Springe zum Inhalt

Okay, es sind nicht nur Konsolen dabei, sondern auch der gute alte PC (der ja auch irgendwie eine Videospielkonsole ist). Und die Neuen fehlen natürlich auch. Aber es sind zumindest die, die der Retroromantiker mazeon bisher aus Pixeln zusammengesetzt hat. Von Flipperautomat und Atari - bis hin zu Playstation 2 und der ersten Xbox im Jahre 2002. 
Und ich finde ja, das hat er sehr, sehr gut gemacht. Auch wenn ich ihm etwas übel nehme, dass er zwei Nintendokonsolen pixelgegif'd hat - und nicht eine einzige von SEGA dabei ist (nichts geht über Sonic und Alex Kidd!).



via

Ein schönes Projekt namens Bildkorrektur, das Vorurteile und Ängste gegenüber Flüchtlingen als Comics visualisiert - und anschließend die verfälschten Bilder in den Köpfen unnötig besorgter Bürger mit Fakten korrigiert.

"Angst ist ein schlechter Ratgeber. Unsere Vorsätze für 2016: Weniger Angst haben – mehr Wissen. Eine Gruppe bekannter deutscher Zeichner hat sich zusammen getan, um die Top15 der Besorgten-Bürger-Ängste zu illustrieren – und mit Fakten zu entkräften.
Die Zeichner sind Moritz Stetter, Aike Arndt, Tim Dinter, FÖRM, Hamed Eshrat, Serafine Frey, Matthias Gubig, Jens Harder, Jim Avignon, Alex Jordan, Alexandra Klobouk, Sebastian Lörscher, Mawil, Barbara Yelin, Henning Wagenbreth. Für Text und Recherche ist der Journalist Felix Denk, Journalist verantwortlich."

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

YouTuber joelyface hat eine Webserie gebastelt, die mich gleich zweimal an meine Kindheit erinnert. Einmal, weil es eine animierte X-Men-Serie ist und ich sowas vor tausenden von Jahren immer gesehen hab' - und zweimal wegen dem tollen Pixelgrafikstil, der aussieht wie ein PC-Spiel aus etwa derselben Zeit.


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

:

Noch ein kleiner Nachtrag von der Silvesternacht, in der die beiden Crews 031 und OWZ diesen Bus während eines mehr oder weniger freiwilligen Halts einfach mal zugebombt haben. Wholebus (naja, fast)!


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

B-Boy Cloud ist für einen Werbespot von Cillit Bang zu einem glänzend tanzenden Putzteufel mutiert. Saubere Aktion! 

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Der Blockbuster unter den Talkshows: 5 der besten Regisseure aus Hollywood und Tom Hooper sitzen an einem Tisch und quatschen eine Stunde lang lockereasy über das, was sie verbindet. Filme. Super-Nerd-Talk-Deluxe-Extended-Edition zum Quadrat. Und ich liebe es (trotz des Hosts, der immer mal wieder ins Wort fällt).

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch 5 Tage! Dann ist es endlich soweit - die beste Talkshow ever aka Roche Schulz und Böhmermann geht weiter los. Der neuste Trailer spoilert sogar schon ein paar Gäste, u.a. Kollegah, Nora Tschirner, Samuel Koch, Katrin Bauerfeind und Hellmuth Karasek. Sonntag, 22:45 Uhr (20:15 schon in der Mediathek!) auf ZDFneo ist der Startschuss. Und ich freu mir darauf. Sehr sogar.

Und wer alles nochmal ganz genau wissen will - hier die Sendetermine + Gästelisten:

Sonntag, 10. Januar 2016, 22.45 Uhr
Meteorologe Jörg Kachelmann, „Kompetenzsimulator“ Gert Postel, Drehbuchautorin Anika Decker und Rapper Kollegah
Sonntag, 17. Januar 2016, 22.45 Uhr
„Bild“-Reporter Paul Ronzheimer, Autorin Ann-Marlene Henning, die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt und Schauspielerin Nora Tschirner
Sonntag, 24. Januar 2016, 22.45 Uhr 
Autor und Kriminalist Axel Petermann, Schauspieler Samuel Koch, Moderatorin Katrin Bauerfeind und die Kölner Kiez-Größe Langer Tünn Anton Claaßen
Sonntag, 31. Januar 2016, 22.45 Uhr
Autorin Kat Kaufmann, Musikerin Sophie Hunger, der syrische Flüchtling Gheiath Hobi und der stellvertretende „Bild“-Chefredakteur Nikolaus Blome
Sonntag, 31. Januar 2016, 23.45 Uhr
Best Of

via