Springe zum Inhalt

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Keine Ahnung, ob es marketingtechnisch wirklich so smart ist, Dinge, die man sich gemütlich durch die Lunge zieht nach einem Virus zu benennen, der die Lunge befällt. Allerdings würde ich bei diesem "Corona" wohl auch nicht nein sagen (ein Corona-Bier gibt es ja immerhin auch, also why not). Und nicht vergessen, Kinders: Keine Joints von anderen annehmen, sondern lieber die Hände waschen und einen eigenen bauen. Denkt an eure Gesundheit. ;o)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


via

Im Pixelart-Subreddit hat ein User sämtliche kleine Pixel gesammelt, die sich dieses Jahr schon verbreitet haben und Corona während der Lockdown-Phase im April nochmal schön zusammenfassen. Falls ihr davon Lust auf ein Videospiel mit Retro-Grafik bekommt, hier entlang.

Coronavirus April 2020 pixel art compilation. You'll have to zoom in to see some of the awesome details! from r/PixelArt

https://twitter.com/BrynnTannehill/status/1277211131430535168

In den USA ist man ja stets darum bemüht, alles ein bisschen größer als überall anders auf der Welt zu machen. Seit 2020 wissen wir, dass das nicht nur für Burger und Hollywoodfilme gilt, sondern auch für Pandemien (und Rassismus). Erst bewaffnen sich Rednecks gegen ein Virus bzw. für ihr Recht auf eine fesche Frisur, mittlerweile ist die Zahl der aktiven Fälle in einigen Bundesstaaten höher als in ganz Europa und trotzdem tragen viele Amis keine Maske, sondern lieber eine große Corona-Dauerwelle. Oder verschließen mit einem Mundschutz die Augen vor der exponentiell wachsenden Shit-Show. Und dann sitzt da ja auch noch ein scheinbar seniler Vollidiot im Weißen Haus, der ernsthaft Desinfektionsmittelspritzen als Lösung vorgeschlagen hat.
Größer als sonst war aber nicht nur die Zahl der Facepalms, die Trump verursacht hat, sondern auch die Zahl der Tweets aus den USA, die in den letzten sehr ereignisreichen Wochen in meine Timeline geslidet sind. Und damit ihr nicht den Eindruck bekommt, dass es im Amiland nur dumme Donalds und kaputte Karens gibt, hier mal ein paar meiner Favoriten (American Twittwoch):

https://twitter.com/solomongeorgio/status/1268018677959454720

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/kashanacauley/status/1266857101885767680

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/TallPaul612/status/1268049839335538688

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Make America Smart Again"

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ein letzter Micdrop von Drosten als Antwort auf die nervige Daily-Soap der BLÖD-Zeitung - pünktlich zum Abschied in die Sommerpause seines Corona-Podcasts, der gerade erst den Grimme-Online-Award gewonnen hat. Was ein Timing. Apropos Time. Im Gegensatz zu Virologen habe ich während dieser Pandemie jetzt ja so unglaublich viel Zeit, dass ich vom vielen nichts besseres zu tun haben und Twitter suchten inzwischen schon regelrecht k.o. bin (und vom Homeofficen und vom Netflixen und von Videokonferenzen und von schlechten Nachrichten und überhaupt von diesem Internet). Funfact: ich komme trotz viel mehr "Zeit" zu nichts.
Sowas wie Langeweile habe ich zwar nicht, irgendwann würde ich aber vielleicht doch mal wieder gern etwas anderes machen als schlafen, essen, draußen essen, schlechte Nachrichten hören und immer zwischen den gleichen drei Seiten im Netz hin- und herklicken. Meine in meinen nicht vorhandenen Terminkalender eingetragenen Pläne fürs Jahr 2020 sahen und sehen bis jetzt jedenfalls permanent so aus: ¯\_(ツ)_/¯

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von VINTAGE COMICS (@80svintagecomics) am


