Kategorie: Musik
Lust hab ich dagegen, mir sein Paul Simon-Cover "Graceland" jetzt nochmal zu geben. Das ist nämlich echt ganz schön gut geworden und perfekt zum relaxen. Und irgendwie klingt das total alt, aber auf die gut klingende Art. Wenn ich nicht zu entspannt werde, gebe ich ihm sogar einen Daumen hoch.
Pogo – Alice | Einer der schönsten Internetklassiker
Durch den letzten Remix von Back to the Future, den ich hier auch hingehauen hatte, bin ich drauf gekommen, mir wieder mehr vom Videosoundkünstler Pogo anhören zu müssen. Das Alice-im-Wunderland-Dinges hier bleibt dabei einer meiner Lieblinge. Old, but unschlagbar.
Kennt ihr sicher wieder alle schon, aber kann man sich ja auch sehr gut noch ein zweites - oder wie ich gerade ein 738. mal geben. Weil Alice. Weil Pogo. Und weil gut.
Dealer – Kurzfilmthriller mit Übersoundtrack | Burial bekommt endlich ein akzeptables Musikvideo
Burial gehört ganz klar zu meinen All-Time-Favorites was elektronische, ja eigentlich sogar was Musik überhaupt angeht. Videos zu seiner Mucke gibt es allerdings traurigerweise nur sehr wenige bis gar keine (geschweige denn ein Foto von ihm).
Der Filmemacher Ben Dawkins fand das (wie ich) anscheinend auch nicht gut und hat einen kurzen Film aka ein Musikvideo für den (10-minütigen) Song Rival Dealer gedreht. Anfangs ist mir das alles noch ein bisschen zu voll gepackt, sowohl soundmäßig als auch storytechnisch.
Ab der Hälfte wird dann aber beides richtig gut und das ganze Ding mutiert zu einem souveränen Kurzfilmthriller mit überragendem Soundtrack.
Ab der Hälfte wird dann aber beides richtig gut und das ganze Ding mutiert zu einem souveränen Kurzfilmthriller mit überragendem Soundtrack.
Ich muss jetzt auf jeden Fall mal meine Burial-Sammlung durchhören. Geht danach einfach nicht anders.
Die Vengaboys sind wieder da | Oder: Der bisher beste WM-Song 2014
Das ist wahrscheinlich der beste WM-Song zur Zeit. Aus 2 Gründen. Erstens ist er nicht von irgendeiner Dschungelfrau. Und 2. ist er von den Vengaboys. Musikvideoexperten werden außerdem noch 2 weitere Gründe entdecken. Ihr müsst nur ganz genau hinschauen, dann findet ihr sie auch.
#Musikfernsehen #51 | TOKiMONSTA, Flume, Dramadigs, Figub Brazlevič, Celo & Abdi, Pilskills, Sirius
Nach langer Zeit mal wieder was Visuelles von der japanischen Beat-Queen TOKiMONSTA, die ich ja schon ganz schön toll finde. Soul to Seoul heißt die Nummer und gehört zu meinen Lieblingssounds vom großartigen Half Shadows.
Ein gar nicht mal so übler Flume-Remix samt Video von Lorde und ihrem Track Tennis Court.
Neues vom neuen Dramadigs-Album Bei aller Liebe. Mit dude&phaeb und fantastisch chillig. Wenigstens Etwas.
Figub Brazlevič remixt gerade die Hip-Hop-Welt auf seinem neuen Tape Ersatzverkehr. Hier im Falle von Marten McFly's Du kiffst zu viel. Guter Mann.
Die aktuellen Sachen, die Celo & Abdi gerade raushauen, haben mich bisher noch nicht so überzeugt. Das ist erst der Anfang geht aber dann doch gut rein.
Pilskills hört sich für Ersthörer sicher ein bisschen billig an. Ich steh aber irgendwie drauf. Weil's so schön oldschoolig klingt.
Gerade irgendwie drauf gestoßen und auch wegen des Beats für recht gut befunden. Sirius mit coolen Minus 40 Grad. Russenshit.
Edgar Wasser – Wahlkampf
Auch Edgar Wasser hat was von den Europawahlen mitbekommen und tritt dem Wahlkampf bei. Zur Feier des morgigen Wahltages gibt er euch ein paar Tipps mit auf den Weg, die ihr bei eurer Entscheidung vor der Urne beachten solltet - und remixt dafür das einstige Original von Sido & G-Hot. Ich würd mein Kreuzchen für ihn setzen.
Scooter x Wiz Khalifa | Das Fail-Video der Woche – und Brüste
Ja, gut. Anspruch an einen Track von Scooter darf man ja sowieso nicht haben. Aber das hier... puh. Da fällt mir erstmal gar kein passendes Adjektiv zu ein, so schlimm ist das.
Und ich weiß auch nicht so recht, ob ich mir jemals wieder was von Wiz Khalifa anhören kann ohne an das hier denken zu müssen. Nicht, dass ich das vorher überhaupt großartig getan hätte. Aber trotzdem. Naja. Zumindest gibt's im Video rappende Brüste mit Bärten. Also, Ohren zu und durch.
Left Fields – Abseits vom Mainstreampop | Eine Doku über Indie-Musiker mit Do-It-Yourself-Attitude
Wenn ihr gerade zuhause abhängt und festegestellt habt, dass in der Glotze wieder mal nichts läuft - dann, ja dann gibbet jetzt was feines. Left Fields. Eine Doku über Independentkünstler/labels und ihr tägliches Hustlen & Strugglen in der oft totgesagten (und gar nicht mal so stressfreien) Musikindustrie. Mit richtig guter Musik wird man eben leider nicht reich. Nur mit schlechter.
Mit dabei sind viele internationale (aber auch nationale) Artists, wie Robot Koch, Fulgeance, Gonjasufi, DJ Scientist, Comfort Fit, Zoën & Noah23. Außerdem erfahrt ihr 'ne ganze Menge über die Arbeit vom Berliner Label Project Mooncirle, was ihr hoffentlich alle kennt und wenn nicht, gleich kennenlernen werdet. Das geht allerdings nur, wenn ihr aufhört zu lesen und auf's Video klickt. Ihr werdet es auch nicht bereuen. Ehrenwort und so.