Springe zum Inhalt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Einen nicht unerheblichen Part meiner Kindheit in den 90's hab' ich mit Nickelodeon (beste!), Pro7, Super RTL, RTL2 und RTL verbracht. Manchmal bin ich an Wochenenden pünktlich zur ersten Zeichentrickserie (kurz nach nach dem letzten Softporno und den schönsten Bahnstrecken Deutschlands) um 5 Uhr morgens aufgestanden, um ja nix zu verpassen.
In Childhood Classics (von Chris O'Hara) könnt ihr nahezu alle Gründe sehen, wieso ich mir den Quatsch angetan habe. Und währenddessen bin ich gerade total geflasht davon, dass ich früher anscheinend Actionfiguren einer Serie hatte, in der 3 Mäuse vom Mars auf Motorrädern unterwegs waren. Das waren bestimmt die Nicht-Drogen damals.

PS: Alvin & the Chipmunks, Biker Mice from Mars, Rugrats, Hey Arnold, Turtles, CatDog, Doug, Biber & Biber, He-Man, Die Racoons, Graf Duckula, Schlümpfe, Ren & Stimpy, Ahhh! Real Monsters, Animaniacs, Inspector Gadget, Chicken & Cow, Tiny Toons, Dexter, Chip & Chap und die Garoyles. Erkennt jemand den Rest? 🙂

PS2: Rocko's modernes Leben, Darkwing Duck & Die Kickers fehlen. Eindeutig.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Schluckauf ist ein sehr merkwürdiges Talent des Körpers und kann manchmal extrem nervig sein. Und ich wette, jeder von euch kennt mindestens ein Hausmittelchen, dass angeblich dagegen hilft. Sei es nun erschrecken, Luft anhalten (und 3 mal schlucken, mein Tipp!) oder auf'n Kopf stellen. 
Was nun aber, wenn das alles nicht hilft und das ätzende Gehickse bleibt? Und zwar für immer. Könntet ihr ein Leben lang mit Schluckauf... leben? Oder würdet ihr irgendwann durchdrehen? Eine etwas düstere, aber handwerklich fantastisch gemachte Antwort darauf liefert der Kurzfilm Hiccup (von Griffin Devine & Alyssa Radmand). 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vampirfilme haben schon einiges durchgemacht. Von Nosferatu, zum Interview mit einem Vampir bis hin zu Twilight 1 bis 482. Wirklich viel verändert hat sich da in letzter Zeit aber nicht und irgendwie sind wir dann eben beim schmächtigen und einfühlsamen Waschlappen-Vampir stehengeblieben. 
Da wurde es aber auch mal an der Zeit, dass jemand das ganze (eigentlich Horror-)Genre in einen Mixer schüttet und daraus eine endlich mal selbstironische Komödie über die transsylvanische Fledermausgestalt macht. Und dieser jemand sind auch noch die Flight of the Conchords-Typen (yesss!)!
Bleibt zu hoffen, dass What We Do in the Shadows dem Vampirfilm ähnlich gut tun wird,  wie Shaun of the Dead dem Zombiefilm damals. Ich will den nach dem Trailer auf alle Fälle sehen und bleib' dran.


(Thumbnail via)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Okay, kein echtes Gold. Aber ein antikes (3 Jahre alt) Video. Und mindestens genauso schön. Zudem macht's sogar gute Laune. Und das kann Geld Gold allein ja bekanntlich nicht. Also ist es theoretisch sogar noch besser als Gold. Oder so ähnlich. Egal. Und, nein ihr müsst das nicht verstehen. Ich tu's auch nicht. Aber der Clip gefällt mir trotzdem. Sehr.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Katze im Weltall, die im Astronautensuperheldenanzug einen neuen Planeten erkundet und auf X trifft. Allein die Info würde mir ja schon reichen, dass ich(!) das anklicken würde. Aber weil ihr ja nicht ich seid, füg' ich euch noch ein bisschen was dazu. Und zwar: jede Menge Animations-Action, einen sehr hörbaren Soundtrack, unfassbar hässliche Killerbienen und den cat-chy Titel: Space Cat Hob. 
Und wenn ihr jetzt immer noch keinen Bock habt auf diese kleine Animationsperle von Loïc Bramoullé, solltet ihr vielleicht mal zum Arzt gehen. Mit euch stimmt was nicht. 


(Direktlink zum Vid)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Zum Disslike-Format sag' ich mal gar nix mehr, hatte ich hier schon oft. Und ist ja auch irgendwie selbsterklärend. Dafür sage ich euch, dass "der herr von den lippen", der "nichtmal die schreinemarkers befriedigen" konnte, sich ganz schön wacker geschlagen hat. Auf jeden Fall eine der besseren (oder besten) Folgen und ungefähr 8 Milliarden mal sympathischer als Uwe Boll.

"Ich hätte nicht gedacht, dass sich auf dieser Plattform die intellektuelle Elite des Landes tummelt."


Vid by HyperboleTV
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielleicht einer der legendärsten Schlachten, die jemals im Internet stattgefunden haben. Mit Spielzeugwaffen. Und mit jeder Menge Ketchup. Und noch mehr. Und geil.

Vid by RackaRacka
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die ersten 9 Episoden des 8-bittigen Philosophiecrashkurses hab' ich euch hier ja schon vorgestellt. Nun gibt es zwei neue Ausgaben, in denen es um Heidegger's Dasein und über den Zusammenhang von Donkey Kong und Camus geht.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 via