Peter Crnokrak hat seinem 5-jährigen Sohnemann per EEG die Hirnströme gemessen. Beim Musik hören. Und zwar von meinem Ambiente-Electro-König Burial. Ein Mix aus schönen Songs (siehe unten), schönen Visuals und einer schönen Idee. Ganz schön schön.
"What Need Angel is a synesthetic transcription of the brainwave response of a five year old boy while listening to music. The project aims to develop a systematic methodology that allows for primal biological experiences to be visualised to facilitate the understanding of the emotional responses to stimuli. The computational video uses dynamic particle animation segments that are woven together to form a seamless, though at times jarring, reflection of the music listening experience. Particle behaviours such as size, speed, colour and direction of movement are all determined by the user’s passive brainwave responses to music stimuli."
Tracklist (nach le Klique): 01. Alles leuchtet 2 mit LUX & DJ Explizit (prod. by Cap Kendricks) 02. Gorbatschow (prod. by PAULINGER) 03. Fake it till you make it (prod. by Fatoni) 04. TONY 05. Wahlkampf (prod. by Raffi Balboa) 06. JUICE Exclusive 07. 16 Bars für 16bars (prod. by Peet) 08. Du frontest... mit Marz (RMX) (prod. by Drum Quixote) 09. Mein Text (prod. by NINO EL DINO) 10. LOST HDF (prod. by digitalluc) 11. Übertreib nicht deine Rolle mit Juseju, Fatoni & Jilet Ayse (prod. by Bluestaeb) 12. An der Uhr mit Fatoni (prod. by Meister Provo) 13. Piratensender mit LUX (prod. by PAULINGER) 14. Die Cypher mit Johnny Rakete, LUX, Fatoni, Marz, Phil Harmony Beatbox & DJ Pilot (prod. by Cap Kendricks) 15. Berchtesgaden (prod. by PAULINGER) 16. 14.11.14
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigentlich handel ich neue Songs ja immer in meinem Musikfernsehen ab. Die neue EP vom Berliner Producer Sieren (Inside Out) hat sich aber ihren eigenen Eintrag verdient, weil jeder Track der lost B-Sides überzeugt (für euch getestet). Deshalb bekommt ihr die Bandcamp-Seite auch gleich mit dazu. Ihr sollt euch ja selber einen Eindruck machen können und nicht nur blindlinks auf Bestelllinks klicken. In dem Fall würdet ihr damit allerdings nichts verkehrt machen. True Story, ihr werdet sehen hören.
Ein Kommentar, den ich auf Bandcamp gefunden habe, um eure Ohren geil zu machen:
"Sieren is all about textures, harmonies, atmospheres, and flying unicorns!"
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bandcamp.com zu laden.
So. Zeit für's 84. Musik-Round-Up. Diesmal gleich mit einem Doppelpack der Orsons (beides aus ihrem aktuell auf die 2 gecharteten Album What's Goes), einem smoothen Nugat-Beat (+ Freedownload), und Audiovisuelle News von My Panda Shall Fly, Björk, Jamie XX und FKA Twigs.
Danach beglückt euch Balbina mit einem kostümbeladenen Augenzucker, Figub Brazlevič beschenkt euch mit fresher Oldschoolness (und mit der Fishfabrik!) und Marla Blumenblatt und Eko Fresh beschießen euch mit Großstatdcowboys, bis dann ODMGDIA schließlich die Party beenden (bzw. eigentlich mit einem Festivalintro für's Mile of Style einläuten). Und fertig.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine schon etwas ältere Stream-Session vom Project Mooncircle von 2013 (erst Gordon Gieseking, dann Sieren), die ich aus irgendeinem Grund jetzt erst durchgehört habe, aber für großartig befunden habe. Deshalb war ich auch so frei und hab das mal in meine aus DJ-Live-Sets bestehende Playlist aufgenommen. Ich gönn' mir dann mal 'n schönes Wochenende. Und euch gönn' ich auch eins (aber nur, weil ihr es seid).
YouTuber Michael Gramlin hat mit seinen Kollegen in DayZ eine Geisel gefangen genommen und sie nur unter einer Bedingung leben lassen. Ein Song muss gesungen werden. Und das tut der (leider) unbekannte Gefesselte dann auch. Mit Bravour. Inklusive Gitarre und einer wunderschönen Interpretation von Dave van Ronk's Hang Me, Oh Hang Me (die aber eher nach Oscar Isaac's Version klingt). Und die Stimmung schlägt plötzlich um - in Harmonie. Tollster Spielemoment des Monats. Mindestens.
Eigentlich passen DJ Sets ja eher ins Wochenende. Aber so einen Montag kann man sich mit Musik ja auch mal schön machen. Zum Beispiel mit den Sets des französischen Radiosenders LeMellotron, der seine Beats & Melodien auch auf YouTube streamt. Wie so 'n Boiler Room. Nur nicht live vom Keller, sondern live von 'nem Boot (auf der Seine in Paris). Und mit etwas chilligerer Musik - deshalb auch ohne Menschen, die tanzen, aber mit Menschen, die chillen.
Meine beiden Favoriten (Bluestaeb & Amin Payne) hab' ich euch hier eingebettet, die restlichen Künstler könnt ihr auf dem YouTube-Channel abchecken.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neben Sonnenfinsternissen und Varoufakes gibt es natürlich noch die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Musik zum Beispiel. Deshalb auch schon wieder ein Round-Up durch die Musikvideosphären. Zum 83. Mal. Und das geht diesmal so:
Die Orsons bringen das letzte visuelle shwungindiekisteabgehtdiepost vor ihrem morgigen Release vom What'sGoes-Album, Robot Koch veröffentlicht ein basslastiges Feature mit Schwarzmodul aus der bereits erschienenen TSUKI-LP, Tom Thaler electrapt über eine Perle von Basil und Sekuoia beschenkt euch mit audiovisueller Farbe.
Weiter unten rappt Newcomer ORB über seine Sicht auf PEGIDA, ihm folgt (as always) fresher Stuff by Figub Brazlevič, eine verwahrloste Liebe von Architekt / Lakmann und ein Doppelvideo vom Frankfurter Olexesh. Ihr wisst, was ihr tun müsst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren