Ganz egal, worum es geht - Daddy aka Tim Bower ist ab sofort fein raus. Und ich bedauere Madame Tochter keine einzige Millisekunde. Das hat man schließlich davon, wenn man so ein episches Video im Querformat filmt (Don't make a vertical video!). So.
. Der gute alte Angry Video Game Nerd (aka James Rolfe) hat nach seinem eigenen Game auch noch einen eigenen Film gemacht. Und der sieht - trotz Low-Budget - tatsächlich gar nicht mal so scheiße aus.
Die (true!) Story dreht sich rundum das sagenumwoben schlechte E.T.-Spiel, das damals Atari in den Ruin stürzte und anschließend inklusive aller Kopien in der Wüste vergraben wurde - und hört sich ebenfalls nicht übel an.
Die bisherigen Meinungen zum Film sind zumindest fast durchweg positiv und auf IMDb hat das Ding immerhin 'ne 6,9. Und für 'nen 5er (über VimeoOnDemand) kann man das schon mal machen. Ich steh' auf alle Fälle auf diesen Motherfucker und gönn' mir das jetzt (oder später).
"Based on the hit web series of the same name, the science fiction/adventure/comedy, Angry Video Game Nerd: The Movie, follows a disgruntled gamer who must overcome his fear of the worst video game of all time in order to save his fans. Hilarity ensues as a simple road trip becomes an extravagant pursuit of the unexpected. The film is low budget and independent, made without any major studio involvement, completely fan-funded. This is a movie made by fans, for fans."
Können auf Dauer ganz schön nervig sein. Nicht nur im Film, sondern anscheinend auch im (Film übers) echten Leben. Und das, obwohl sie eigentlich doch ganz nützlich sind.
Ich glaube übrigens, dass es nicht mehr soooo lange dauern wird, bis es tatsächlich Untertitel für's Real Life geben wird (oder gibt's das schon?). Wäre auf jeden Fall das erste wirklich Nützliche, dass ich mir für GoogleGlass vorstellen könnte.
. Ein zurecht mit mehreren Preisen ausgezeichneter Kurzfilm von Trevor Sands, der mich ein bisschen an Identität (mit John Cusack) erinnert. Nicht neu, aber derbe gut. Speziell das Ende.
Kann man nicht gerade als neu bezeichnen, weil schon über 1 Jahr alt und damit für Internetzverhältnisse wieder mal antik. Aber mir hat das grad so gut gefallen, weil's total süß und total verstörend zugleich ist. Außerdem kommt ein Einhorn drin vor. Also, drin, versteckt zwischen Teddy's blutigen und mit Zigarettenbonbons gefüllten Organen.
Und damit habt ihr dann auch schon 'nen ungefähren Eindruck von diesem.. äh, einzigartigen Video. Versaut einigen von euch eventuell gerade ein bisschen die Kindheit, aber hey, über 9 Mio. Menschen (die sich das Ding schon angeguckt haben) fühlen mit euch.
Okay, eigentlich sollte ich ja gerade die Nase voll haben von Festivals, weil ich wieder mal krank geworden bin (und tatsächlich auch die Nase voll habe, höhö) von meinem letzten sehr durchregneten dockvilligen Festivalbesuch. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb hier gerade auch so wenig geht.
Aber wie dem auch sei, dieses Timelapse (von Roy2000) ist schon wieder so unfassbar und abartig schön, dass alles andere egal ist. Irgendwann komm ich, liebes Burning Man. Irgendwann. Versprochen Vielleicht.
PS: Wer ebenso fasziniert ist von dieser einzigartigen Party in Nevada und gerne mehr erfahren will, empfehl ich nochmal Spark: A Burning Man Story. Die Doku ist nämlich inzwischen draußen und macht gleichzeitig mehr und weniger Bock dort hinzutraveln.
Ja, ihr habt richtig gelesen. Es sind tatsächlich 2 verschiedene Fische, die sich im legendären Street Fighter II messen. Und das tolle daran ist, ihr könnt dabei zusehen. Live. Jeden Tag.
Das Ganze funktioniert übrigens so, dass das Aquarium von Aquarius (Fisch links) und Robert the Bruce (Fisch rechts) in 9 Flächen eingeteilt wurde, die mit verschiedenen Tasten des Controlles verknüpft sind. Mehr darüber und irgendwas mit Pokémon, gibt's im Direktlink zum Twitch-Livestream.
"Similarly to FishPlaysPokemon, I have virtually segmented my fish tank into 9 parts (3 by 3). Depending on which part of the tank a fish is in, it will send a different key press to the game. Aquarius sends key presses for Player 1, and Robert the Bruce sends key presses for Player 2."