Kategorie: Allgemein
Parkour im Liegen | Stop-Motion-Freerun on the Floor
Mouse-X | Ein Kurzfilm über Raum und Zeit
Ist anfangs alles sehr verwirrend, spätestens nach dem dritten Mal (ihr wisst dann schon), weiß man aber bescheid und der Spaß geht los. Und ich mag besonders das Ende in diesem ganzen (zeitlichen) Durcheinander.
Video Game Locations | Die Ästhetik virtueller Wellten
via
Diese 2 Iren wissen, warum du dieses Video klickst. Und ihre Begründung ist so einfach wie unglaublich! (Bei Punkt 5 kamen mir sogar die Tränen!)
24 Sonnenuntergänge an einem Tag | Chasing Horizons
Und hier noch das sonnige (24-teilige) Resultat:
4 1/2 Minuten über OZ (R.I.P.)
Ein kleiner Einblick in das (leider vergangene) Leben eines großartigen Künstlers. Mach's gut, OZ. Hamburg wird dich sehr vermissen.
"Walter Josef Fischer—known here in Hamburg, Germany, as OZ—was a fucking legend, even if most people could never pick him out of a crowd. Aged and slow with a worn, creased face and a hunch, he walked unseen with me through Hamburg as he painted walls and swore at trains. And yet, with his spray can, he'd changed the face of this city.Up until his death last Thursday, the 64-year-old left his tag—a simple smiley face—hundreds of thousands times on local walls, sidewalks, roofs and lampposts. Vocativ got a last glimpse into the world of Germany's legendary, inscrutable OZ before his death last Thursday."
Vinylmania | arte-Doku über die Schallplatte und ihre neugewonnenen Liebhaber
Wer das Ding schauen will, muss sich allerdings ein bisschen beeilen. Ist wie immer (leider) nur 'ne Woche online (also bis Montagabend).
"Während viele Musikfans schon gar nicht mehr wissen, wie ein Plattenspieler überhaupt funktioniert, halten andere vehement an ihren alten Vinylscheiben fest. Der Dokumentarfilm begleitet Regisseur Paolo Campana bei seiner weltweiten Recherchereise auf der Suche nach dem Geheimnis der schwarzen Scheibe. [...] "Vinylmania" macht sich auf die Suche nach der alten und neuen Leidenschaft für dieses Objekt und legt die Welt der Vinylisten in 33 1/3 Umdrehungen pro Minute noch einmal neu auf. "