Springe zum Inhalt


Zuerst der Kosmos, dann der Kosmonaut. In Chemnitz folgt aufs gestrige Festival gleich noch ein Festival und auch heute gibt's wieder einen Live-Stream von arte, mit dem ihr zuhause vom Sofa aus dabei sein und euch z.B. vom großartigen Tua und seinen noch großartigeren Beats ins Wochenende schicken lassen könnt. Oder von Fatoni. Oder Amilli. Ich werde nachher - wahrscheinlich mit einem Glas und/oder einem Joint in der Hand - so ziemlich genau das tun.

Freitag:
19h45 Alli Neumann
20h30 Serious Klein
21h15 Die Nerven
22h00 TUA
23h00 shame
00h00 Fatoni

Samstag:
19h25 FLUT
20h10 Amilli
20h55 Cari Cari
21h40 Swutscher
22h25 Fil Bo Riva
23h25 Jugo Ürdens
00h10 BHZ

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Bitte nehmt denen die Fahnen weg, stopft sie ihnen ins Maul und hört auf mit jemandem reden zu wollen, der es achselzuckend als menschliche Reaktion abwinkt, wenn ihr erschossen werdet. Ich möchte in einem Deutschland wohnen, in dem wir uns alle auf bestimmte Werte geinigt und sie in einem geltenden Grundgesetz festgelegt haben. Nazischeiße gehört nicht dazu. Raus damit.

"Und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist."

-Walter Lübcke

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via


Ein prall gefüllter Raum voller Menschen, die sich einen Vortrag von einem Meme anhören. What a time to be alive. Hide the Pain Harold spricht in einem TED-Talk über sein Dasein als lebendiges und PowerPointPräsentationen haltendes Meme. Das Internet unterwegs im Real Life.

What would you feel if one day you wake up and realize that you have become a meme? Andras Arato tells a story of how he became a world known meme “Hide The Pain Harold.” He is a 73-year old Hungarian electrical engineer, DJ at the local radio, stock photography model.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sehr schickes Poster zur gestern gestarteten 3. Staffel Seltsamere Dinge. Ich bin gerade bei Folge 4 und gebe euch daher nochmal den besten Remix zur Titelmelodie, die sich schon wieder in mein Ohr gefressen hat wie Eleven durch Waffeln. Döhdödödüdüdüdimdim-Döhdödödödüdüdüddimdim.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1


Trotzdem des mich vollkommen kalt gelassenen "Medienskandals" damals, in dem etliche Zeitungen die drohende Apokalypse auf der Titelseite beworben haben, habe ich den Weltuntergang mal wieder nicht mitbekommen und ihn nun nachgeholt. Und zwar mit Endzeit-Serie von Sky, die in 8 Tagen einen Meteoriten auf der Erde einschlägen lässt und sowohl hervoragend aussieht als auch hervoragend besetzt ist (u.a. Christiane Paul, Devid Striesow, Henry Hübchen, Lena Klenke & David Schütter).
Eine von diesen mittlerweile gar nicht mehr so wenigen deutschen Serien, die man sich durchaus anschauen kann, ohne sich dabei zu langweilen. Und keine Angst: es passiert wirklich.

Eine Flucht scheint aussichtslos, Recht und Ordnung sind aufgehoben, es regiert die Macht des Stärkeren. Was ist im Angesicht des Untergangs wirklich wichtig? Die emotionale Story um die letzten Tage im Leben einer ganz normalen Berliner Familie ist radikal erzählt und stellt dem Zuschauer die Frage: "Was würdest Du tun?".

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Fusion-Festival hat 2019 bewiesen, dass der Kampf gegen Überwachung auch gewonnen werden kann und ist nicht nur für elektronische Musik und Druffis bekannt, sondern inzwischen auch so berühmt, dass sogar Cem Özdemir es verteidigt. Neben der Doku vom Kulturkosmos hat sich nun auch das Y-Kollektiv mal dem größten unkommerziellen Alternativ-Kulturfestival Europas gewidmet. Mucke in Form von DJ-Sets von der Fusion bekommt ihr hier geliefert.