Das einzige, was in einer Pandemie scheinbar nicht geöffnet wird bis es eine zweite Welle gibt, scheinen Clubs zu sein und mittlerweile sind Großveranstaltungen erstmal bis zum 31. Oktober abgesagt. Und bis wir wieder zwischen schwitzenden Menschenmassen abspacken dürfen, wird es vermutlich sogar noch länger dauern. Ich fühle dieses Comic-Panel an diesem wasweißichwievielten Wochenende in der Pandemie auf jeden Fall gerade sehr (hier eine Playlist mit tanzenden Crowds für alle, die mitfühlen). Und jetzt trocknet mit frisch desinfizierten Händen eure Tränen, but support your local Clubs.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von VINTAGE COMICS (@80svintagecomics) am

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Pandemie scheint ja in vielen Köpfen schon gar nicht mehr existent zu sein, obwohl sie weltweit eigentlich gerade erst so richtig durchgestartet ist und ich komme mir mittlerweile beinah schon dumm vor eigentlich fast nur zuhause zu sein. Ich bin aber ehrlich gesagt auch lieber dumm als auf der Intensivstation und außer der Sonne und hin- und wieder Besuch von einzelnen Freunden, die und den ich mir auf meiner Terrasse gönne, lockt mich jetzt auch nicht allzu viel raus, was mir aktuell so wichtig ist, dass ich dafür möglicherweise mein Leben riskiere (oder das von anderen).
Meinetwegen gehöre ich damit inzwischen auch schon zu einer Minderheit, der Mainstream war aber ohnehin noch nie mein Ding. Und Bock auf Autokino oder Wirtschaft ankurbeln hab' ich jetzt auch nicht so. Zumal Drosten in seinem Poddi gerade erst wieder vor einer zweiten Welle gewarnt hat. Da mach' ich lieber schön den Shredder, wie in diesem großartigen Comic vom RoboticSteve. Eine etwas unlustigere Grafik (von fefe), die den ein oder anderen vielleicht doch noch vom immer noch anhaltenden Ernst der Lage überzeugt, findet ihr weiter unten. Ich bin dann mal wieder auf meiner Terrasse.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Steve Gregson (@roboticsteve) am

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Während der Horst unter den Innenministern gegen Satire vorgeht wie so ein Erdogan statt irgendwas sinnvolles zu tun, spricht Deutschland über Randale aus der sogenannten "Partyszene". Ich frage mich derweil, wer das eigentlich sein soll und ob ich nicht auch zu dieser "Szene" gehöre, weil ich in meinem Leben ja doch schon sehr oft auf einer - "Party" - war. Auch in Mainz sieht die "Partyszene" anscheinend etwas anders aus als in Stuttgart (ich erinnere währenddessen an die legendären Berliner Party-Bullen):

Polizisten haben Mitte Mai in einer Mainzer Kneipe gefeiert - ohne Abstand einzuhalten und Masken zu tragen. Jetzt kam heraus: Auch Mitglieder des Innenministeriums und des Landeskriminalamts waren dabei.
Neben den jeweils zwei Mitarbeitern von Ministerium und LKA waren nach Angaben Brühls insgesamt 45 Polizisten in der Kneipe gewesen - über den Tag verteilt. (swr.de)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Corona-App. Kam beim ersten Lockdown zu spät, kann bei entsprechend hoher Teilnehmerzahl aber immer noch mithelfen, uns immerhin vor einem zweiten zu bewahren. Und neben der Tatsache, dass sie vorbildlich barrierefrei designt wurde, ist sie datenschutztechnisch so sauber, dass selbst IT-Experten aussnahmsweise mal nichts zu bemängeln haben (da kann man die Regierung tatsächlich mal loben). Ein Cyber-Security-Unternehmen hat sogar eine kleine Website gebastelt hat, die alle eure Fragen beantwortet:

https://soll-ich-die-corona-app-installieren.de/