Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
 Vor ein paar Wochen hab ich schon mal eine 8-Bit-Version von Matrix hier gebloggt. Da war allerdings nur der Sound vervideospielisiert. Diesmal hat CineFX gleich den kompletten Film als Retro-Videogame remaked.
Und während ich mir das so angucke, frag ich mich aber wieder mal, warum es eigentlich bis heute keiner geschafft hat, ein wirklich gutes(!) Matrix-Spiel zu entwickeln. Die Kombi bietet sich schließlich an und passt, wie man hier wieder wunderbar sehen kann, richtig richtig gut. Offenbar muss der Auserwählte für diese (anscheinend große) Aufgabe aber immer noch gefunden werden. Und das kann ja bekanntlich manchmal sehr sehr lange dauern. Hoffentlich dann aber kein weiteres Jahrzehnt mehr..













via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Der Freerunner Jason Paul (Team Farang) ist für Red Bull zum Arcade-Runner à la SuperMario geworden. Im Clip jump'n'run't er von Level zu Level durch einen Videospielparkour aus Pappkartons. Inklusive klassischer 8-Bit-Sounds. Und ich find's gar nicht mal so doof.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Die ersten 9 Episoden des 8-bittigen Philosophiecrashkurses hab' ich euch hier ja schon vorgestellt. Nun gibt es zwei neue Ausgaben, in denen es um Heidegger's Dasein und über den Zusammenhang von Donkey Kong und Camus geht.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ich weiß nicht genau, warum es das gibt. Aber es ist fucking brillant!

Vid by Phillip Raupach
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Dan The Man ist eigentlich kein Computerspiel, sondern eine Pixel-Kurzfilmreihe auf YouTube. Aber es fängt spieletechnisch genau da an, wo die typische SuperMario-Story (töte Feind, rette Prinzession, fertig) endet. Und es ist, von der Grafik mal abgesehen, realistischer als jedes der bisherigen Next-Gen-Konsolen-Games.

Und um das ganze Prinzessinen-Ding nochmal zusammenzufassen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Ein kleiner Philosophie-Crashkurs in 8-Bit-Videogame-Grafik. Beantwortet nicht unbedingt all' eure wichtigen Fragen des Lebens, aber ist dafür auch schön kurzweilig (auch weil schön kurz). In der aktuell 9. Episode wird Marx zu SuperMario(xism).

Und was das Höhlengleichnis von Platon mit Zelda zu tun hat bzw. was in den vorherigen Folgen sonst noch so verpixelt wurde, erfahrt ihr nach dem berühmten Klick.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von player.ooyala.com zu laden.

Inhalt laden


Eine kurzes, aber sehr schön gemachtes Portrait über die Pixel-Artists von Eboy. Die Clique aus Berlin versorgt seit Ende der 90er (und heute immer noch recht erfolgreich) Retro- und Gamedesignfans mit ihren Miniaturwunderländern aus Pixeln. 
Im 11 Minuten Special von The Verge sprechen die 3 Jungs ein bisschen über die Hintergründe und die Entstehungsprozesse ihrer 8-Bit-Panoramen. Und ich würde mir übrigens fast jedes ihrer Bilder an die Wand hängen wollen, obwohl die anscheinend genau das nicht so mögen. Aber das kann ich ja zur Not auch heimlich machen.

(Direktlink zum Video)
(Bilder via)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Greg Stewart aka der Theremin Hero hat u.a. aus einem alten NES und einem Guitar Hero Controller eine Keytar im 8Bit-Modus gebastelt. Auf diesem Prachtstück von Technik spielt er für euch nun live die Titelmelodie aus Game of Thrones. Dazu kommen eine Pixelkrawatte und Laser.
Und während euer Mauszeiger jetzt schon gierig zur Playtaste schleicht, noch ein awesome-Fact mehr: man kann auf der verbauten Nintendo-Konsole tatsächlich auch noch ganz normal zocken. Da würde ich das Ding doch glatt gegen meine PS4 eintauschen, wenn ich denn eine hätte. 

via