Springe zum Inhalt


The King of Frauentausch.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das gifs doch gar nicht! Die Tagesschau macht jetzt auch Internet.gif Und das von unseren Gebühren!? Find' ich ja eigentlich ganz cool, und ihr so? Und damit ihr per Internetkurzvideo mit Wiederholungsschleife eure Emotion ausdrücken könnt - hier 3 mögliche Reaktionen auf diese Meldung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Für viele ältere Menschen sind Graffitikünstler ja eigentlich nur "Schmierfinke" und im nächsten Moment bekommt man 1-2 wahllose seit Jahrhunderten tote Maler und ein "Das war noch richtige Kunst!" an den Kopp geknallt. 
Nicht so die 67-jährige Graffiti-Oma, Angelika Bruer aus Berlin. Sie hält sich nicht mit dem früher und dem damals auf, sondern geht mit der Zeit. Täg für Täg knipst sie jedes Kunstwerk, das sie auf der Straße findet. Und ich würde ja gerne auch mal so cool werden, wenn ich alt bin.

"70 Alben sind so entstanden mit mehr als 15.000 Fotos. In der Szene wird sie „Graffiti-Oma“ genannt – die Sprayer haben sie in ihr Herz geschlossen. Manche rufen sie sogar an, damit sie als erstes vor Ort ist und ein neues Werk dokumentieren kann. Ein Beitrag für ARD Buffet."

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Das NeonzigerMagazinRoyale haut zum Abschied in die Sommerpause eine Hommage an die Zeit von Tamagotchis, Tic Tac Toe, Steve Urkel, Gameboys und Kevin allein Zuhaus raus. Und die, die Lemon Tree gesungen haben, sind auch dabei feat. Scatböhmermän Jan, Ralf Kassettelka, Larissa Ninetrieß, Marty McFlorentin und William Horn.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Für viele Menschen ist Hip-Hop ja nur ein weiteres Musikgenre. Tatsächlich steckt hinter dem Wort aber so viel mehr. Entstanden ist Hip-Hop nämlich als eine rebellische Subkultur - und Rap war und ist bis heute das Sprachrohr der Unterdrückten. Besonders gut merkt man das, wenn man sich die allerersten Rapsongs in einzelnen Ländern anschaut. 
Im Iran ist Rap noch mehr als tief im Untergrund und steckt noch in den Kindersneakers. Für Frauen ist es allerdings immer noch komplett verboten. Nun gibt es aber trotzdem eine: Sonita heißt sie - und sie flowt gegen den Strom, Tradition - und für Selbstbestimmung. Und auch sie erhebt ihre Stimme für den Kampf gegen die Unterdrückung, was - wie ihr euch vorstellen könnt - als Frau in Afghanistan eine extrem harte Aufgabe sein kann.
Die Doku zu ihr soll am 26. Mai in die Kinos kommen - und wird die spannende Geschichte vom Struggle der ersten afghanischen Rapperin erzählen.

"Mehrmals versucht Sonitas Familie, das Mädchen als Braut zu verkaufen, beim ersten Mal ist sie gerade zehn Jahre alt. Sonita ist Afghanin und lebt mit ihrer Familie im Iran - ohne Geld, ohne Schulbildung, ohne Papiere. Doch sie sperrt sich gegen die Pläne der Familie, rappt gegen Zwangsheiraten und nimmt ein Protestvideo über verkaufte Bräute auf. [...] Der berührende und preisgekrönte Dokumentarfilm "Sonita" der iranischen Regisseurin Rokhsareh Ghaem Maghamidie ist ein sehr intensives Porträt der mittlerweile knapp 20-jährigen Rapperin und Frauenrechtlerin." (NDR)


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Hach, lachen. Eine tolle Erfindung der Menschheit. Und fehlt in den Nachrichten ja nur allzu oft. Ich finde, wir sollten jeden Nachrichtensprecher erstmal eine witzige Suffgeschichte aus Deutschland vorlesen lassen. Die nachfolgenden Meldungen wirken dadurch wesentlich weniger ernüchternd.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich habe mir gestern tatsächlich den ESC gegeben. Komplett. Und es war wie nicht anders zu erwarten ganz ganz furchtbar (Deutschland ist letzter geworden, hihi). Das hier war allerdings ein richtiges Highlight. Und im Prinzip auch die Zusammenfassung aller ESCs.
Die beiden schwedischen Moderatoren haben nämlich 'ne ordentliche Portion Humor bewiesen und vor der Verkündigung des Siegers den eigentlichen Sieger des Abends rausgehauen: Eine Anleitung für einen stereotypischen ESC-Song. Und sie zeigt ganz schön, was für eine generische Kackscheiße 99% die dort gespielten Songs sind. Mittels eines generischen Kacksongs namens Love Love Peace Peace (voll Meta und so). Ich musste durchaus ein paar mal lachen - was mehr war, als ich an dem Abend erwartet hatte.
Und keine Angst - das war's dann auch zu dem Thema. Versprochen.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Sie ist wieder da - die beste deutsche Fernsehsendung der Welt! Und wie nach nahezu jeder Ausgabe gibt's jetzt natürlich den obligatorischen NeoMagazinRoyale-Clip der Woche. 
Böhmi und sein alles-mit-legalen-Mitteln-aufdeckendes RoyaleRaffTeam haben nämlich mal wieder zugeschlagen. Diesmal mitten ins Gesicht von RTL-Moppelchen Vera Int-Veen. Mit einem wieder mal perfekt inszenierten Fake (33 Schildkröten, 'n paar Bier - zack, fertig: Asi-Wohnung). Und zwei ganz wunderbaren Schwiegertochter-Gesucht-Kandidaten Schauspielern! Hier der Link zu den beiden bisher größten Rollen ihrer Karriere.

Seit 10 Jahren sucht Vera Int-Veen nun schon für RTL nach der großen Liebe*! Da lassen wir quengeligen Quotenloser uns natürlich nicht lumpen und haben ein Geschenk für die fragwürdigen Fernsehverkuppler vorbereitet, das sie nie wieder vergessen werden. Also, liebes RTL, liebe Vera und natürlich liebe mit der Fernbedienung bewaffneten Asitouristen auf dem heimischen Sofa, hier ist es. From Neo With Love!


Update: Erste Reaktion von RTL gibt's auch schon. Ob da wohl bald Köpfe rollen?

Wir schauen uns #verafake an und sprechen mit dem Produzenten von #Schwiegertochtergesucht Update folgt!

— RTL.de (@RTLde) 12. Mai 2016

Natürlich lohnt es sich aber auch, sich die ganze Sendung anzuschauen. Immerhin war Gregory G-eazy zu Gast - und er hat ebenso abgeliefert.