Schlagwort: YouTube
Die Fabel von König Midas (keine Sorge, ich musste den Namen auch erst googlen) und seinen Goldhänden neuinterpretiert vom YouTuber TomSka. Ohne Gold, dafür mit Oreo-Keksen. Und Lasern. Oder irgendwie so. ¯_(ツ)_/¯
Letzte Runde | Interview-Talkshow auf YouTube mit Alkohol und Kippen
Seitdem Roche & Böhmermann nicht mehr läuft, vermisse ich ja coole Talkformate mit interessanten Gästen (also das Gegenteil von Lanz und Jauch). Die Letzte Runde ist eines dieser Formate. Wenn auch nur im Inteview-Modus. Und wenn auch "nur" auf YouTube.
Dafür aber mit einem durchaus sympathischen Moderator und chilliger Baratmosphäre, die zum saufen, rauchen und plauschen einlädt. Und das mag ich ja sehr (vor allem die ersten beiden Verben). Da kann das Fernsehen sich gerne mal ein Scheibchen (vielleicht eine Zitronenscheibe für 'nen Tequila?) von abschneiden.
Dafür aber mit einem durchaus sympathischen Moderator und chilliger Baratmosphäre, die zum saufen, rauchen und plauschen einlädt. Und das mag ich ja sehr (vor allem die ersten beiden Verben). Da kann das Fernsehen sich gerne mal ein Scheibchen (vielleicht eine Zitronenscheibe für 'nen Tequila?) von abschneiden.
"Kinder und Betrunkene sagen immer die Wahrheit! Kann man daraus eine Sendung machen? 'Achtjährige interviewt betrunkene Bundeskanzlerin!', wäre doch eine fette Schlagzeile, oder? Gut, die Bundeskanzlerin hat noch nicht zugesagt und Alexander Wipprecht ist definitiv volljährig - trotzdem ist aus dem Grundgedanken ein spannender Talk entstanden. In 'Letzte Runde', dem intimsten Talk der Bewegtbildgeschichte, fühlt Alexander nicht mehr ganz nüchternen Prominenten auf den Zahn. Frei nach dem Motto: Alkohol macht die Zunge locker."
via
10 Jahre YouTube: The Evolution of Viral Video
The Daily Conversation hat zum 10-jährigen YouTube-Jubiläum die meistgeklickten Videos (von 2005 bis jetzt) chronologisch sortiert und in ein großes Video gepackt. Sozusagen als Geburtstagsgeschenk. Und da ist zwar nichts Neues bei, aber es ist trotzdem eine gute Zusammenfassung von diesem Internet. Wenn ihr zu viel Zeit habt, könnt ihr hier auch die gesamte Liste einzeln durchgehen.
Das Neo Magazin Royale rechnet mit YouTube-Deutschland ab
Und ihr erfahrt, was die Cobra11-Type Tom Beck damit zu tun hat. Ob ihr das nun wollt oder nicht (gut, ihr könntet theoretisch wegklicken, aber eure Neugier siegt am Ende sowieso). Und ich bin ja immer wieder erstaunt darüber, wie schnell YouTube in den letzten 2-3 Jahren auf das Niveau vom Fernsehen gestiegen gefallen ist.
Walulis sieht YouTube, Longboards und Verträge
"YouTuber". Das war neben "Weihnachten" und "fett" auf jeden Fall das Wort, woran ich die letzten Tage nicht vorbeikam. Und tatsächlich könnte man aktuell denken, dass YouTube inhaltlich nur aus Longboards, Privatinsolvenz-Drohungen und Verträgen mit Medienkräften besteht. Ich persönlich finde die aktuelle Entwicklung von der googligen Videoplattform ja ohnehin nicht so dolle, weil sich kaum jemand mehr was Neues traut und ich mir dort mittlerweile immer älter vorkomme.
Ein bisschen bezeichnend dafür ist, dass Fernsehmacher inzwischen bessere YouTuber sind - als YouTuber (bzw. besseren Content liefern). Manchmal jedenfalls. In dem Fall heißt dieses manchmal dann Walulis sieht fern YouTube - und seine Unge-Parodie. Und damit schließe ich dann mal das Aktenzeichen XYouTube UngeLöst.
Jahresrückblick 2014 #1 | Turn down for YouTubeRewind
Schön fand ich übrigens, dass diesmal mit LeFloid auch ein deutscher YouTuber (von insgesamt 4) bei dieser ja doch schon ziemlich großen Nummer dabei sein durfte. Müssen ja nicht immer nur Amis und ein Schwede zu sehen sein. Einen Sami Slimani hätte man von mir aus aber gerne weglassen können (und von euch aus auch, ich weiß).
Hurra, es lebe das Fernsehen (mit u.a. LeFloid und Oliver Kalkofe) | ZDF log in
Eine einstündige Diskussion IM Fernsehen (bei ZDF log in) ÜBER das Fernsehen in Deutschland. Und mit LeFloid und Kalkofe sind auch zwei Gäste dabei, denen ich gerne beim Reden zuhöre (und ihnen nicht nur aus Sympathiegründen zu 90% zustimme).
Ich persönlich finde es nämlich auch sehr schade, dass das deutsche Fernsehen sich inzwischen absolut gar nix mehr traut und (fast) nur noch möglichst billig produziert. Auch wenn es hier und da ja schon noch einzelne Formate gibt, die ich sogar gerne gucke (und ich gelegentlich auch mal gedankenfrei zappe) - und da zähl' ich jetzt die ganzen Mediatheken natürlich mit. Dazu gehören übrigens auch Metafernsehsendungen wie diese hier, die es von mir aus auch gerne öfter geben könnte.
PS: Und zum Punkt, ob das Internet (oder YouTube) das Fernsehen ersetzen kann, verweise ich auf den Namen von meinem Blog. #Kampfansage ᕦ(ò_óˇ)ᕤ
via YouTube
Pen & Paper in der Zombieapokalypse | Ein Action-Spot zu T.E.A.R.S. 2
Vor ca. 2 Wochen hab' ich euch ja schon etwas von der Support-Aktion der Rocketbeans und ihren großartigen Formaten auf YouTube verbloggt. Heute kommt nun wieder eines dieser großartigen Formate: Pen & Paper Teil 2. Und damit die Fortsetzung der durch Bluttränen besudelten Zombie-Story durch die sich Geronimo Röder, Zacharias Bergmann, Stanley Balls & Schmorf (würfelnd) weiter kämpfen müssen.
Im dazugehörigen Action-Action-Action(!)-Figuren-Spot der Jungs seht ihr schon mal, in welche Richtung das unterhaltungstechnisch so geht (witzig, nerdig & überhaupt total toll) und warum sich das Einschalten in den Livestream ab 19 Uhr eventuell lohnen könnte.
Im dazugehörigen Action-Action-Action(!)-Figuren-Spot der Jungs seht ihr schon mal, in welche Richtung das unterhaltungstechnisch so geht (witzig, nerdig & überhaupt total toll) und warum sich das Einschalten in den Livestream ab 19 Uhr eventuell lohnen könnte.
Update: Hier die komplette zweite Runde der vier (Anti-)Helden via Playlist.
Und weil ich damit vorher auch so gar nix anfangen konnte, nochmal der erste Part (Vorsicht: länger als 3 Minuten) zum lieb haben.
via