"LA SLASHER is a satirical take on the horror genre set against the celebrity obsessed world of modern day Los Angeles. The Slasher hates what Hollywood has become, a place where fame trumps talent, and decides to take a stand. LA is plunged into a state of excited trepidation as the Slasher embarks on a trail of abduction and punishment, selecting each victim to support his social statement.Every step of his journey is broadcast online using the social media that created and maintains the fame of these ‘stars’ against them. Instead of being outraged, the public supports the Slasher, empathizing with his cause. Audiences find themselves on the same journey as the flamboyant Slasher as he guides us on this humorous tale of terror."
Kategorie: Fernsehen-Streaming
Nipster: Auf der Suche nach der neuen Nazi-Mode | NDR – Kulturjournal
Ist ja schon ein bisschen gruselig, dass man diese Idioten nun scheinbar absolut gar nicht mehr unterscheiden kann. Erst recht, wenn sie so niedliche Krümelmonsterpullis tragen und aussehen wie der typische linke Öko-Typ aus der 5er-WG nebenan. Aber auch ein bisschen lustig, weil da ja scheinbar dann doch jeder tragen kann, was er will. Open-Minded-Nazis sozusagen.
Update: Down on YouTube, up on NDR-Mediathek.
via
Eine Familie wird mit 3192 Paintballpatronen beschossen
Die Message hinter dem Spot ist eigentlich ziemlich dämlich. Erwachsene Inhalte (ob Serien, Filme, Games oder sogar Musik) sind eben für Erwachsene bestimmt - und nicht für Kinder. Und für das, was die Kiddies sich ansehen, sind nicht die Künstler verantwortlich, sondern die Eltern. Alles andere ist Bullshit und führt zu nichts Gutem. Ende der Diskussion.
Aber whatever, 3.192 umherfliegende Paintballpatronen guck' ich mir, egal worum es geht, gerne an. Einfach weil's geil aussieht.
TV-Tipp: Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von Frank Elstner
Ich weiß. Frank Elstner ist schon ganz schön alt und hat Wetten, Dass erfunden und so. Aber da ist auch das Team vom Neomagazin (Herzdings) bei und vielleicht könnte das, was auch immer es genau ist, auch wirklich gut werden. Außerdem wird zumindest mal was Neues ausprobiert. Und das ist ja, speziell im Sommerloch, auch schon mal sehr löblich.
Die erste Sendung läuft übrigens am Sonntag, um 22:15 Uhr im WDR. Ich werd' auf jeden Fall mal reinschauen in die die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von Frank Elstner.
via
Fail-Compilation in Form von RTL2-News | Der schlechteste Fernsehbericht aller Zeiten
Ja, ich weiß. Von den RTL2-News darf man keine Glanzleistungen erwarten. Die machen da ja mehr so ihr eigenes Ding. Aber ich glaube, ich habe tatsächlich noch nie so viele Fehler in einem 2-Minuten-Bericht gesehen wie in diesem. Wenn das nicht mal ein Fall für's Guiness-Buch ist.
Arte-Doku: Wir, die Teenager!
Heute ist der Teenager aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken – der britische Pophistoriker Jon Savage hat nach den Ursprüngen gesucht und ein fesselndes Buch über die Geschichte der Jugend geschrieben. Darauf basierend hat Regisseur Matt Wolf einen ungewöhnlichen Dokumentarfilm erschaffen. Aufwühlend und einfühlsam porträtiert er aus der persönlichen Perspektive verschiedener Teenager den jahrzehntelangen Kampf der Jugend um Anerkennung und Eigenständigkeit. Als Quelle dienten unter anderem Tagebücher, und Archivkollagen werden mit innovativen Spielszenen verbunden.
Die Geschichte der Teenager und ihrer Rebellion begann im 20. Jahrhundert. Mit Abschaffung der Kinderarbeit wurde den Jugendlichen bewusst, dass es zwischen Kind- und Erwachsensein noch einen weiteren Lebensabschnitt gab.
Die schrecklichen Erlebnisse der beiden Weltkriege führten ihnen eindrucksvoll die Endlichkeit des Lebens vor Augen. Und gaben Anlass, an der Vernunft der Erwachsenen zu zweifeln. Das Verlangen nach jugendlicher Unbeschwertheit und Freiheit ließ sich nicht länger unterdrücken. Die amerikanischen „Flapper“-Mädchen der 1920er Jahre schnitten sich ihre braven Zöpfe ab, rauchten, schminkten sich und tanzten provokativ in Jazzclubs.
Ob in Europa oder den USA: Die Jugend rebellierte und lehnte sich auf gegen überkommene Autoritäten – vor dem Altwerden wollten sie jung sein! Nach Ende des Zweiten Weltkriegs hatte die Gruppe der 14- bis 18-Jährigen sich zunehmend als eigenständige Gesellschaftsgruppe etabliert – der „Teenager“ war geboren und bestimmt bis heute unsere Vorstellung von der Jugend.
Putin macht einen Witz und der ist sogar ziemlich gut
Ich mag es ja eigentlich nicht, wenn Diktatoren gut ankommen. Aber der war in der Tat gar nicht mal so unlustig.
Die Sendung mit der Maus nimmt sich Fußballkommentare vor | WM = WortspielMassaker
Ein Wortspielmassaker auf Weltmeister-Niveau von der guten alten Sendung mit der Maus. Wurde aber auch mal Zeit, dass jemand in dieses sich ewig wiederholende Kommentatoren-Gebrabbel mal etwas Abwechslung reinbringt. Definitiv der lustigste Fußballclip, den ich bisher in Zeiten der WM gesehen habe.
