Dank des Internetz können wir ja nicht nur besser sehen, wie beschissen die Welt gerade um uns herum ist, sondern uns auch viel besser von ihr ablenken. Und ich glaube, ich wähle am Wochenende vielleicht doch mal wieder die zweite Option, da die erste ein hin- und wieder doch ganz schön beängstigender Stimmungskiller ist. Apropos Internet. Hier ein lustiges #FightEveryCrisis-Meme:
Während die Blockbuster im Kino immer noch fehlen, hat die Stunde der Low-Budget-Indie-Kurzfilme geschlagen, die teilweise nur mit einer Handy-Kamera auch in isolierter Quarantäne weiterdrehen konnten. Ein Ergebnis davon sind die aus den unterschiedlichsten Ländern eingereichten ShelterShorts, die mir nochmal bewusst gemacht haben, dass nahezu alle Menschen auf der Welt in den letzten Monate die selbe Scheiße durchgemacht haben.
With film sets halted, theater-going suspended, and festivals canceled, COVID-19 has upended every aspect of the industry - and the world - as we know it. However, in these times of hardship and isolation, movies can provide a sense of normalcy in abnormal times, as well as help to those most affected.
ShelterShorts is an online charitable film series sponsored by Short of the Week and Sugar 23, featuring short films made by filmmakers from around the globe.
Let’s make movies go viral, not COVID-19.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In Hamburg haben sich nicht nur wie in Berlin Clubs zusammengeschlossen, um gemeinsam durch die Pandemie zu kommen, sondern auch die mittlerweile von Existenzängsten geplagten Kneipen. In diesem sogenannten Barkombinat befindet sich u.a. auch das Le Fonque, das als Hamburger Kneipe zwar schon ganz andere Sachen miterlerbt hat, nun aber auch das erste mal seit mittlerweile genau 25 Jahren schließen musste.
Und ich hoffe sehr, dass mein Lieblingsladen in der Schanze wie hoffentlich alle anderen Bars auch diese leider gar nicht kneipenfreundliche Zeit übersteht und ich nach der Krise dort wieder gemütlich mein Whiskey-Cola in der Raucher-Ecke schlürfen kann. Während im Hintergrund Vinylplatten gediggt und - selbstverständlich - Fonque-Music läuft:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mixcloud.com zu laden.
Mehr über die aktuelle Corona-Notlage der insgeheim vielleicht wichtigsten Begegnungsstätten von Menschen und das Hamburger Barkombinat bekommt ihr in dieser klitzekleinen "Kneipentour" auf dem Kiez unter den Kiezen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Mein antifaschistisches Herz freut sich ja sehr darüber, dass sich am Wochenende angeblich über 180.000 Demonstranten in ganz Deutschland versammelt haben, um gemeinsam für #BlackLivesMatter einzustehen. Mein von Virologen zugedröhntes Gehirn und meine Risikogruppen-Lunge finden riesige Menschenansammlungen mitten in einer Pandemie allerdings immer noch sehr beängstigend. Ein klassisches Dilemma. Es ist aber vermutlich auch ein Privileg, sich von Corona stärker bedroht zu fühlen als von Rassimus. Und vielleicht können wir das ganze ja auch als wissenschaftliches Experiment betrachten, dessen Ergebnisse wir dann in 2-3 Wochen erfahren.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Endlich hat mal jemand diese mittelalterlichen Masken ins Jahr 2020 geholt, um zu zeigen, dass die Menschheit inzwischen doch ein bisschen weiter ist als vor 100 Jahren. Mit einem einprogrammierten LED-Lächeln in die Zukunft blickend. Für den gut gelaunten Cyberpunk-Spirit in apokalyptischen Zeiten.
Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter. Mehr erfahren
Schreckmoment für einen Labor-Mitarbeiter in Indien: Er wurde von einer Gruppe Affen überfallen und konnte nicht verhindern, dass die Tiere mit drei Corona-Bluttests entkamen. Medizinier befürchten nun eine stärkere Ausbreitung des Virus. (stern)
Ja, das ist eine echte Nachricht. Das Staffelfinale von Pandemie scheint nochmal einen affigen Twist am Ende zu bekommen. Die Realität hat ihr Drehbuch offenbar zusammengeklaut und sollte eigentlich "Planet of the 12 walking dead Monkeys in an Idiocracy 28 Days later" heißen.
https://twitter.com/xaverMc/status/1266719920823418881