Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


"Klassische" Musik zum Sonntag. Mit einem kleinen Orchester-Konzert aus dem Cercle. Diregiert und elektronisch unterstützt vom ungarischen Produzenten Worakls, der sein komplettes letztes Album so eingespielt hat. Es trägt den nicht allzu originellen Namen: Orchestra.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Bisher besteht der Kampf gegen die Klimakrise hauptsächlich aus Schadensbegrenzung, die erst diskutiert und anschließend auch noch umgesetzt werden muss. Es gibt aber auch eine "Waffe", die anscheinend effektiver ist als bisher gedacht: Bäume. Forscher der Uni Zürich haben nämlich ausgerechnet, dass man 1200 Milliarden Bäume pflanzen müsste, um 2/3 unseres kompletten CO2-Ausstoßes einigermaßen auszugleichen.
Das klingt erstmal einfach. Tatsächlich benötigt man für die knapp 1 Milliarde Hektar Wald aber die Fläche der gesamten USA und sucht derzeit nach freien Plätzen. Funfact: hätte die Menschheit auch nur die Hälfte aller abgeholzten Bäume einfach stehen lassen, müsste sie jetzt genau gar nichts tun - und sowas wie eine Klimakrise gäbe es vermutlich gar nicht.

Derzeit wachsen auf der Erde 3040 Milliarden Bäume. Pro Kopf entfallen auf jeden Menschen rund 400 Exemplare - das haben Forscher 2015 ermittelt. Doch die Zahl der Bäume schrumpft. Jährlich gehen zehn Milliarden Stück verloren. Die Menschheit habe den ursprünglichen Baumbestand wahrscheinlich schon um die Hälfte reduziert, vermuten die Forscher.
Seit Langem sei bekannt, dass dieser Trend umgekehrt werden müsse, um der Klimakrise entgegenzuwirken. Wie viel damit aber erreicht werden kann, war bis dato unklar: "Die Wirkung ist viel größer als wir vermutet haben", erklärt Bastin. (spon)

...weiterlesen "1,2 Billionen Bäume als Waffe gegen die Klimakrise"


Ein deutscher und bisher von allen Seiten gelobter Film über ein kleines Mädchen, dass das System sprengt. Auf ihrem Weg in die Psychiatrie. Zündstoff in Neonpink, der am 19. September ins Kino kommen soll.

Was tun mit so einem Mädchen, das das System sprengt? – als falsche. Verkehrt ist nicht das Kind. Verkehrt ist möglicherweise das System, das keinen Ersatz für echte Bindungen bieten kann. (zeit)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Beim Alkoholverbot der mir viel(!) zu oft stattfindenden Rechtsrockfestivals in Themar macht die Polizei in Ostdeutschland offenbar tatsächlich mal einen ganz guten Job und greift überall gut durch. Eine Tankstelle in der Nähe wurde gar komplett gemietet und zum Hauptquartier umfunktioniert.
Und es hilft anscheinend. Deutlich weniger Besucher, etliche sind genervt und die Polizei verteilt fleißig Strafanzeigen (und schmeißt sogar 2 Bands während ihres Auftritts vom Platz). Geht doch, Schland. Darauf erstmal ein schönes deutsches Bier. ?

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die nächste HipHop-Serie ist im Kommen. Diesmal über den legendären Wu-Tang-Clan. Und u.a. produziert von den Clan-Members Method Man und RZA, der sogar als Co-Autor beteiligt war. Release-Date ist der 4. September.

Wu-Tang: An American Saga is inspired by “The Wu-Tang Manual” and “Tao of Wu”, and based on the true story of the Wu-Tang Clan. Set in early '90s New York at the height of the crack cocaine epidemic, the show tracks the Clan's formation, a vision of Bobby Diggs aka The RZA, who unites the men torn between music and crime but eventually rise to become the unlikeliest of American success stories.

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die 1UP-Crew hat ein Making-Of-Video zum Stückchen Kreuzberg vor der griechischen Küste veröffentlicht. Berlin entert die Mediterranean Sky. Mit Graffiti. Und das Ergebnis findet ihr inzwischen auch auf Google Maps: eine abgefuckte Schrottinsel im Meer - mit Gangsymbol.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Umweltaktivistische "Sachbeschädigung". Der Klimaschutz des kleinen taggenden Mannes. Ich mag Graffiti.

Currywurst-Eis! Wenn der Wurstconnaisseur von Welt mal eine Abkühlung benötigt. Hausgemachter Bratwurststiel im Naturdarm ummantelt von gefrorener Currysoße. Klingt nicht nur so, schmeckt auch zum Kotzen. from r/de


Vielleicht das bisher deutscheste Eis, das es gibt: Currywursteis am Stiel. Und wahrscheinlich ließe sich in einigen Hispter-Vierteln in Berlin zur Sommerzeit gar nicht mal so wenig Geld damit machen.