Schönes Motto eigentlich. Auch wenn man für die Umsetzung scheinbar sehr viele Dosen braucht. Und jedes Mal den Sekt auskippen und durch richtigen Alkohol ersetzen muss.
Schlagwort: Politik
Nazis nehmen unseren Laternen die Jobs weg!
Die Piraten machen jetzt anscheinend einen auf (die) PARTEI und klopfen u.a. schöne Sprüche gegen Rechts. Und zwar gar nicht mal so schlechte. Alle aktuellen Wahlplakate plus Erläuterungen bekommt ihr hier.
Make LiSA Great Again
Vor 16 Jahren prophezeiten die Simpsons, dass Trump Präsident wird. Können wir bitte an die Stelle vorspulen, wo Lisa den Job übernimmt?— Nicht Chevy Chase (@DrWaumiau) 22. Juli 2016
Meinetwegen auch Bart. Oder Maggie. Ja, sogar Homer, Quimby und Ralph wären mir lieber als Trump.
Der Amoklauf von München und die Schuldfrage: Von rechter Hetze bis zu den bösen Computerspielen
Immer wieder der gleiche Mist. Während in München immer noch getrauert wird, überschlagen sich Medien und Politiker wieder mal bei der Beantwortung der Schuldfrage. Wie eigentlich schon zu erwarten war, nutzte bspw. die AfD die Situation schamlos aus und instrumentalisierte den Münchener Amoklauf kurzerhand, um Wähler zu gewinnen.
https://twitter.com/flueke/status/756796839211442176
Obwohl der Täter in München geboren und aufgewachsen ist und sogar Videoaufnahmen existieren, in denen der Amokläufer selbst den Zusammenhang zum IS bzw. jeglichem terroristischem Hintergrund leugnet, gab es sogar von der CDU Stimmungsmache gegen die im Grunde gar nichts damit zu tun habende Willkommenskultur.
https://twitter.com/yanni4100/status/756567613011005440
Und die Medien (und de Maizière) so? Nun. Die haben da nicht mitgespielt. Die sind dafür beim Wort "Amok" hellhörig geworden und bringen gerade eine Debatte ins Spiel, die bereits vor 10 Jahren dumm und eigentlich auch schon längst für beendet war. Die bösen, bösen Computerspiele sollen's jetzt nämlich wieder sein.
Und während ich mich in Dauerschleife an den Kopp fasse und das alles gar nicht glauben kann, warte ich noch auf die ersten Idioten, die wieder Hip-Hop oder Metal-Musik zum Schuldigen machen (wie in guten schlechten alten Zeiten). Bei der Masse an öffentlichem Bullshit kann das eigentlich nicht mehr lange dauern.
Das neue total tolle britische Kabinett
Neben #BorisJohnson ins Kabinett berufen:
- Mr. Bean
- Q
- Paul Gascoigne
- Katie Price
- Right Said Fred
- der Schäfer von Shaun das Schaf— olsen (@ollithiemann) 13. Juli 2016
Und dennoch wäre der Mann, der aussieht wie eine Mischung aus Pete Doherty und Donald Trump wahrscheinlich der inkompetenteste Politiker in der Runde. I'm amused.
Idiocracy-Race: USA vs. UK
Auf dem Weg zur Idiocracy liegt Drumpf übrigens tatsächlich leicht vorn. Zumindest laut Regisseur des by the way sehr sehenswerten Films. Der kommentierte die Lage in den USofA vor einigen Monaten nämlich wie folgt: "I never expected my movie to become a documentary."
via
Ein Parteiprogramm von Studenten
Es sind mal wieder Uni Wahlen. Die Truppe hier hat ein interessantes Programm.
Politik à la Studenten aus der UniKasselVersität (ja, die nennt sich wirklich so - siehe Logo). Und dieses außergewöhnlich gute Programm hatte mich ja spätestens bei Punkt 5. Wählt die Parteiohnenamen. Sie ist sehr gut.
Jede Menge Fragen – und jede Menge Antworten zum Bedingungslosen Grundeinkommen
Comedian & Poetry-Slammer Moritz Neumeier raucht mit euch eine Kippe und beantwortet dabei alle erdenklichen Fragen zum Bedingunglosen Grundeinkommen, die euch in den ersten 2 Minuten so einfallen. Mit gar nicht mal so schlechten Argumenten, wie ich finde.
Und trotz der doch recht kläglich gescheiterten Abstimmung in der Schweiz, halte ja auch ich das BGE immer noch für eine gute Idee. Im Gegensatz zu vielen anderen glaube ich auch nicht, dass plötzlich alle nur noch faulenzen und keiner mehr jemals wieder seinen Job macht. Viele eher glaube ich, dass jeder irgendwann das Bedürfnis bekommt, neue Aufgaben zu bewältigen und sein Können unter Beweis zu stellen. Und vielleicht würde so irgendwann jeder das tun, was er wirklich kann - und nicht nur das, was er eben als Job so abbekommen hat. Außerdem: diejenigen, die Arbeit generell vermeiden, finanzieren wir momentan ohnehin.
Ihr merkt schon - man kann bei dem Thema viel hin- und herüberlegen - und es gibt jede Menge zu beachten. Eventuell bleibt es auch nur ein schöne klingender Traum zur Selbstverwirklichung jedes einzelnen Menschen - oder es wird irgendwann tatsächlich einfach nötig. Das weiß keiner. Ich würde aber trotzdem gerne irgendein Land dazu ermutigen, es zumindest mal auszuprobieren. Einen Versuch wär's doch eigentlich schon wert, oder?