Nochmal neue Wahlplakate der Partei die Partei. Und wie gewohnt immer ein bisschen tiefsinniger als der Rest. Diesmal sogar wortwörtlich.
via
just wwwatch
Nochmal neue Wahlplakate der Partei die Partei. Und wie gewohnt immer ein bisschen tiefsinniger als der Rest. Diesmal sogar wortwörtlich.
Bester Mann (no homo, pro homo). Bester Spruch.
Während der Rest der AfD damit beschäftigt ist, GZSZ zu spielen, rutscht die Maus der Storch genau über die Tasten, die ich erwartet hab, wenn Deutschland nicht Europameister wird. Ich vermute sogar, dass sie die ganze Zeit gehofft hat, dass Schland aus dem Turnier rausfliegt, nur um diesen vor AfDummheit strotzenden Tweet rauszuhauen. Blöd nur, dass Özil, Mustafi, Boateng & Co erst im Halbfinale rausgeflogen und unter den fucking besten 4 Mannschaften in ganz Europa gelandet sind, ne?
Ich wünschte jedenfalls, ich hätte eine größere Hand, um diesem gigantischen Facepalm gerecht zu werden. Dafür gibt es aber auf Twitter jede Menge Antworten, die das tun. Ich mag Twitter.
Update: Anscheinend wieder ein Mausrutscher. Sie hat ihren Tweet gelöscht.
@Beatrix_vStorch Ihre Mannschaft wäre zu berechenbar. Käme immer nur über rechts aussen.— Matt Eagle (@maatc) 7. Juli 2016
.@Beatrix_vStorch Sie haben das falsche Wort betont. Wie dumm von Ihnen.
Muss man Ihnen nun auch noch erklären, wie man richtig Nazi ist?— Resa SASO (@Die_Resi_) 7. Juli 2016
@Beatrix_vStorch Hey Betty, Du geiles Stück! Deine "Nationalmannschaft" hat ihre letzten beiden großen Turniere 1918 und 1945 verloren. GTFO— George = Derbysieger (@BlarryOfficial) 7. Juli 2016
.@Beatrix_vStorch wieder mal "FAME" nötig? Ablenken vom BaWü-Debakel?! Oder ist doch wieder nur die Maus verrutscht? pic.twitter.com/R3GHoTxPxP— Dorle S. ♡ (@schnattertasch) 7. Juli 2016
@Beatrix_vStorch Oder wir stellen einfach die AfD auf. Als Vollpfosten.— Kaffeecup (@kaffeecup) 7. Juli 2016
— Cihan (@m106) 7. Juli 2016
Ey! Einigt Euch mal, Leude! Wer ist denn jetzt die ECHTE AfD?
Die antisemitischen Rassisten oder die rassistischen Antisemiten?— Jan Böhmermann (@janboehm) 6. Juli 2016
Im Zusammenhang der Ausbreitung der rechten Szene im Netz geht es auch um das Wegfallen von Hemmungen bei eindeutig unter "Nazi" einstufbaren Kommentaren im öffentlichen Raum (die nicht mehr nur anonym geteilt werden), der Mitwirkung von Pegida und der AfD sowie Verschwörungstheoretiker à la Reichsbürger, die sich inzwischen auch zu vermischen scheinen.
Hier der PDF-Link zum knapp 20-Seiten langen Bericht.
Auszug aus der Einleitung der Studie:
Das Jahr 2015 hat der Öffentlichkeit die hässlichen Seiten des Internets offenbart: Nach den asylfeindlichen Ausschreitungen in Heidenau und Freital im Sommer 2015 suchten Politik und Presse nach Ursachen und Antworten.
Eine Ursache lokalisierte man in sozialen Netzwerken, und die Öffentlichkeit lernte die Vokabel Hate Speech (Hassrede), um umschreiben zu können, was viele fassungslos machte: Hetze und offener Hass gegen Flüchtlinge, oft unter Klarnamen und ohne Scham gepostet.
Auch Engagierte, Journalist_innen, Helfer_innen und Politiker_innen waren massiven Anfeindungen ausgesetzt. Dem Entsetzen folgten Ratlosigkeit und schließlich eine Menge Fragen: Wer sind diese Leute, die so viel Hass verbreiten? Woher kommen die alle? Dabei handelt es sich um ein gesellschaftliches Problem, dass im Netz in konzentrierter Form sichtbar wird.
Rechtsextreme, Rechtspopulist_innen, »Asylkritiker_innen« und Islamfeinde vernetzen sich online schon seit vielen Jahren. Das Internet ist ihr wichtigstes Propagandamedium.