Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 In Birdman geht es um einen Schauspieler, der sich mehr und mehr (und mehr und mehr) mit seiner Rolle identifiziert. Sogar so sehr, dass er auch im echten Leben zum Birdman wird. 
Mit dabei sind Michael Keaton (Ex-Ex-Batman), Edward Norton und irgendwie auch die im Trailer nur Millisekunden zu sehenden Naomi Watts und Zach Galifianakis. Regie führt zudem der Mann, den ich noch immer für Amores Perros und 21 Gramm sehr mag: Alejandro González Iñárritu. Normalerweise dürfte da also eigentlich nichts schief gehen. Der Trailer sieht auf jeden Fall schon mal ganz schön gut und wunderschön psychedelisch aus. Kommt auf meine Liste. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Eigentlich hau ich ja nur selten einzelne Musikvideos raus, sondern immer nur im Package. Das hier hat's aber mal wieder verdient. Word von Kool A.D. und Video von Kool A.D. 
Ist ein bisschen wie ein kleiner illustrierter Psycho-Drogen-Trip, in dem der Rapper selbst sich als dauerbreiten Gangsta-Hund zeichnet, und in dem man u.a. Drug-Versions von Mickey Mouse und Bart Simpson sehen kann. Dazu bekommt man ein Kaninchen mit 6 Brüsten und einen gar nicht mal schlechten und ziemlich chilligen Rapsong. Richtig guter Stoff.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 Matthew Wilcock macht Musik, die ist wie eine technoide Roboterband, die nicht richtig funktioniert. Hört sich irgendwie doof an, klingt aber tatsächlich gar nicht mal so schlecht.
Um sein aktuelle LP Floating Metal Key zu promoten, hat er einen perfekt auf die Musik abgestimmten Clip für ein kurzes Album-Snippet konzipiert. Und das sieht genau so aus, wie seine Songs sich anhören. Eine Mischung aus Glitches und bizarren Matrix-esken Fehlern in einer total chaotischen Welt. Krass absurder Scheiß, aber mir hat's gefallen. 

(Direktlink zum Video)
via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Ich bin mir nicht ganz sicher, was Tyler Hurd uns mit dieser Crazyness an Animationskurzfilm sagen will. Vielleicht  ja sowas wie, dass man Glück teilen und es trotzdem verdoppeln kann. Oder vielleicht auch, dass man traurige Menschen oft am besten mit Humor aufbauen kann. Oder auch mit Fürzen. Erst recht, wenn einem dabei buntes Konfetti ausm Arsch rausfliegt. 
Kommt aber halt drauf an, was man so unter Humor versteht. Ich hab' jetzt auf jeden Fall gute Laune und lass nun auch erstmal einen fahren ein bisschen Freude raus. 

(Direktlink)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 Eigentlich nur eine von vielen unzähligen Nokia-Werbungen (für Lumia). Aber dennoch ein fabelhafter Trip, bei dem man keine Drogen braucht. Die Idee fürs Video stammt übrigens von Paul Trillo, den ich schon mal mit ähnlich flashigem Stuff verbloggt hab - und für den Nokia ein Fable zu haben scheint.
Und für alle Neugierschlunde, die sich fragen, wie das Ding gemacht wurde. Mit Hilfe von 50 einzelnen Handys, die Stop-Motion-artig nacheinander Fotos knipsen. Wie genau, seht ihr im Making of:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Es gibt Sachen, die sind so verdammt schräg, dass dem eigenen Gehirn gar nichts anderes mehr einfällt außer zu lachen. Die schon etwas älteren Rejected Cartoons von Don Hertzfeld, die mich immer an die asdf-movies erinnern, gehören definitiv auch dazu. Ein wunderschön gestörter Internet-Klassiker, den ich gerad wieder für mich entdeckt hab. 

via 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 Ein Video aus diesem "Internet". Und ihr dachtet, ihr hättet schon alles gesehen.

Update: Nicht mehr hier. Aber noch da.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Slow Life zeigt euch Unterwassertieraufnahmen, die sich den farbenfrohen und nicht oft gesehenen Gestalten tief im Meer widmen.
Die Korallen und Schwämme, die wir hier sehen, sind sehr mobile Lebewesen, ihre Bewegungen werden aber erst im Zeitraffer sichtbar. Sieht echt verdammt nice aus, aber so ähnlich stelle ich mir auch Geschlechtsorgane von Aliens vor.   

(Direktlink zum Video)via