch Produzent, würde mich auch nicht als Deutschrapper schimpfen und habe wirklich keine Ahnung, ob da in irgendeine Richtung irgendwann mehr kommt. Zukunfts-Sascha wird es euch aber vermutlich wissen lassen, wenn er denn mag. Ihr wisst, wo.




Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden


...weiterlesen "Meins"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutschrap, 2020. Ein verpixeltes Anime-Duo namens Yung Kafa & Kücük Efendi segelt in der Autotune-Submarine über Synthie-Waves an einem visuellen Mix aus Space-Diamanten, Salvador Dali und René Magritte vorbei.
Für die einen eine Parodie auf alle Cloudrappers - für die anderen der Sound der Zukunft. Die gesichtslosen Künstler mit aktuell noch geheimer Identität werden optisch vom Illustrator Scubi4K in Szene gesetzt. Das arthousige Daft Punk of Deutschrap. Zumindest vom Look her.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Während Simon Stålenhags Sci-Fi-Bilderreihe Electric State noch als Hollywood-Film umgesetzt wird, hat Amazon Prime gerade den ersten Trailer zur Adaption seiner ersten Artworks veröffentlicht: Tales From the Loop. Ich bin großer Fan der ländlichen Zukunftsästhetik des schwedischen Künstlers und hoffe, dass das alles so gut wird, wie es aussieht.

Inspired by the wondrous paintings of Simon Stålenhag, Tales from the Loop explores the mind-bending adventures of the people who live above the Loop, a machine built to unlock and explore the mysteries of the universe – making things previously relegated to science fiction, possible.






...weiterlesen "Tales From the Loop | Erster Trailer zur neuen Amazon-Serie, die auf Simon Stålenhags Sci-Fi-Illus basiert"


Der Corona-Virus ist in aller Munde (ha!) und auch in der Kunst angekommen. Zum Beispiel bei Max Siedentopf, der u.a. verantwortlich dafür ist, dass in einer afrikanischen Wüste Toto's Africa auf Dauerschleife läuft und nun auch eine Corona-Kollektion entwofen hat. Mit hübschen DIY-Atemschutzmasken, die passenderweise gerade "viral" gehen. Ich persönlich pendle noch zwischen Schlüppi, Schuh und Nutella-Glas.

via

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eines der sehr sehr sehr wenigen Dinge, die ich an Karneval mag sind die traditionell sehr starken Statements vom Karnevalskarrenkünstler Jaques Tilly, der sich dieses Jahr vor allem um die Themen Klimawandel und Rassismus gekümmert hat. Zurecht.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Die Rosenmontagszüge von Jacques Tilly"

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Bitte weiterscrollen, liebe Kinder. Nicht, dass ihr noch aus Versehen auf diesen kleinen süßen "Porno" mit künstlerischem Touch, fliegenden Dildo-Drohnen und f*ckenden IKEA-Möbeln klickt. Liebe kann schon ganz schön weird sein.

As a teenager unintentionally just by intuition draws a DICK on his desk at school we tried to close this art gestalt through a compilation of sexual sketches. Collection of love installations, an orgy of meanings, a simple and sensible dialogue reminds us that love is different, that love is the beginning of all good things in the universe.


via


Rettet die Wale. Sie sind die größten, dicksten und schönsten Flugdrachen auf diesem Planeten, die wir haben.

4

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


So kann man sich die Straße auch frei von Autos schaufeln: der Berliner Künstler Simon Weckert hat 99 Smartphones in eine Schubkarre gepackt und damit auf Google Maps virtuelle Staus verursacht, die Autofahrer mit entsprechenden Navi-Systemen auf andere Routen ausweichen lässt. Schöner Life-Hack. Und wäre vielleicht auch was für die nächste Klimaprotest-Blockade, für die man dann lediglich die Handys der Teilnehmer bräuchte, um einiges an Verkehr auszuschalten.

In this fashion, Google Maps makes virtual changes to the real city. Applications such as ›Airbnb‹ and ›Carsharing‹ have an immense impact on cities: on their housing market and mobility culture, for instance. There is also a major impact on how we find a romantic partner, thanks to dating platforms such as ›Tinder‹, and on our self-quantifying behaviour, thanks to the ›nike‹ jogging app. Or map-based food delivery-app like ›deliveroo‹ or ›foodora‹. All of these apps function via interfaces with Google Maps and create new forms of digital capitalism and commodification.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden