Society depends on the Internet for nearly everything but rarely do we step back and recognize its endless intricacies and unsettling omnipotence. From the brilliant mind of Werner Herzog comes his newest vehicle for exploration, a playful yet chilling examination of our rapidly interconnecting online lives.Herzog documents a treasure trove of interviews of strange and beguiling individuals—ranging from Internet pioneers to victims of wireless radiation, whose anecdotes and reflections weave together a complex portrait of our brave new world.Herzog describes the Internet as “one of the biggest revolutions we as humans are experiencing,” and yet he tempers this enthusiasm with horror stories from victims of online harassment and Internet addiction. For all of its detailed analysis, this documentary also wrestles with profound and intangible questions regarding the Internet’s future. Will it dream, as humans do, of its own existence? Can it discover the fundamentals of morality, or perhaps one day understand the meaning of love? Or will it soon cause us—if it hasn’t already—more harm than good?
Kategorie: Allgemein
Eine Doku vom berühmten Autorenfilmer Werner Herzog über die kulturellen Auswirkungen des Internetz und deren Einflüsse auf uns und die Welt. Der Film lief u.a. schon beim Sundance Festival - was nicht unbedingt das schlechteste Zeichen für Qualität ist - und wird wohl nicht nur einen positiven Klick aufs wwwerfen.
Noch 2 Kilometer bis Drogen

Es gibt doch Drogen in Deutschland, die legal sind. Und zwar in einem kleinen Dorf in Thüringen. Allerdings wird das Ortsschild dort immer geklaut. Wahrscheinlich von Dealern, die sich verstecken wollen - oder so. Ich hätte das Ding ja aber eigentlich auch ganz gerne, wenn ich ehrlich bin.
"Die Ortsschilder eines Dorfes in Thüringen sind bei Dieben besonders beliebt: Nach Silvester muss sich Drogen schon wieder um ein neues Ortsschild kümmern - oder ein entwendetes Schild aus einer Hamburger Diskothek zurückholen." (via tagesspiegel)
20386 gleichzeitig fahrende Autos überfluten Trackmania
Was über 20.000 zu Silvester gemacht haben? Trackmania gespielt. Gleichzeitig. Auf einer Strecke. Und ich weiß nicht genau warum, aber ich finde das aus irgendeinem Grund schön. Eine unendliche und unaufhaltsame Welle aus digitalen Autos.
Wenn man will, findet man bestimmt einen total kluken Vergleich zu unserer Gesellschaft dazu. Oder aber man genießt einfach, wie 20386 Karren alles überfluten. Weltrekord übrigens.
Unmasked Icons | Popkulturfiguren geben ihre geheime Identität preis
Neues Jahr, neue unmasked Icons vom Demaskierungskünstler Alex Solls. Diesmal werden u.a. die geheimen Identitäten von Ronald McDonald (aka Joker), Walter White (aka Ned Flanders), Meister Splinter (aka Yoda), Donald Trump (aka Mr. Burns) und Marty McFly (aka Philip J. Fry) preisgegeben.
Ein Feuer speiender Drache brennt sich durch das Rathaus von Sevilla | Project Dragon Mapping
Projectionmapping Deluxe lässt das Rathaus in Sevilla niederbrennen. Und zwar von einem 3DDrachen. Kann man machen - also, wenn man's kann.
Die komplette Show (vom letzten Jahr) könnt ihr hier sehen.
Morgen hör‘ ich auf | Das angebliche deutsche Breaking Bad mit Bastian Pastewka
Deutsche Serien haben es ja, selbst wenn sie gut sind, immer ein bisschen schwer. Was vor allem daran liegen dürfte, dass die meisten deutschen Serien auch einfach Schrott sind.
Noch schwerer hat es eine deutsche Serie aber, wenn man sie vorher mit einer der besten Serien der Welt vergleicht und so die Erwartungen ins Unendliche hochtreibt. So geschehen bei Morgen hör ich auf, der neuen ZDF-Serie mit Bastian Pastewka, die von irgendwem anscheinend mal deutsches Breaking Bad betitelt wurde.
Der Schein trügt aber - denn der Vergleich entpuppt sich eher als falscher Fuffziger, wie ihr merken werdet. Tatsächlich hat es mit Heisenberg nämlich nur insofern was gemeinsam, als dass es hier auch um einen Familienvater mit Geldproblem geht, der deswegen scheininbar kriminell wird. Nicht mehr - und nicht weniger. Whatever (bitch), die erste Folge ist jedenfalls bereits draußen bzw. jetzt in der Mediathek. Und ich fand' sie - auch ohne Crystal Meth - gar nicht mal so übel für einen Piloten.
2016 und so weiter und so
Frohes neues Jahr, ihr Menschen, die von mir noch kein frohes neues Jahr bekommen haben und wahrscheinlich schon Panik hatten, keins zu bekommen. Hoffen wir mal, dass 2016 cooler wird als sein Arschlochkollege 2015. Immerhin waren die ersten 3 Tage von 2016 ein Wochenende. Ist doch schon mal nicht der schlechteste Anfang. Weiter so. Und ich mach' dann hier auch mal weiter. So. Wie gehabt (mit beiden Armen o/).
2016.exe
Möchten Sie 2015 wirklich in den Papierkorb verschieben?
Ja, definitiv. Und den Papierkorb leeren. Und die Festplatte formatieren. Und den Laptop runterschmeißen. Und anzünden.





















