Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich weiß. Freitag ist kein guter Tag, um irgendwas mit Montag zu gucken. Aber das neu aufgelegte Konzept der Montagsmaler von RocketBeansTV ist zu gut, um's deswegen wegzulassen. Regeln erklären sich beim Anschauen von selbst.
Die jeweiligen Zeichenduelle erfordern zwar ein wenig mehr Aufmerksamkeit als die sonst im Netz üblichen 3 Minuten, sind aber dafür auch unterhaltsamer als jede Spielshow im TV. Perfekt für diejenigen, die gerne Gesellschaftsspiele spielen, aber nie selbst auf die Idee kommen das dann auch zu tun. Achja, und für Leute wie mich, die so schlecht malen, dass andere Menschen sich beim Anblick dessen sofort selbst anzünden und aus dem Fenster springen.

PS: Ist übrigens inzwischen schon die 5. Ausgabe, die vorherigen sind mit in der Playlist drin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Tag der letzten Sendungen. Nachdem ich gerade noch Harald Schmidt's Abschied-Show hier reingehauen hab, kommt hier ein Show-Finale aus der Internet-Welt. Ray William Johnson beendet nach über 5 Jahren sein Erfolgs-Format Equals Three (ja, das in dem immer 3 lustige Webvideos vorgestellt wurden).
Vor 2 Tagen, also Mittwoch, lief nun die vorerst letzte Sendung. Zumindest mit Ray, denn die Show selbst wird wohl mit einem neuen Moderator weiterlaufen. Aber ihr wisst ja wie das ist, wenn der Hauptdarsteller ausgewechselt wird. Richtig - das war's. 
Dennoch ein fettes Danke für die vielen großartigen Episoden und die Millionen von guten & schlechten Gags, die du dazu abgeliefert hast, Ray. Auf ein eventuelles "Wiedersehen" in anderen medialen Sphären.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Ein im Videospieldesign animiertes WiFi-Märchen von Mike Lacher & Jesse Benjamin, in dem sich ein mutiger Held den typischen Internetproblemen der älteren Generation widmet. Ein spannender Kampf gegen alle bösen Router dieser Erde. Großelternartig!

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Ich war das erste mal mit 13 in diesem Internet. Damals war ich aber eher so semi-begeistert davon. Allzu viele tolle Seiten gab's aber damals auch noch nicht. Wann die jetzige frisch geborene Generation das erste mal auf Google & Co unterwegs ist und wie schnell sie mit dem ganzen technischen Zeugs umgehen kann, seht ihr im obigen MTSNetwork-Werbeclip aus Indien.    

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Viele Filme basieren auf Büchern. Doch warum eigentlich nicht mal einen Film machen, der auf 'nem Internetvideo/meme aufbaut?
Das dachte sich auch der König der Viralclips - Jimmy Kimmel. Er produzierte mit einigen Stars (u.a. Tom Hanks, Seth Rogen, Joseph Gordon Levitt, Christoph Waltz & Samuel L. Jackson) ein paar Trailer für die Generation #Hashtag.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer eine Facebook-Fanpage betreibt, dem ist es vielleicht auch schon mal ins Auge gestochen. Per so genannten Kampagnen kann man für Geld auf mysteriöse Weise sein Publikum erweitern bzw. mehr Likes ergattern.
Likes über irgendwelche anderen Anbieter zu kaufen (also nicht über Facebook) ist aber laut Facebook-Richtlinien verboten. Dass das viele große Firmen/Stars trotzdem machen, kann man sich allerdings irgendwie denken. Ist eben billiger.
Und nur wer viele Daumen nach oben hat, gilt auch als beliebt - und ein guter Ruf ist ja schließlich das A&O, wenn man was (oder sich) verkaufen möchte. Dem dummen kleinen Otto-Normal-Bürger fällt der Betrug ja sowieso nicht auf.
Die bezahlten falschen Gefällt Mir's stammen fast ausschließlich von Fake-Accounts mit strangen Namen, die meist in Indien, China, Kasachstan, Usbekistan oder sonstwo per Agentur zusammengesucht wurden. In der Online-Welt ist es nämlich gar nicht mal so unüblich sich unzählige Klicks aus fremden Ländern zu organisieren - meistens sogar für nachvollziehbare Zwecke. Man denke da zum Beispiel an das Testen einer großen Online-Seite vor dem Launch bzw. die Belastbarkeit irgendwelcher Server.

Doch zurück zum Thema: Woher kommen denn jetzt eigentlich die angeblich "echten" Likes, die man sich per Geldbetrag direkt von Facebook ranholen kann? Da Like-Agenturen illegal sind, können es die ja schon mal nicht sein - oder? YouTuber Veritasium hat den ganzen Mist mal mit seiner eigenen Page für euch ausprobiert & getestet - das Ergebnis erfahrt ihr nach dem Klick auf Play.

Und wem das alles nicht hören will, der kann sich ja einfach die Facebook-Movies (Lookbacks) von Walter White und Darth Vader geben und relaxen.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht neu, sondern inzwischen - auch dank South Park - ein echter Klassiker. Thanks, Internet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Zwischen all den süßen Katzen- und Babyvideos, den neuesten Trailern und sonstigem Webgedöns hat das Internet gelegentlich auch schöne Geschichten zu erzählen. Hier ist eine - und sie geht so: 
Der 10 Jahre alte YouTuber Sir Fedora hat vor einer Woche erst begonnen ein YouTuber zu sein. Nachdem er sein erstes Video hochgeladen hatte, bekam er nach 4 Tagen einen einzigen (wahrscheinlich aber lang erträumten) "Like" dafür.
Das hat den kleinen Kerl schon so gefreut, dass er sich direkt - und noch völlig von der Rolle vor Glück - mit einem neuen Video bedanken musste. Stolz, realistisch und dennoch wunderbar kindlich naiv erzählt er hier auch, dass er sich wünscht mit diesem Video durch die Decke zu gehen - und es sogar bis auf 3-5 Daumen hochs schaffen möchte.
Wahrscheinlich von diesen anspruchslosen Zielen überwältigt, kümmerten sich Mitglieder großer Netzforen (ja, 4chan & ja, reddit) darum, dass er seinen Wunsch mehr als erfüllt bekommt. 
Und ihr ahnt es vielleicht schon - der kleine Mann hat seine 5 Likes bekommen. Aktuell ist er sogar knapp 84.000 über's Ziel hinausgeschossen. Wieviel Freude doch ein einziger Klick manchmal auslösen kann (oder auch andersrum). 
Aber falls ihr jetzt auf die Idee kommt, ihm auch noch ein "gefällt mir" da zu lassen, muss ich euch zurückrudern. It's already done. 
Sucht euch stattdessen lieber ein anderes Video (Bild, Text, whatever), das bis jetzt wenig Beachtung bekommen hat - und gebt dort einfach mal einen Daumen nach oben. Eventuell löst ihr damit nämlich mehr Begeisterung aus als ihr vermutet.

via sourcefed