Springe zum Inhalt

Ich bin ja ein großer Fan der Simpsons. Ich bin aber auch ein großer Fan von Akira. Folglich bin ich natürlich ein noch größerer Fan vom MashUp-Projekt Bartkira. Das gelbe Manga-Remake, in dem über 400 verschiedene Comiczeichner sich beteiligen, ist mittlerweile bei der 4. Ausgabe angekommen.
Und damit ihr mal einen kleinen Einblick davon bekommt, wie geil der Shice aus Neo-Springfield eigentlich ist, hab' ich euch mal ca. ein 10tel der aktuellsten Akiradaption hier mit dazu gedingst.  Es lohnt sich aber natürlich, auch den ganzen Comic zu lesen. Und zwar am besten von Teil 1 an. Hier - auf der Projektseite

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eko Fresh - vom Rapper zum Serienheld. Und damit genau andersrum wie Will Smith. Als Trailer für seine erste Serie - Blockbustaz (u.a. mit Eko selber, Ferris MC, Moritz Bleibtreu und der Erika aus Stromberg) - präsentiert er uns den freshen Hit der Hauptfigur: MC Sol - Prince of Chorweiler. 
Die erste Folge läuft heute Abend 22:30 Uhr auf ZDFNeo - die ganze Staffel ist aber schon in der Mediathek abrufbar (Netflix-Style). Die 1. Episode hab' ich bereits vor ein paar Monaten im TVLab sehen können und fand sie weder gut noch schlecht. Dafür gibt's mit dem Intro hier aber ordentlich 90's-Swag à la Bel Air.

Ein (leider nur fiktives) Filmplakat aus einem Paralleluniversum. Ich hoffe ja, dass ein echter Futurama-Movie noch vorm Jahr 3000 kommt. Von welchem Regisseur (aus dem Kopfmuseum) auch immer. Und wenn nicht. Bitte, dann bauen wir uns eben unseren eigenen Film. Mit Blackjack und Nutten. Obwohl. Den Film können wir eigentlich weglassen. Und Blackjack auch.


via

Nachdem in Deutschland die Gebäckstreetboys auf Ofen Air Tour waren, verdient und bewirbt eine schweizer österreichische Bäckerei nun mit diesem Ding ihre Brötchen: Baking Bread. 
Okay. Das Wortspiel ist diesmal schon ein bisschen altbacken, aber dafür spielt im Bakedemy Award Gewinner auch Mehl Gibson mit (Dinkel Washington & Edward Nortorte hatten anscheinend keine Zeit)

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Hachja. Ren & Stimpy. Hab' ich früher auch immer geguckt, obwohl ich für viele Gags wahrscheinlich doch noch zu jung war. 
Tatsächlich hat sich der meist leicht ekelerregende Zeichenstil aber wirklich in mein Gehirn gebrannt. Nicht umsonst wurde der ursprüngliche Zeichner John Kricflausi nach 2 abgelieferten Staffeln von Nickelodeon entlassen, weil die Serie doch relativ brutal und im Grunde eigentlich nicht für Kinderaugen gedacht war. 
Genau deshalb mochte ich sie wahrscheinlich aber auch so. Sogar so sehr, dass ich von der erwähnten berühmten Folge Stimpy's Invention das dazugehörige Mega-Drive-Game besaß (in dem man u.a. mit Fürzen fliegen konnte) - und das war mindestens genauso gut wie die Show selber. Immerhin durfte man dort auf Pulvertoastman's Hintern sitzen. Das war toll. #Damals.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Ich gucke ja ziemlich gern Rick & Morty (erwähne ich hier erst zum 738. mal). Rick & Morty hingegen gucken gern in die Röhre - ganz egal, wie schwifty oder in welcher weirden Dimension sie gerade sind. Und Adult Swim hat mal die bestesten Szenen aus Staffel 1 & 2 vereint, in denen die beiden genau das tun. Fernsehen aka Werbespots, Serien und Dokus aus einem Paralleluniversum (eigentlich sogar Multiversen (science stuff)).

Hier noch eine Folge Gallileo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Wizard of Aus - eine nigelnagelneue Webserie mit modernen CGI-Effekten, mittelalterlichem Setting und sozusagen die australische Variante vom Zauberer von OZ. Eine Art Downunder-Cocktail, der aussie-ht wie eine Mischung aus Game of Thrones (in billig) und den Rittern der Kokosnuss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Eclectic Method shows what he got und remixt sich weiter durch das Film- und Serienuniversum. Apropos - diesmal hat er sich die beste Serie des Universums vorgenommen (zumindest Platz 2 der animierten Serien auf IMBD): Rick & Morty. Let's get schwiftäy!

via