Die Fusion ist Hype. Ein Ticket bekommt man nur durch Losverfahren. Wer Glück hat, feiert also mit über 70.000 Menschen fünf Tage lang zwischen Bühnen, Bars, Performances und vegetarischen Essensständen in Lärz, Mecklenburg Vorpommern. Veranstaltet wird die Fusion vom Kulturkosmos Müritz e.V. unter dem Motto „Vier Tage Ferienkommunismus“.
Das friedliche Festival kommt seit 22 Jahren ohne Sponsoren aus – und ohne Polizei. Die Fusion dient als Schutzraum für die Besucher, in dem sie ungestört feiern können. Weniger als zwei Monate vor Beginn des Festivals geriet die Fusion jedoch anderweitig in die Schlagzeilen. Es entflammte ein Streit um das Sicherheitskonzept des Festivals. Eine Polizeiwache mitten auf dem Festivalgelände und polizeiliche Präsenz auf dem gesamten Festival – Nicht im Sinne der Veranstalter, die Polizei musste draußen bleiben.
Auch der Presse blieben die Türen der Fusion bislang verschlossen. Bis zu diesem Jahr. Warum das Veranstaltungsteam eine Ausnahme gemacht hat und wie ein Festival ohne Kommerz und Polizei funktioniert – Reporterin Anne Thiele durfte einen Tag lang mit der Kamera dabei sein.


via testival

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Fortsetzung vom letztjährigen Wir-sind-mehr-Konzert gegen Rechts, die dieses Jahr das WarmUp-Programm für Kraftklubs Kosmonautfestival ist: Wir bleiben mehr. Live-Streams vom für Toleranz und gegen Fremdenhass kämpfenden Kosmos Chemnitz gibt's auf YouTube, arte und im Boiler Room (bei YT zurückspulen oder aufs ganze Video warten, im BR-Channel sind alle fertigen Streams).
Mit am Start sind u.a. Großstadtgeflüster, Mauli, Fatoni, Tocotronic, Alligatoah, Zugezogen Maskulin, Stimming, Dr. Motte und Herbert Grönemeyer. Stabiles LineUp für ein Umsonst-Festival, das so viel positive Vibes versprüht. Fuck Nazis. Mit guter Musik (und Festivals MIT Bier). <3

Der Sommer 2018 brachte Chemnitz in die Schlagzeilen: mit fremdenfeindlichen Übergriffen, aber auch mit “#wirsindmehr”, einem Konzert, bei welchem Musiker*innen, Kulturschaffende und die Stadt Chemnitz gegen Fremdenhass und für ein demokratisches und solidarisches Miteinander aufriefen. KOSMOS CHEMNITZ – WIR BLEIBEN MEHR knüpft genau dort an. Es greift den kulturellen und solidarischen Impuls auf, den 65.000 Besucher*innen und mehr als 1.Mio Zuschauer*innen beim Livestream von #wirsindmehr gesetzt haben.
Gemeinsam mit der Stadt und den lokalen Kulturakteur*innen will der KOSMOS CHEMNITZ den gesellschaftlichen Dialog in Chemnitz fortführen. Er bringt zusammen, was zusammen gehört: Musik, Kultur und gesellschaftlichen Diskurs – und formt einen neuen Spielplatz für eine offene Stadtgesellschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Live-Streams vom KosmosChemnitz – Wir bleiben mehr!"

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Ein Blitzanschlag hat im US-Bundesstaat Kentucky einen Brand ausgelöst, der 45.000 Whiskey-Fässer vernichtet hat. Ein trauriger Tag für alle, die Alkohol am ungernsten von allen Lebensmitteln verkommen sehen. Zum Glück gibt es aber bereits Entwarnung dafür, wenn die Trauer darüber mit einem Whiskey ohne übertrieben rauchige Note begossen werden möchte:

Eine Sprecherin sagte laut CNN, dass der Brand wegen des jungen Alters der zerstörten Fässern keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit des Whiskeys haben werde. (spon)