7 deutsche Kohlekraftwerke sind unter den Top 10 der größten CO2-Verursacher in der #EU #CO2https://t.co/3qYGdoAjvs pic.twitter.com/4Cv4cnjOXk
— Die Nachrichten (@DLFNachrichten) April 3, 2019
Während Politiker beim Kohleausstieg immer noch den Verlust von Arbeitsplätzen vorschieben, den sie im Bereich der erneuerbaren Energien aber lockerflockig in Kauf nehmen und wie ein Kleinkind damit argumentieren, dass andere Länder ja viel beschissener fürs Klima wären, macht eine interessante Top10-Liste gerade die Runde. Und die sieht dann eigentlich eher nach dem genauen Gegenteil aus:
Die EU-Kommission hat Daten dazu veröffentlicht, welche Kraftwerke, Fabriken und Fluggesellschaften im vergangenen Jahr am meisten Kohlendioxid in die Luft abgegeben haben. Von den ersten zehn CO2-Verursachern auf der Liste kommen sieben aus Deutschland – es sind Kohlekraftwerke in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Sachsen [...]. (Quelle)
Scheint so, als sollte man da lieber nochmal Profis ranlassen. Diesen Freitag zum Beispiel:
Hi ihr, diesen Freitag wird in Berlin auch wieder gestreikt! Diesmal kleiner und ohne Demozug, aber dennoch werden wir im Invalidenpark von 12-14 Uhr zeigen, dass wir streiken, bis der #Klimakrise entsprechend gehandelt wird! ??
See you this Friday! #FridaysForFurture #ActNow pic.twitter.com/cltxr6e8pe— FridaysForFuture Berlin (@FFF_Berlin) April 2, 2019