Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eine neue Ausgabe der 8-Bit-Philosophen von Wisecrack (die anderen Episoden via Playlist). Und es passt sowohl thematisch und farblich gerade ziemlich gut in eine Zeit, in der ich manchmal ja lieber schwul wäre als deutsch. 

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Intro (von Musclebeaver) für eine vor 6 Jahren geplante Gaming-Doku ohne Namen (keine Ahnung, find' ich nicht). Mit vielen Videospielhelden aus meiner 90's-Kindheit. Und wunderschön pixelig. 












via the internet

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eigentlich unpassend, weil ja gerade die 5. Staffel läuft und deswegen eigentlich Season 3 und 4 interessanter für ein Pixel-Recap wären. Aber ich vermute mal ganz stark, dass die von CineFix das in ihrem 8Bit-Cinema demnächst nachliefern werden (wenn, erfahrt ihr es auch hier). 
Bis dahin müsst ihr mit den ersten beiden Staffeln in Videogamegrafik vergnügen. Nochmal. Diesmal allerdings ohne Clementine und im Retro-Look.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pixels ist eigentlich ein Kurzfilm auf YouTube (von Patrick Jean), in dem böse Videogamecharaktere à la Wreck it Ralph die Erde verpixeln. Hollywood hat das Teil nun aber in Kinolänge ins Kino featured. 
Und das ist theoretisch eine geile Sache, leider ist es nun gleichzeitig aber auch ein Adam Sandler-Film geworden. Dafür spielt aber auch Peter "Tyrion" Dinklage mit. Und eben die Videospiel-Allstars Pacman & Donkey Kong (wo ist eigentlich Wario? Oder wenigstens Bowser? Oder der fiese Lange aus Tetris?). 
Ob sich das Geld für den Kinobesuch wirklich lohnt, oder ob man sich dafür lieber ein paar alte Retrogames auf ebay holen sollte, kann ich aber noch nicht sagen. Bis er - am 24. Juli kommt - hab' ich aber auch noch ein bisschen Zeit.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die ersten Episoden hatte ich ja schon verbloggst (hier & hier). Inzwischen gibt es 11 neue kleine Philosophiepixels. Neben Super Mario und Kapitalismus sind diesmal u.a. Kant & Socrates mit am Start.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Na? Hier war 7 Tage nix los - und ihr habt sicher schon gedacht, dass euer Lieblingsblogger tot sei. War ich auch. Zumindest letzte Woche, in der ich sogar 2 mal im Krankenhaus gelandet bin. Inzwischen bin ich allerdings frei, wenn auch noch ein bisschen sehr fertig. Und da mein Pechhaushalt für 2015 nun gedeckt sein müsste, wird es hier nach und nach auch wieder etwas lebendiger werden. 
Und weil alles immer so langweilig ist, wenn man krank zuhause abhängt, passt es doch ziemlich gut, dass ich auf archive.org gerade hunderte Retrospiele entdeckt habe (Sega, Atari, NES, Gameboy und meine Kindheit lassen schön grüßen). Ist zwar alles nur so halbgeil, weil das DOS-Remakes sind und die Quali relativ doof ist, der Nostalgiefaktor ist aber so hoch, dass ich das gerade einfach mal ignoriere (eure Boxen sollten das aber nicht ignorieren und dringend vorher leiser gedreht werden). 
Ein paar Spiele, die ich noch von früher kenne, hab' ich schon mal rausgesucht - die besten sind das aber deswegen vielleicht nicht. Falls ihr das Archiv selber ein bisschen durchstöbern wollt, hier der magische Link zu mehr als 2300 8- bzw. 16-Bit Games.

Mit dabei sind: Aladdin, Lemmings 2, Lion King, Street Fighter II & das sauschwere Back to the Future III, in dem ich nie übers 1. Level hinauskam. Klickt einfach auf die jeweiligen Bilder, dann geht's los.

via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

.

James Houston hat einen synthetisches Weihnachtscover von Carol of the Bells (vom Kevin Allein Zuhaus OST) für die School of Art in Glasgow gebastelt. Und zwar allein aus Steinzeit-Computern und Retro-Konsolen (und mit passender 8Bit-Grafik), die zu einer synthetischen Stimme bzw. Instrumenten umfunktioniert hat. 
Die Idee dahinter ist das Recycling von alten Weihnachtsgeschenken. Schön sind übrigens auch die abgeänderten Lyrics, die ihr in den Infos auf Vimeo findet (Hail The Machines, Sweet Old Machines..)

"The ensemble: A collection of vintage Mac computers, a Commodore 64, ZX Spectrum + 1 and a SEGA Mega Drive perform a rendition of "Carol of the Bells" with lyrics re-written by Robert Florence & Philip Larkin in the Mackintosh Library at The Glasgow School of Art. Jacket by Ten30.co.uk (Alan Moore, GSA Textiles alumnus 2008)."

PS: Ich hab vor 'nem Jahr tatsächlich auch mal ein Cover von dem Song gemacht. Und das geht so:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

.
(Direktlink)
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


8Bits ist eine Jump'n'Run-Pixel-Shooter-Videospiel-Hommage (in 2D und 3D) mit etlichen Popkultur-Anspielungen (und vor allem Gamer-Kultur) in phänomenal cool. Ich liebe dieses Filmchen!

via