. Ich weiß. Breaking Bad ist schon lange vorbei, und irgendwann muss man ja auch mal loslassen können.
Aber das Breaking Bad'sche Tribute von Alexandre Gasulla ist so großartig und künstlerisch wertwoll zusammengeschnitten, dass euch das Wiedersehen von unseren alten Freunden gar nicht nicht gefallen kann. Und wenn doch, weiß ich auch nicht, was mit euch nicht stimmt.
. Ich hab' gerade die Liste der Nominierten für den Webvideopreis ein bisschen durchgezappt. Ist 'ne ganze Menge Stuff dabei, den ich schon kenn' und teilweise sogar hierhin gehauen hab. Freu mich da besonders für die Videos von manniac, den Bohnen und von Sebastian Linda. Für die hab' ich faules Stück btw sogar gevotet. Wer cool ist, macht mir das sofort nach. Jetzt.
Abgesehen davon sind aber noch genug andere (für mich neue) Perlen bei.. Eine davon nennt sich Loose Drop - und stammt aus der Kategorie Action. Ein verdammt attraktiver Wakeboardskate-Kurzfilm von Aestivation Entertainment, der (oder zumindest den 2.) auf jeden Fall einen Preis verdient hat. Sex für die Augen - in SlowMo. Und mit Wasser.
Eigentlich ist Forrest Gump, der nebenbei bemerkt einer der besten Filme der Welt ist, ja von Robert Zemeckis. Das berühmte Original-Intro von ihm mit der umherfliegenden (vom Schicksal verwehten) Feder und der wunderbar passenden Musik von Alan Silvestri dürfte so ziemlich jeder schon mal genossen haben.
Wie sähe nun aber das Intro aus, wenn Wes Anderson das Ding gedreht hätte? Nun. Genau werden wir das vielleicht nie erfahren. Der Videomacher Louis Paquet hat euch aber eine Version zusammengebastelt, die dem zumindest verblüffend nahe kommt. Well done.
Para ll el ist ein Kurzfilm von Claire und Maxime, der Großstädte in einem nie vorhandenen Zustand zeigt: menschenleeer. Der Film soll mögliche Paralleluniversen (auch Wurmlöcher) zeigen, die wissenschaftlich immer noch nicht ausgeschlossen sind.
Das Ganze wirkt ziemlich spooky, weil so ähnlich wohl auch der Tag nach der Apokalypse (Zombies, Seuche, whatever) aussehen würde. Nur fehlen eben jegliche Spuren von dem, was eigentlich mit der Menschheit passiert ist. Mehr Infos zum Film und ein Making-Of gibt's hier.
. "#" ist ein mit Light Painting "gezeichneter" Kurzfilm von Anreè Farkas und Arthur Guttilla, der jedoch viel düsterer ist als das, was ich bisher so in der Richtung gesehen hab. Kommt sogar fast ein bisschen Horror-Atmosphäre auf. Flasht.
. Ich bin ja ein Fan von einfachen, aber wirkungsvollen Ideen - so auch diese hier. Der Fotograf Jonas Ginter hat sich 6 GoPro-Cams geschnappt, sie zusammengeschustert - und daraus ein timelapsiges 360°-Panorama-Video erstellt. Willkommen in seiner eigenen kleinen Welt, die ein wenig aussieht wie die vom kleinen Prinzen, oder?
Der Animations-Creator Rafael Grampá hatte scheinbar keine Lust mehr alleine zu arbeiten und hat sich über Facebook & Co mit seinen Fans zusammengetan. Unter dem Titel #NEXTFRAME startete er mit der Hilfe von Absolut Vodka ein Projekt, in dem jeder User eigene Zeichnungen für seinen nächsten Film einreichen konnte.
Herausgekommen ist ein auf höchstem Niveau animierter Kurzfilm namens Dark Noir. Die Story finde ich für einen 4-Minüter zwar ein bisschen zu schwierig, die Mischung aus der bemerkenswert gut aussehenden Animationstechnik und den abstrakten zeichentrickartigen Elementen lässt das aber völlig vergessen.
Könnte ich mir sogar in einer längeren Version vorstellen. Bitte mehr solcher Projekte!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren