Springe zum Inhalt

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wissenschaftlerin, Journalistin und YouTuberin Mai(Lab) hat endlich mal konkrete Lösungen für das wohl bisher größte Problem der Menschheitsgeschichte ausgearbeitet, die auch für das deutsche Klimakabinett am 20. September interessant sein dürften (am Tag des globalen Klimastreiks).
Zur Unterstützung hat sich Mai ein paar blaue Haare besorgt und Rezo, den alten Zerstörer eingeladen, um die Aufmerksamkeit zu bekommen, die sie mit diesem Video - zurecht - verdient. Die Idee, den Klimawandel am Ende doch durch den Markt regulieren zu lassen, dürfte einigen Politikern jedenfalls sehr gut gefallen (die FDP weint vermutlich vor Glück).

Immer mehr Menschen checken: Es ist allerhöchste Eisenbahn.
Wir müssen CO2-Ausstoß reduzieren, ja! Aber wie? Die gute Nachricht: Wir haben den Plan.
Und zwar einen wirklich guten, wissenschaftlich sinnvollen Plan.

2:03 Kapitel I: Was muss die Politik gegen den Klimawandel tun?
2:38 Expertenempfehlung: CO2-Bepreisung
9:36 Ist ein CO2-Preis gerecht?
14:54 Schadet ein CO2-Preis der Wirtschaft?
16:38 Reicht ein CO2-Preis als Klimaschutzmaßnahme?
18:32 TL;DW
19:26 Wie wichtig sind politische Klimaschutzmaßnahmen?
20:06 Kapitel II: Was kann ich gegen den Klimawandel tun?
20:16 Hört auf mit Scheinargumenten!
23:49 An die Öffentlichkeit gehen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mit silechter Hardcore-80's-Ästhetik und viel Retrofuture-Charme produziert die Carpenter Brut gemeinsam mit Regisseur Seth Ickerman seit einiger Zeit kleine Filmchen, die sie nun endlich in einen ganzen Film verwandelt haben.
Die Fortsetzung zu ihrem Smash-Hit Turbo Killer ist diesmal deutlich länger als ein Musikvideo und hat im ersten Trailer transhumane Satanisten im Weltall, knallharte Synthwaves und herrlich körnigen CGI-Look anzubieten. Blood Machines.

BLOOD MACHINES follows two space hunters tracking down a machine trying to free itself. After taking it down, they witness a mystical phenomenon: the ghost of a young woman pulls itself out of the carcass, as if the spaceship had a soul. Trying to understand its nature, they start chasing the woman through space…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden


Tretti hat nach seinem Meisterwerk #DIY nachgelegt und mit seinem Produzenten-Dreamteam Kitschkrieg ein neues Album gemacht, das seit genau heute draußen ist (spotify-Link).
Trap-Melancholie aus grauer Plattenbauromantik und autogetunten Wellblechsounds II. Inklusive dem vielleicht am schönsten in Worte gefassten und atmosphärischsten Gedenksong, über den ich jemals gestolpert bin.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "Neues Album(-Stream): Trettmann"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Knapp 40% des gesamten CO2-Austoßes hierzulande werden durch Energieversorgung verursacht – davon etwa noch 1/3 durch Kohlekraftwerke (7 davon sind unter den Top 10 der größten CO2-Verursacher in der EU). In Sachen Braunkohleförderung ist Deutschland sogar Weltmeister im Umwelt verschmutzen. Der geplante Kohleausstieg zum Jahr 2038 kommt nicht mal annähernd an die Pariser Klimaziele heran, die die dramatischen Folgen des Klimawandels gerade noch so eindämmen könnten und eigentlich wichtiger wären als ohnehin zukunftslose Arbeitsplätze (dabei geht's in der Kohleindustrie um weniger Jobs als wir im Bereich der erneuerbaren Energien gestrichen haben).
Vor 3 Monaten organisierten sich deshalb Aktivisten von EndeGelände und besetzten als Support für FridaysForFuture den Kohletagebau Garzweile. Marcus Staiger, seines Zeichens Deutschrap-Papa und Politjournalist, war vor Ort mit dabei, um zivilen Ungehorsam zu leisten und mit den Klima-Rebellen über den Sinn von Protest-Kultur und Kapitalismus zu quatschen. Ende Gelände - der Film.

Die Aktivistinnen und Aktivisten von Ende Gelände arbeiten schon ein paar Jahre länger in diesem Bereich und alljährlich versuchen sie, ein wenig Sand ins Getriebe der fossilen Energieverschmutzer zu streuen. Regelmäßig legen sie Kohle-Infrastruktur lahm, ob in der Lausitz oder im Rheinland, ob mit Bahnstreckenbesetzungen oder mit der nicht genehmigten Begehung eines Braunkohle-Tagebaus. Ziviler Ungehorsam und kreative Aktionen sind das Markenzeichen der Bewegung.
Wir haben bei der diesjährigen Aktion am Tagebau Garzweile Tessa, Yassin, Taro und ihre Bezugsgruppe begleiten dürfen. Wir waren live dabei von der Anreise mit dem Sonderzug, über spontane Trommel- und Yoga Sessions, bis zum bitteren Ende, eingekreist von Ordnungskräften. Doch wer denkt, wir hätten verloren, der täuscht sich - Das war alles nur Taktik.

...weiterlesen "Ende Gelände – Der Film (über die Besetzung am Kohletagebau Garzweile durch Klima-Aktivisten)"

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Manchmal kann so ein Lächeln ja schon sehr süß sein. Besonders, wenn es von jemandem mit sehr dicken Hamsterbäckchen kommt, der - wie in so 'nem Comic - genau einen Zahn hat. Mein neues Lieblings-Gute-Laune-Gesicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Keinerlei Qualfikationen für ein politisches Amt: Die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung ist die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung, weil sie die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung ist.
Daniela Ludwig (CSU) heißt sie - und sie findet nicht, dass eine Drogenbeauftragte sich mit Drogen auskennen müsse. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das alles Satire ist, bewerbe mich morgen aber einfach mal als Herzchirurg, Astronaut oder irgendwas in der Regierung.

Man muss schon lange suchen, um ein wenig mehr zu Ludwigs Position gegenüber Hanf zu finden. Doch was man dann findet, erschreckt. Ludwig vertritt im Jahr 2015 noch immer die Theorie von Cannabis als Einstiegsdroge, was aufgrund des aktuellen Forschungsstand nicht einmal ihre Vorgängerinnen gewagt hatten. (hanfverband)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


SUVs haben es nicht nur aufgrund ihrer Masse gerade nicht leicht und werden von allen Seiten für das diskriminiert, was sie sind: ein Geländewagen in der Stadt. Alexander Lehmann hat ein Herz für SUVs und setzt sich für eine artgerechte Haltung und Nutzung der kleinen Panzer ein: Raus aus den Cities mit diesen unnötigen Dingern (und meinetwegen auch gleich mit nahezu allen Autos)! ❤️

via