Springe zum Inhalt

Die TR-808 aka die Bassqueen unter den analogen Drum Machines als digitale Browser-Version. Mit Sample-Upload-Feature und Speicherfunktion. Online-Beats Deluxe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Das Bohemian Browser Ballett hat eine Fake-News-Seite gebastelt, die aussieht wie.. ja, wie eine klassische Fake-News-Seite eben. Das besondere Feature: wenn man die hetzerischen Artikel auf Facebook teilt, verändern sich die frei erfundenen Texte in eine Niete. Fakes gegen Fakes sozusagen. Und eine großartige Idee! Hier der Link zum Mosel-Kurier.

kurier
via

"Liebes Volk, schnallt euch an. Ich nominiere mich, ich will der erste türkische Bundeskanzler Deutschlands werden. Und dann ist Schluss mit lustig. Vor allem für Erdo, Angie und Konsorten. 
Kein erpresserischer Deal mehr um Flüchtlinge, keine permanente Alternativlosigkeit im Strom der Möglichkeiten, kein Hin und Her bei Beitrittsverhandlungen und kein zaghaftes Zögern beim Anprangern von Völkermord und Menschenrechtsverletzungen. Ab sofort wird Klartext gesprochen!
Der Reformstau ist vorbei. Ich bringe euch ein generelles Kopftuch- und Kruzifixverbot; die Homo-Ehe wird verpflichtend, die Autobahnvignette eingeführt. Veganes Leben wird geächtet, und Steuern werden komplett abgeschafft." 
Wählt Somuncu. Er ist sehr gut.



Sieht aus wie von 'nem Kettenraucher mit Parkinson, ist aber eine Torte aus einer Bäckerei in London, die sonst hauptsächlich blutige Ohren und Fußnägel zubereitet. Und die Kippen würden wahrscheinlich nicht nur Tabak-Fans schmecken. Die sind nämlich eigentlich Cookies mit Zuckerglasur und gefährden höchstens die Figur.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Virtual Reality soll ja eigentich the next big thing of the future sein. Mit New Retro Arcade könnt ihr allerdings nicht die Zukunft, sondern die Vergangenheit simulieren. Denn die VR-Brille (mittlerweile auch die HTC Vive) bringt euch in dem Fall in eine Arcade-Halle mit allen möglichen Games aus eurer Kindheit und so könnt ihr u.a. auf euren guten alten Freunden Gameboy und Super Nintendo eine Runde Tetris, Zelda oder Super Mario World zocken.

Dazu kommen diverse Retrogames, die ihr an zig Automaten abklappern könnt. Inzwischen gibt es sogar eine Möglichkeit, die eigene Spielesammlung dort zu installieren, weshalb  wie in einem Emulator 2.0 theoretisch so ziemlich jedes Spiel aus eurer Kindheit spielbar ist. Und für das richtige Nostalgie-Feeling sind die Räume der virtuellen Spielhalle ausgestattet mit oldschooligen Musikkassetten (mit Hits der 80er natürlich), einer Boombox und Filmpostern von Star Wars, Terminator und den Ghostbusters.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nach einem Upgrade zu New Retro Arcade Neon kam sogar ein VHS-Rekorder und ein Röhrenfernseher dazu, auf dem ihr eure Lieblingsfilme von damals anschmeißen könnt (unten im Bild laufen bspw. die Goonies).
Mein Fazit: vergesst den Nintendo-Mini-Classic - mit dem Ding könnt ihr fuckingnochmal zurück durch die Zeit reisen. Und zwar für weniger als 20 Euro auf Steam (und lässt sich sogar ohne VR-Device starten). Manchmal liebe ich dieses Zukunft ja doch. Vor allem, wenn es die von vor 20 Jahren ist.

Eigentlich dachte ich ja, ein Bierkasten wäre schon der perfekte Weihnachtskalender. Da hab' ich mich wohl geirrt. Das hier ist eindeutig die bessere Schnapsidee.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Tolle Aktion von Sebastian Meisterjahn, einem Kommunalpolitiker der SPD, der von der Gründung einer AfD-Präsenz in Menden (NRW) erfuhr und sich kurzerhand ein paar Domians sicherte: www.afdmenden.dewww.afd-menden.de und www.alternative-fuer-menden.de
Statt der blau lackierten NPD präsentiert er dort allerdings Aktenordner für Dänemark. Warum Aktenordner für Dänemark? Nun. Es gibt keine wirkliche Begründung, Ist ja auch egal.
Mittlerweile hat seine dazugehörige Facebook-Page jedenfalls mehr als 1000 Likes. Und noch besser: die Aktion verbreitet sich gerade im Netz und inzwischen gibt es fast 100 weitere AfD-Facebook-Seiten, die sich um die vielen Aktenordner für Dänemark kümmern und gleichzeitig Domains der rechtspopulistischen Partei vor der Nase wegschnappen. . 
Tja, liebe AfD. Es ist 2016. In diesem Neuland muss man eben schnell sein.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Portrait über Michael Thomasson, der laut Guiness-Buch einst die größte Videospielsammlung der Welt (u.a. 20 Pacmen) besaß - dann allerdings seine geliebte Sammlung leider verkaufen musste, um für seine Familie bzw. seine kranke Mutter sorgen zu können. Ein großartiger Film über Leidenschaft, Aufopferung und das Loslassen von 11.000 verschiedenen Games, die am Ende für 750.000$ den Besitzer wechseln.


via