Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Greta kann anscheinend nicht nur eine ganze Generation zu Demos bewegen und mehr Klimaschutz fordern, sondern kennt sich auch mit Memes aus (welche 16-jährige tut das nicht). Damit versteht sie schon mal mehr vom Internet als die komplette CDU.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Gerade nochmal die Demobilder der FridaysForFuture-Demos durchgescrollt und dabei entdeckt, dass die Kids von heute nicht nur politisch engagiert sind, sondern scheinbar auch Littlefoot & Co noch mögen. Beides kriegt auf jeden Fall Props und Support von mir. Und ich schwelge dann mal nostalgisch in einem Land vor unserer Zeit.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In nun mehr als 2000 Städten in 123 Ländern gehen die Kids dank einer frisch für den Friedensnobelpreis nominierten kleinen Schwedin für drastisch mehr Klimaschutz auf die Straße. Und mittlerweile haben sie neben einiger sich anschließenden Eltern auch die "Profis" im Rücken (Scientists4Future).
Allein in Deutschland waren es heute über 300.000 junge Menschen, die die Zukunft der Erde wichtiger finden als wirtschaftliche Interessen und gegen eine über Jahre verkackte Klimapolitik demonstrieren. Die Aussagen von Christian Lindner die Woche haben sie offensichtlich mitbekommen - und kontern schlagfertig mit etlichen Schilder-Punchlines zurück. Wie die Profis. ;o)

https://twitter.com/Stefan_SF/status/1106497620070068224

https://twitter.com/NicAndKnuckles/status/1106534860619943936

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/UlrikeGote/status/1106518834289303552

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "#FridaysForFuture | Demonstrieren wie die Profis"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Dieser Moment, wenn Politiker fordern, dass Kinder lieber mal die Klappe halten und alles Profis überlassen sollen und die Profis dann fordern, dass Politiker verdammt nochmal das machen sollen, was die Kinder ihnen sagen:
Mittlerweile unterstützen mehr als 14.000 Wissenschaftler die Protest-Bewegung der Kids, am Freitag demonstrieren alle zusammen und zu den FridaysForFuture kommen nun auch Scientists4Future dazu. Eine öffentliche Stellungnahme gab's auch in einer 45-minütigen Bundespressekonferenz. Und ich sag's mal so: Dem Kapitalismus wird nicht unbedingt gefallen, was sie sagen. Mir gefällt wiederum genau das.

Zurzeit demonstrieren regelmäßig viele junge Menschen für Klimaschutz und den Er­halt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Als Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftler erklären wir auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse: Diese Anliegen sind berechtigt und gut begründet. Die derzeitigen Maßnahmen zum Klima-, Arten-, Wald-, Meeres- und Bodenschutz reichen bei weitem nicht aus.
Nur wenn wir rasch und konsequent handeln, können wir die Erderwärmung begrenzen, das Massenaussterben von Tier- und Pflanzenarten aufhalten, die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren und eine lebenswerte Zukunft für derzeit lebende und kommende Generationen gewinnen. Genau das möchten die jungen Menschen von „Fridays for Future/Klimastreik“ erreichen. Ihnen gebührt unsere Achtung und unsere volle Unterstützung. (scientists4future)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Irgendwann, wenn wir die Erde für unseren selbstzerstörerischen Luxus-Lifestyle komplett ruiniert haben, können unsere Kinder mal ihren Enkelkindern erklären, wie man Gedichte in 4 Sprachen interpretiert oder mit dem Zirkel umgeht. Oder die Politik hört einfach mal auf mit aBeRdIeScHuLpFlIcHt-Mimimi und geht wirklich auf das ein, wogegen die Kids demonstrieren und was sie eigentlich sagen. Die Schule schwänzen ist schließlich kein Weltuntergang - die Klimakrise vielleicht schon. Den passenden Cartoon dazu liefert dann Ben Jennings. Gretas Antwort auf dieses "Argument" hat sie übrigens schon vor 3 Monaten gegeben:

"Some people say I should be in school instead. Some people say I should study so I can become a climate scientist to "solve" the climate crisis. But the climate crisis has already been solved. We already have the facts and solutions. We just have to wake up and change. Why should I be studying for the future when there soon will be no more. When no-one is doing anything to save the future. And what's the point of learning facts when the facts we already know are ignored by the same people"?!"
- Greta Thunberg

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eigentlich ist es ja so: Wenn die Kids nicht die Schule schwänzen würden, um auf Demos zu gehen, hätten sie vermutlich niemals so einen Wirbel verursacht. So funktioniert das Aufmerksamkeitsprinzip eines jeden Streiks, den eben auch Schüler intelligenterweise und zurecht für sich nutzen wollen. Dennoch reden gefühlt immer noch alle übers Schulschwänzen statt den jungen Protestlern einfach mal zuzuhören.
Um die Sache ein für alle mal zu klären, hat EU-Politiker und Partei-Chef Martin Sonneborn ein "offizielles" EU-Entschuldigungsschreiben für die FridaysForFuture-Demos verfasst, dass es als PDF-Donload zum selber ausdrucken auf seiner Seite gibt. Schön, dass es doch noch seriöse Politiker gibt, die es supporten, wenn die Jugend sich politisch engagiert. Wie übrigens auch heute knapp 3000 Schüler in Hamburg - zusammen mit Greta:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Dem Klimawandel fehlen anscheinend ein genaues Datum zur besseren Weltuntergangsterminabstimmung und ein langweiliger Roland-Emmerich-Film mit halbwegs guten CGI-Effekten, um interessant genug für die Humans of Late Capitalism zu sein. Ein altes Volk, das ihn schon vor Jahren vorausgesagt hat, haben wir ja immerhin schon. Es nennt sich "Wissenschaftler".

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Some people are doin' great. Some are doin' even Greta. Die 16-jährige Klimaaktivistin hat erneut eine Rede gehalten, die es in sich hat. Sie richtet sich diesmal nicht nur an die kapitalistisch ge- und durchtriebene Weltpolitik der alten Anzugträger, sondern auch an ihre Gegner.
Die können sie nämlich gerne als instrumentalisiertes Kleinkind oder Schulschwänzerin beschimpfen (sonst stört sich komischerweise niemand an Unterrichtsausfällen), die wissenschaftlichen Fakten und die Notwendigkeit im Anbetracht der akuten Lage sprechen aber trotzdem für sich und geben ihr - so oder so - recht. Und ich vermute, sie wird so lange dafür kämpfen, bis das schließlich alle einsehen und sie ihr Ziel erreicht hat: Eine (bessere) Zukunft. Power to the Kids. ✊

Hier die komplette Rede vorm und vom Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Transcript via Greta Thunberg:
...weiterlesen "With great Power comes Greta Responsibility"