Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Während die CDU 11-seitige PDFs als modernen Kommunikationsweg wählt, sich weiter wie selbstgefällige trotzige Kinder verhält und auf Twitter schon den nächsten Shitstrom eingefangen hat, werden YouTuber scheinbar erwachsen. Rezo legt nämlich noch einen nach - diesmal mit halb YouTube-Deutschland im Gepäck (und dutzende Millionen Abonnenten).
Die vermutlich dank Artikel13 und der inzwischen 9 Mio. mal geklickten Zerstörung der CDU politisierte Internet-Generation wächst zusammen mit den FridaysForFuture-Kids. Und ich würde es mal so ausdrücken: Du weißt, dass die Kacke mächtig am Dampfen ist, wenn eine Katja Krasevice nicht nur zur Wahl aufruft, sondern dich auch noch bittet, die klimapolitisch richtige Entscheidung zu treffen.

Am Wochenende sind die EU-Wahlen und es ist wichtig wählen zu gehen. Aber es ist genauso wichtig, eine rationale Entscheidung bei der Wahl zu treffen, die im Einklang mit Logik und Wissenschaft steht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

#FridaysForFuture geht in die 40. Woche und ruft zu einer nochmal viel größeren Demo am 20. September für alle auf. Heute fanden Proteste in mittlerweile mehr als 1600 Orten in 119 Ländern weltweit statt. In Deutschland nahmen 320.000 Leute teil. Allein in Hamburg waren es nach Polizeiangaben über 17.000.
Meine zwei Lieblingsplakate kommen aber von einer dänischen Schulklasse, die die Klimakrise auf deutsch erklärt und einem kleinen Minecraft-Boy aus Karlsruhe. I like these kids.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Spannende Live-GG-Debatte zur Klimapolitik als EU-Programm von jung & naiv. Mit Luisa Neubauer (FFF), Katja Kipping (Linke), MASZ (FDP) & Albrecht von Lucke (und einer noch besseren Fragerunde). Dazu Interviews mit DiEM25, VOLT, Linke, Grünen & der Vollständigkeit halber nochmal die Partei. Falls ihr noch nicht wisst, wo ihr euer Kreuz am Sonntag setzt und euch der Partei-O-Mat nicht reicht, bekommt ihr hier nochmal etliche Standpunkte einiger mehr oder weniger wählbaren Parteien, die euch vielleicht bei eurer Entscheidung helfen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Jung & Naiv: Klima-Debatte & Europawahl-Interviews"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Klaas und seine Clans treiben Klimaschutzgeld ein, sortieren wacke Scheiße wie Plastik aus und räumen nicht das Game, sondern die Erde auf (und fürs Rappen wurden offenbar sogar Profis rangeholt). Mit Autotune statt getunten Autos. #DeutschrapForFuture. Inklusive Gangsta-Greta und einer grasgrünen Deutschrap-Playlist (von mir).
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Ralph Ruthe (@ruthe_offiziell) am


Während Bayern den Kids von FridaysForFuture bis zu 1000€ Bußgelder reindrücken will und immer noch auf ein paar Schulstunden pocht, deren Ausfall sonst alle einen Scheißdreck kümmert, fasst der großartige Ralph Ruthe nochmal ganz wunderbar die ständig am Thema vorbeiredende Debatte zusammen (sein Comic hat es heute sogar schon als Plakat auf eine Demo geschafft). On point.
https://twitter.com/Marco_Fechner/status/1113520777473744896
via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Aus einer Zeit, als die Kids von FridaysForFuture noch nicht mal geboren waren und sogar noch älter als die Ankündigung des Berliner Flughafens: Ein Bericht der Tagesschau vor 20 21 Jahren über die "härteren Maßnahmen" für die Autoindustrie, die heute wahrscheinlich noch jedes mal darüber lacht, wenn sie gerade wieder einen SUV verkauft. Über zwei Jahrzehnte hinweg verkackte Klima- und Verkehrspolitik in einem Zeitdokument von 1998. Von wegen Zukunftsthema und so.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Während Politiker beim Kohleausstieg immer noch den Verlust von Arbeitsplätzen vorschieben, den sie im Bereich der erneuerbaren Energien aber lockerflockig in Kauf nehmen und wie ein Kleinkind damit argumentieren, dass andere Länder ja viel beschissener fürs Klima wären, macht eine interessante Top10-Liste gerade die Runde. Und die sieht dann eigentlich eher nach dem genauen Gegenteil aus:

Die EU-Kommission hat Daten dazu veröffentlicht, welche Kraftwerke, Fabriken und Fluggesellschaften im vergangenen Jahr am meisten Kohlendioxid in die Luft abgegeben haben. Von den ersten zehn CO2-Verursachern auf der Liste kommen sieben aus Deutschland – es sind Kohlekraftwerke in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Sachsen [...]. (Quelle)

Scheint so, als sollte man da lieber nochmal Profis ranlassen. Diesen Freitag zum Beispiel:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via Luisa Neubauer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nachdem Greta am Freitag zusammen mit 25.000 Schülern in Berlin protestierte, hat sie gestern auch den Sonderpreis der Goldenen Kamera verliehen bekommen. Und als Dankeschön nutzte sie die Gelegenheit und hielt eine wieder mal starke Rede, die sie diesmal direkt an die Stars und Sternchen im Saal richtete, um den Reichen und Schönen mal ordentlich ins Gewissen zu reden.
Zwischendurch hagelte es betroffene Promigesichter. Am Ende gab es dann Standing Ovations. Zurecht. Mit Abstand bester Moment einer ansonsten eigentlich nicht mal erwähnenswerten Show. ?

"[...] Wir leben in einer merkwürdigen Welt. Eine Welt, in der die versammelte Wissenschaft uns lehrt, dass wir nur noch 11 Jahre entfernt sind vom Auslösen einer unumkerhabren Kettenreaktion, die sich der menschlichen Kontrolle entzieht und wohl das Ende unser Zivilisation bedeuten dürfte. [...].
Eine Welt, in der wir glauben, dass wir uns aus einer Krise herauskaufen und herausbauen können, die dadurch entstanden ist, dass wir gekauft und gebaut haben. Eine Welt, in der ein Footballspiel oder eine Filmgala mehr Medienaufmerksamkeit bekommt als die größte Krise, vor der die Menschheit je stand. Eine Welt, in der Prominente, Film- & Popstars gegen alle möglichen Ungerechtigkeiten kämpfen, sich aber nicht für Umweltgerechtigkeit und Klimaschutz engagieren, weil sie dann nicht mehr um die Welt fliegen könnten, um ihre Lieblingsrestaurants, Strände und Yogaseminare zu besuchen. [...]
Die Menschen sehen euch Prominente als Götter an. Ihr habt Einfluss auf Milliarden von Menschen. [...]. Ihr könnt dazu beitragen, dass aus Einzelpersonen ganze Bewegungen werden. Ihr könnt dabei helfen, unsere verantwortlichen Machthaber wach zu rütteln und sie wissen zu lassen, dass unser Haus in Flammen steht. [...]"

- Greta Thunberg

PS: Wir leben in einer merkwürdigen Welt.