Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Läuft heute Abend mal wieder im Fernsehen: 3 Zimmer / Küche / Bad von Dietrich Brüggemann (Renn wenn du kannst, Kreuzweg, Heil).Mit u.a. Jacob Matschenz, Robert Gwisdek und Aylin Tezel. Warum so ein guter und sympathischer deutscher Film allerdings erst um 23:30 Uhr im TV läuft während die 25 bedeutunglosesten irgendwas und die Wollnys zur Primetime versendet werden, ist mir ein Rätsel. 
Anscheinend muss man sich aber freuen, dass überhaupt mal was kommt, was für mehr als 3,50€ produziert wurde und kein geistiger Dünnschiss ist. Nun denn. Dann gratuliere ich dem HR mal dafür. Wenigstens haut ihr ihn noch vor Mitternacht raus (und bitte auch in die Mediathek, dann verlink' ich ihn hier später).

3 Zimmer / Küche / Bad - Heute um 23:30 Uhr im HR.

PS: weil ich sie gerade in den Tiefen YouTube's entdeckt habe, hier auch noch die 40-minütige Reimversion des Films. Warum auch immer es sie gibt, ich finde sie toll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Und er sieht gar nicht mal so schlecht aus. Auch wenn es wohl eher russische X-Men sind, die sich lediglich Guardians nennen. Storytechnisch geht es um ein Alternatives Ende des Kalten Kriegens zwischen USofA und der UDSSR. Mit Superhelden. Obwohl ich ja schon gern gesehen hätte, wenn Bärman's Gegner am Ende Putin wär (oder Leo DiCaprio). Der Film startet in Russland am 23. Dezember...


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.
Mit 16 Jahren erlebte Philipp Dettmer mit Freunden und Skateboards ausgestattet eine unvergessliche Nacht in München. 20 Jahre später stellt er diese Nightsession, in der sich die 4 Jungs ohne Ziel und ohne Plan einfach haben treiben lassen, in einer kinolangen Reanactment-Doku nach. Ohne Drehbuch, ohne professionelle Schauspieler. Ganz im improvisierten Freiheitssinne von damals eben. 
Klingt atmosphärisch ein bisschen nach Victoria-Vibe - nur eben ohne One-Take in Berlin, dafür aber mit Skateboards in München. Und ich will den unbedingt sehen (ab 14.04., also gestern im Kino).



via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Tele 5 ist ja immer noch sowas wie der Geheimtipp unter den TV-Sendern, auf dem man immer mal wieder etwas finden kann. Richtig schlechte Filme zum Beispiel. Ihr wisst schon, die die so schlecht sind, das sie wieder gut sind. Super (R: James Gunn (Guradians of the Galaxy)) passt da eigentlich nicht so richtig rein, uneigentlich aber dann doch perfekt. 
Die Superheldenparodie von 2010 kommt mit einem Star-Aufgebot daher und ist anscheinend sowas wie die trashigcoole FSK18-Version von Kick-Ass. Ich hab ihn noch nicht gesehen, aber jetzt, wo er in der Mediathek ist, könnte man das eigentlich mal machen. Hier der Link zum Super-Film (ich weiß allerdings nicht, wie lange der funktioniert, also beeilt euch sicherheitshalber).


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Paff, Paff, Past. Allein wegen diesem Wortspiel würde ich mir den Film ja angucken wollen. Der Trailer sieht aber auch ganz gut aus und verspricht solider, (b)rauchbarer Stoff für einen trashigen Fernsehabend zu werden. Da läuft er nämlich - selbstverständlich am 20.04. - auf Comedy Central (leider nur in den USofA). 
Und ich würde mir ja wünschen, dass Tele5 oder so 'nen guten Deal macht und den Film nach D-Land holt. Würde ich mir reinziehen (wie 1 Joint und so).


via

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Nein, keine Angst. Kein neuer Versuch von irgendeiner Firma, ein Hoverboard zu bauen, das kein Hoverboard ist. Dafür aber ein nostalgisch schön animierter Clip (von Garth Lee), in dem wir auf VHS beobachten können, wie so eine Fabrik denn zurück in der Zukunft aussehen könnte. Leider ein paar Monate zu spät für Marty McFly...

via

.

Seit dem Jubel vor einer brennenden Asylunterkunft in Bautzen und der beschämenden Begrüßung von Flüchtlingen in Clausnitz sind die verdrängten Bilder von Rostock-Lichtenhagen 1992 wieder in vielen Köpfen. Mehr als das Foto vom Hitlergruß zeigenden Deutschlandtrikotnazi in bepisster Jogginghose kennen die meisten allerdings dann doch irgendwie nicht. 
Wir sind jung. Wir sind stark. erzählt einen ganzen Tag während der vom 22. - 26. Juni andauernden Ausschreitungen, Belagerungen und Hass nach. Und zwar beängstigend gut (deshalb hier auch schon mal verbloggt). Wer ihn sehen will, muss heute Abend 20:15 Uhr arte einschalten. Mit dabei sind u.a. Jonas Nay (Deutschland 83) und Joel Basman (Als wir träumten). Sobald er in der Mediathek ist, verlink ich ihn hier irgendwo. Update: hier der Link zur Mediathek.

"Rostock-Lichtenhagen 1992: Gelangweilte Jugendliche setzen das Ausländerwohnheim "Sonnenblumenhaus" mit Molotow-Cocktails in Brand. Ein Schock nicht nur für die vietnamesischen Bewohner. Beklemmend aktuell erzählt der preisgekrönte Spielfilm die Geschichte der Rostocker Krawalle. "


Fotos © by Yoshi Heimrath 
via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

.

Habt ihr euch auch immer gefragt, warum in Zombiefilmen keine Zombietiere vorkommen? Nun. Die Zeiten sind vorbei. Denn endlich werden die Untiere zum Leben erweckt. Und endlich Zombies, die sich wie die Tiere benehmen. Ich hab' auch schon mein neues Lieblingsviech entdeckt: Zombiekoalas!

"When a virus strain wreaks havok through a safari park and turns all the zoo animals undead, those left in the park must stop the creatures before they escape and zombify the whole city."