Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In Detroit haben Undercover-Cops versucht Undercover-Cops hochzunehmen, weil sie voneinander Drogen kaufen wollten, die es gar nicht gab. Das absurde Spektakel endete dann in einer Prügelei aus mehr als 20 als Polizisten, die dort anscheinend dümmer sind als die Polizei erlaubt.
Aber hey, so gut hat noch keiner die Sinnlosigkeit vom Krieg gegen die Drogen persifliert. Glückwunsch dafür. Als Hauptpreis gibt's ein Symbolgif:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein rappendes Punchline-Duell zwischen Borussia Dortmund (aka CPE & Ekhead) und dem FC Bayern (Brian Damage & Karma) ausgetragen von Fans. Und sogar mit anschließendem Interview - wie's sich beim Sport eben gehört. So gut hat mich Fußball schon lange nicht mehr unterhalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die bildundtonfabrik (u.a. verantwortlich für Schulz & Böhmermann, Gute Arbeit Originals) bringt ein eigenständiges Sci-Fi-Point&Klick. Und nachdem ich die ersten beiden Mini-Monkey-Islands vom NeoMagazin schon sehr mochte, bin ich auf das mal ganz unironische Trüberbrook nun verdammt gespannt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das schlecht wird - so wie das klingt und aussieht. Sehr gut nämlich:

Begib dich auf eine abenteuerliche Reise in ein Paralleluniversum der 1960er Jahre – in der deutschen Provinz! Ein Sci-Fi-Mystery Adventure Game mit handgebauten Kulissen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Nachhilfestunden im (Neu-)Land Brandenburg werden gefordert. Na, jemand Bock?

https://twitter.com/Horst_Hutzel/status/929328516348502016

Der 46. Twittwoch schnieft, schnaubt und hustet - und auch meine verfickte Erkältung hat ein nicht ganz so erfreuliches Comeback eingelegt. Deshalb sieht das dieswöchige Best-Of-Twitter auch ein wenig abgemagert aus und kommt mit leichter Verspätung hier an. Ein paar nette Tweets gibt's aber trotzdem. Nächste Twoche dann wieder mehr. See ya.

https://twitter.com/Olle_Ziege/status/930157424580988928

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/dietantefrieda/status/927456066903961601

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/verpissdichok/status/930453944727457793

...weiterlesen "Twittwoch #46"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Live on Dönair in einer Bude in Kanada. 24 Stunden am Spieß. Nicht unbedingt der aufregendste Stream der Welt, aber immer noch unterhaltsamer als Nachmittagsprogramm im deutschen Fernsehen.

Und weil nicht nur Dönerfleisch, sondern auch Platten sich toll drehen können, mach' ich euch noch das Radio an, weil Musik immer alles noch besser macht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein dystopisches und gar nicht mal so unrealistisches Sci-Fi-Szenario vom Future of Life Institute, das uns die neueste technische Errungenschaft der Menschheit vorstellt: Mini-Auftragskiller-Drohnen.
Ein Kurzfilm aus einer digitalen Cyber-Hölle, die so glitchy und düster ist wie eine gute Folge Black Mirror (3. Staffel, Episode 6 nämlich).

via


8 MB(!) RAM, fast ein halbes Gigabyte Platz auf der Festplatte und nur schlappe 5000EuroDM. Ein echtes Schnäppchen - für technische Höchstleistung. Damals. 1994.

via