Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Neulich hatten wir ja schon den Typen hier, der als Batman lebt. Nun gibt's also auch einen echten Spidey. Okay. Eigentlich trägt er nur sein Kostüm. Dafür aber jeden Tag. Und zwar in der Uni in Mexiko City. Dort ist er nämlich als Professor of Science tätig. Quasi wie ein fertig studierter Peter Parker. Viele werden ihn vermutlich für einen Spinner halten, ich persönlich hätte in meinen eher todlangweiligen Vorlesungen aber ja gerne einem Spiderman zugehört. Bei Batman versteht man schließlich nix. Der nuschelt immer so.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr wisst es ja. Alles schmeckt besser, wenn man es mit Käse überbackt. Sogar Videos. Genau deswegen bekommt ihr jetzt auch eines, in dem euch das flüssige Gold serviert wird. Und zwar gleich 10 mal. Guten Hunger.

Posted by Hamburger Gabenzaun am Hauptbahnhof on Mittwoch, 1. Februar 2017

Schöne Umfunktionierung: Aus einem Absperrzaun, der von der Stadt ursprünglich hingestellt wurde, um Obdachlose vom Hauptbahnhof fernzuhalten, ist seit ein paar Tagen ein Gabenzaun für Bedürftige geworden.
Jeder kann dort ohne großen Aufwand Lebensmittel, Klamotten oder Geld in Tüten verpackt hinhängen. Und jeder, der es braucht, kann es sich einfach nehmen. Toll. So leicht macht man aus Scheiße Gold.
"Laut den Initiatoren wird die Idee von Beginn an sehr herzlich von vielen Obdachlosen angenommen. Ziel der Gruppe ist die Integration eines festen Gabenzauns an dem Ort. In anderen Städten gibt es bereits ähnliche Projekte, die Vorbild für das Hamburger Vorhaben waren. Eines bekanntesten Beispiels ist der „Soziale Zaun“ in Darmstadt."

Posted by Hamburger Gabenzaun am Hauptbahnhof on Mittwoch, 1. Februar 2017

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Er verlor seine Eltern. Er trägt ein schwarzes Kostüm. Er ist Martial-Arts-Fighter. Er hat spezielle Gimmicks für den Kampf. Und er fährt ein Batmbobil. Die Kurzdoku von Ryan Freeman handelt allerdings nicht von einer fiktiven Comic-Figur, sondern tatsächlich von einem echten Menschen. Er heißt Stephen Lawrence, er nennt sich selbst Brampton Batman und nach eigenen Angaben hat er in seinem gepanzerten Outfit auch schon ein paar Kriminelle geschnappt.
Ein cineastisches Portrait über einen Mann, der sein Leben als einen Superheldenfilm lebt. In dem er die Hauptrolle spielt.

PS: Ja - es gibt ihn wirklich. Hier ein 1-stündiges Interview (Ton springt erst nach 2 Mins an).

 

[contest] Last hours to vote for my GoPro Line on Pinkbike !
http://m.pinkbike.com/contest/bracket/bestlinecontest3/
thank to all !

Bell Bike Helmets ION Bike France ION bike TMS Bikevision

"For licensing inquiries please contact licensing@break.com"

Posted by Léo Nobile on Donnerstag, 19. Januar 2017

Eigentlich ist Sonntag ja nur der Ruhetag, weil alle viel zu verkatert sind, um irgendwas zu tun. Insofern passt diese Roomtour von BMXler Léo Nobile durch eine Aferhour-WG-Party gerade ja perfekt. In einszweidrei WGs sah's heute morgen wahrscheinlich so ähnlich aus. 😉

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Er ist der König der Skate-Filme. Klar, dass er sich da auch mal den kleinen Dingen des Lebens widmet und einen Kurzfilm über die einzige Sportart dreht, die ich früher auch ein bisschen gemacht hab. Fingerboarding. Und das Ergebnis kann sich wieder mal sehen lassen. Ist eben ein Guter, dieser Sebastian Linda.

"Chris Heck fought his way up over the most dangerous, lifethreatening tricks, with numerous sore finger injuryies, and nerval breakdowns to where he is today.
Since winning the German championship in 2003, he worked everyday on his inventive tricks while phoning with his wife wife Anna, on his wooden kitchen table.
Through this hard training his fingers became harder than any industry steal you can buy."


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Vergesst Alexa und Siri, hier ist Peeqo - der fantastisch sarkastische Roboter, der ausschließlich über GIFs kommuniziert. Und ich habe mich gerade ein bisschen in ihn verliebt.

"Peeqo is a personal desktop robotic assistant who expresses himself through GIFs. Think of him as the love child of Amazon Echo and a Disney character. He has a conversational UI, so he responds to voice commands but answers only through GIFs."

Und hier noch ein GIF vom GIF-Roboter beim gif'en. GIFception.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

Technische Details gif's in dieser Gallerie:

Peeqo - The GIF Bot

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Zwei Highlights der gestrigen Golden Globes. Ein Meisterwerk von einem Intro mit den Westworld-Cowgirls, Mr. Robot und rappenden Stranger Kids. Und Deadpool ist irgendwie auch dabei.

Ebenso gut: die Rede von Meryl Streep, die sich gegen Trump ausspricht ohne auch nur einmal seinen Namen in den Mund zu nehmen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Seine Reaktion bestand übrigens aus dummen Tweets, in denen er die Schauspielerin als eine der most over-rated actresses bezeichnet. Wow. Als wäre er echt 7 und nicht 70 Jahre alt.

via