Springe zum Inhalt


Die Gedanken sind Freitag. Jedenfalls von Montag bis Donnerstag. Heute leben wir im Bier und jetzt. In dem Sinne: schönes Wochenende - und Prost.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
"Auch wenn du 'nen ganzen Kasten wiegst, meine Liebe zu dir hat meinen Hang zum Schnaps besiegt - Bier!"

Zugegeben - besonders hübsch ist sie nicht. Aber es kommt ja auf die inneren Werte an, wie wir wissen. Und die sind in dem Fall ja echt wunderschön bzw. Bier. Speziell an einem Freitag.
Vielleicht komme ich sogar später daran vorbei und genehmige mir einen Schluck. Ist schließlich gar nicht so weit weg von mir. Genauer: Reeperbahn (Ecke Helgoländer Alle). Ich sag' auf alle Fälle schon mal: Prost - und let's Wochenende!

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

It's all about the Wortspiel. Hinter der Alki-Aktion des schwedischen Synchronschwimmteams steckt aber tatsächlich auch ein Sinn. Deshalb empfehle ich zum Nachmachen auch nur den Teil mit dem Saufen (meinetwegen auch synchron). Und nicht den mit dem Absaufen.

"In 2014 more people drowned in Sweden than in any other year in the last decade. In fact, in the month of July, Swedish water-related accidents cost more lives than road traffic accidents. Most of the drowning victims were men and the majority had consumed alcohol. Many authorities are working hard to reverse this trend. But we also need your help to spread the message and ensure we change our behaviour when drinking around water environments.
 To show how alcohol affects our judgement and capabilities, we asked some of the world’s most sought after Synchronised Swimming Team, to perform their routine for us. Drunk. They were filmed for the short documentary Don’t Drink and Dive. Members of the three-time world champion Stockholm Men’s Synchronised Swimming Team are also representative of those most likely to drink and dive in Sweden – middle aged men."

via

Ink Whiskey hat vor Jahren eine Serie aus Flachmännern gekickstartert, die im Retro-Design von alten Nintendospielekassetten gehalten sind. Mittlerweile gibt es die Dinger auch zu kaufen. Und ich find's sehr schön, dass jemand zwei meiner Hobbies vereint.

(Bilder via Ink Whiskey)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Normalerweise sind Drunken Peoples (especially aus England) ja nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie irgendwelche Dinge reparieren. Eher im Gegenteil. Diese Herren aus dem britischen Boston (in Lincolnshire) wirken allerdings - mit aller Kraft - entgegen ihrem Klischee und reparieren kurzerhand einen eisernen Fahrradständer. 
Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob nicht vorher einer von denen die Stange verbogen hat (und die deswegen so hinterher sind) oder ob das nicht einfach eine heldenhafte Schnapsidee war. Der Einsatz der Suffis ist aber auf jeden Fall bemerkenswert (und sollte eigentlich mit mindestens einem Freibier pro Kopf von der Stadt belohnt werden).   


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

. 
Passend zum Wochenende aus der gerade frisch erschienenen neuen South Park Episode #6 (in der eigentlich die Free-To-Play-Games dran glauben müssen). In dem Sinne: Prost - und auf euch!  

via