Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nachdem Virologen 2020 zu Influencern und der Corona-Podcast vom NDR bewiesen hat, dass es durchaus ein großes Publikum für wissenschaftlich komplexe Themen in Krisenzeiten gibt, fragt man sich ja, warum es eigentlich kein daily Klimawandel-Podcast der Öffentlich-Rechtlichen gibt (falls es daran liegt, keine Klima-Drostens zu finden, schlage ich einfach mal Volker Quaschning oder Maja Göpel vor;).
Klima vor 8 soll zwar kein Podcast werden, dafür aber die ohnehin für fast alle belanglose Börse vor 8 ersetzen und für mich klingt es eigentlich ziemlich logisch, dass ein Sendeplatz kurz vor der Primetime eher mit einem akkuten Thema besetzt wird, das uns wirklich alle etwas betrifft. Bitte machen, liebe Öffis. Geld dafür ist nämlich schon da.

Wer hat in Deutschland Aktien? Wir nicht. Und wir sind nicht die einzigen, denn nur 6 % der Deutschen investieren direkt am Aktienmarkt. Wir heißen Lea und Sabrina, sind 20 und 22 Jahre alt und uns interessiert wie viele andere nicht primär der aktuelle Börsenkurs, sondern vielmehr der Erhalt und die Sicherung unserer Zukunft. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit und es bedarf dringend eines umfassenden gesellschaftlichen Wandels. Deshalb fordern wir von den öffentlich-rechtlichen Medien, ihre beste Sendezeit verstärkt der Problemlage und möglichen Lösungen zu widmen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Es gibt wahrscheinlich niemanden in ganz Deutschland, der Corona gefährlicher findet als der seit Monaten im Lanz-Studio festsitzende Karl Lauterbach, der sowas wie die Stimme der Risikogruppe geworden ist. Und selbst er als Epidemiologe sieht bei aktuell mehr als 1400 Neuinfektionen pro Tag im Klimawandel das noch viel größere Problem für die Menschheit. Das soll echt was heißen.
Apropos heiß. In Hamburg hat es seit 9 Tagen nicht geregnet (ich wiederhole: in Hamburg), dafür jeden Tag über 30 Grad. Neuer Rekord. Denn das gab's seit Beginn der Wetteraufzeichnungen tatsächlich noch nie. Und es soll sogar das ganze Wochenende so weitergehen. Ja Moin.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Fünf sehr gute Survival-Tipps für die aktuell gefühlt 1,7 Millionen Grad in der Außenwelt, um nach der Pandemie- auch die derzeitige Hitze-Welle gut zu überstehen und unter der Atemschutz-Maske etwas weniger zu schwitzen. Ich würde mich zusätzlich auch an diese Regel ausm Lockdown-März halten:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Juicy Gay & MC Smook haben so viel Streetcredibility, sie fahren Fahrrad. HipHop 2020 findet scheinbar nicht nur Autos lame, sondern schwingt sich auch auf den mit Goldketten bestückten Tret-Ferrari und macht das Bike wieder cool. Als stets den aktuellen Zeitgeist aufschnappende Subkultur, die im Straßen-Life seit je her die Perspektive des Underdogs einnimmt, der sich gegen das Establishment auflehnt aber eigentlich auch nur ein logischer Schritt. Die coolen Kids von heute demonstriereren schließlich nicht nur fürs Klima, sondern hören auch immer noch Rap. Meine grasgrüne HipHop-Playliste freut sich jedenfalls über einen neuen Song (mein Radio auch).
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Graeme MacKay (@mackaycartoons) am

Ich weiß. Ihr habt in diesem Jahr schon unangenehm viele Zahlendiagramme und Exponentialkurven gesehen, aber wenn wir die ganz große Welle nicht langsam aber sicher mal stoppen, ist alles andere eigentlich auch egal. Nicht egal, sondern sehr gut sind dafür die Grafiken von Mackaycartoonskurzgesagt. #FightEveryCrisis

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

38°C in Sibirien. Mittlerweile sogar + 45°C in der eigentlich für ihre klirrende Kälte bekannten Arktis. Der Klimawandel bleibt aufgrund von Kipppunkten eine unberechenbare Exponentialkurve, kickt gerade nochmal ordentlich rein und lässt den nördlichen Polarkreis wortwörtlich brennen. Nur falls ihr dachtet, dass eine globale Pandemie oder eine weltweite Wirtschaftskrise unser größtes Problem ist. 2020 möchte offenbar wirklich die ganze Welt brennen sehen.

"Our house is still on fire. Your inaction is fueling the flames by the hour."
- Greta Thunberg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von beeple (@beeple_crap) am


Ich muss euch enttäuschen. Peter Lustig gibt es hier leider nicht zu sehen (aber hier). Dafür aber dieses neue Kunstwerk von meinem Lieblings-Dystopia-Illustrator Beeple, das viel mehr wie ein Löwenzahn-Intro aus der Endzeit aussieht und den blumigen Namen "Grow" trägt. Diesmal growt aber nicht die Wirtschaft, sondern die gute alte Natur. Im Klartext: Post-Wachstumsökonomie statt Post-Apokalypse.

“"People are suffering. People are dying. Entire ecosystems are collapsing. We are in the beginning of a mass extinction and all you can talk about is money and fairy tales of eternal economic growth - how dare you!”
- Greta Thunberg

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Extinction-Rebellion-Kurzfilm über das Jahr 2050 & die Geschichte, die ihr später eventuell euren Enkeln erzählt. Mit bisher offenem Ende.

A grandmother reads her grandchild a story called ‘The Gigantic Change’. The story of how, back in 2020, when the world was on the brink of collapse, humanity came together and worked harder than ever to save the environment.