Die Partei möchte Europa(wahlen) wieder positiv besetzen. Mit dieser dem Rechtsruck in Europa entgegnenden Liste: Bombe, Krieg, Göbbels, Speer, Bormann, Eichmann, Keitel, Heß, Sonneborn & Semsrott. Und ich will ja nicht sagen, dass die Satire-Partei eine ernste Wahl sein kann (okay, eigentlich will ich ziemlich genau das), aber von der Partei hat noch nie jemand für Artikel 13 gestimmt und stattdessen machte ein Europaabgeordneter der Partei die entscheidende Stimme aus, als im Parlament Seenotrettung durch regierungsunabhängige Organisationen gerade so nicht verboten wird.
Bonusüberzeugungspunkte für mich: Sonneborn hat den FridaysForFuture-Kids Entschuldigungsschreiben mit der Unterschrift eines EU-Parlamentariers geschrieben und außerdem versprochen, "lustige" Videos aus dem Parlament zu drehen, wenn Nico Semsrott als zweite Wahl dazukommt.
Kategorie: Allgemein
Imagine all the Deepfakes
Künstliche Intelligenz (aus einer israelischen Tech-Company) lässt u.a. Trump, Obama, May, Jung-Un, Putin und Netanjahu ganz friedlich zusammen John Lennon nachträllern. Mit Hilfe von GANs bzw. Deepfakes, die von mal zu mal besser aussehen und bald wahrscheinlich nicht mehr von realen Aufnahmen unterscheidbar sind (Obama says: Stay woke, bitches). Eigentlich fast ein bisschen schade, dass man so ein harmonisches Miteinander nur faken kann und Obama der einzige ist, dem man eine gelungene Songperformance überhaupt zutrauen würde.

via
Ein fuckin‘ Malbuch
An manchen Tag läuft ja alles so beschissen, dass man eigentlich nur noch alles und jeden zur Sau machen will und selbst Gegenstände um einen herum zu Hurensöhnen werden. Diese Energie könnt ihr übrigens auch in ein Malbuch stecken, falls ihr schon immer mal Penisbären, Koksnutten oder Fickschnitzel in allen Farben sehen wolltet.
Ein Muss für jeden Freund von Fantasie, Farbe und Fäkalwörtern.
Animated Mixtape: Chillhop Essentials – Spring 2019
Frühlingsgefühle als animiertes Chillhop-Mixtape mit kopfnickenden Waschbären und Rollschuh fahrenden Füchsen, die sich entspannte Beats auf die Ohren drücken und eigentlich den perfekten Sound für einen klassischen Nachmittag im Park abliefern. Lässt sich aber auch prima als heute vorm PC hockendes Kellerkind hören, das das schöne Wetter durchs Fenster bewundert (für euch getestet). ???️?
Tracklist
00:00:00 Blue Wednesday - Murmuration ft. Shopan
00:02:36 Cloudchord x G Mills - Sunlit
00:05:40 plusma - Marmots Dance
00:08:05 masked man - Ish Happens
00:09:29 santpoort - Rosemary Whispers
00:11:45 Aso - Sunsets
00:14:43 oddfish - Hazy...
00:17:55 Nokiaa - Blending In
00:19:46 Moods x Philanthrope x Yasper - Bucket List
00:21:59 H.1 x stream_error - City Lights
00:24:34 Eli Way - Daydream
00:28:18 Flitz&Suppe x Gas-Lab - Slice of Life
00:30:58 Psalm Trees - Meadows ft. Guillaume Muschalle
00:33:28 SAINT WKND x No Spirit - Changed My Mind
00:37:48 B-Side x Yasper x Philanthrope - Last Snow
00:40:36 Strehlow - Poke Date ft. Ian Ewing
00:42:47 invention_ - Levitating
00:45:46 Vhsceral - Alamein
00:48:24 weird inside - Sinkerator ft. quickly, quickly & Dilip
00:50:42 Ian Ewing - leaving
00:54:04 Flovry - Laze
00:55:42 cocabona, Monma - Pyra
00:58:34 fantompower - Morning Dew
01:01:05 sleepy fish - I Wish It Would Never Stop Snowing
01:04:22 harris Cole - Birds
Der Erste Kick
Drogen und Fahrräder. Die Kombi kennt man sonst eigentlich haupsächlich aus Holland (und von der Tour de France). Und von mir aus könnte sich Deutschland ja nicht nur die Cannabis-Legalisierung von unseren Nachbarn abgucken, sondern auch den großartigen Ausbau der Fahrradwege, die dort teilweise genauso breit sind wie Straßen (oder die Kiffers). Für zweiteres könnt ihr hier ein bisschen was tun:
Aufbruch-Fahrrad ist eine NRW-weite Volksinitiative, die sich für eine Mobilitätswende, speziell für mehr, bessere und sicherere Fahrradinfrastruktur stark macht. Wir wollen den Anteil des Radverkehrs bis 2025 von derzeit 8% auf 25% landesweit erhöhen. Wenn wir bis Juni 2019 mindestens 66.000 Unterschriften sammeln, wird der Landtag sich mit unseren Forderungen befassen.
Teaser: How to Sell Drugs Online (Fast) | Die Netflix-Serie der bildundtonfabrik
Von den Machern des PodcastUFOs, dem Tatortreiniger und dem NeomagazinRoyale: der erste Teaser von der bildundtonfabrik produzierten Netflix-Serie mit u.a. Bjarne Mädel und einem schön zu googlenden Titel: How to Sell Drugs Online (Fast). Und zumindest die ersten 30 Sekunden sehen so aus, als könnte das einer der besten deutschen Serien-Produktionen überhaupt werden (man merkt sogar endlich nicht mal, dass sie aus Deuschland kommt). Ich war vorher auf jeden Fall schon gespannt darauf, bin nun aber offiziell richtig gehyped. Starttermin für Serien-Suchtis ist der 31. Mai.
"How to Sell Drugs Online (Fast)" ist eine Coming-of-Age-Story und handelt von einem Schüler, der gemeinsam mit seinem besten Freund in seinem Jugendzimmer Europas größten Online-Drogenhandel gründet - und das alles, um die Liebe seines Lebens zurückzugewinnen. Die Geschichte ist laut Netflix und btf von wahren Begebenheiten inspiriert. Regie führen Lars Montag und Arne Feldhusen, letzterer war unter anderem auch für "Stromberg" und "Tatortreiniger" verantwortlich. Die Drehbücher stammen von Philipp Käßbohrer, Sebastian Colley und Stefan Titze. (Quelle)
Musik-Vids-Mix: Shlohmo, Angie McMahon, Billie Eilish, DJ Yung Vamp & Danileigh
Shlohmo macht auf seinem neuen Album jetzt auch Rock Music, Angie McMahon isst eigentlich immer nur Pasta, Billie Eilish ist eher so der bad guy (duh), DJ Yung Vamp baut Hologramme und Danileigh mag keine Grenzen.
...weiterlesen "Musik-Vids-Mix: Shlohmo, Angie McMahon, Billie Eilish, DJ Yung Vamp & Danileigh"
Game of Thrones Recap | Zusammenfassung aller Staffeln in 12 Minuten
Am 14.04. ist es soweit. Die allerletzte GoT-Staffel beginnt und kurze Zeit später werden wir dann endlich wissen, was sich George R.R. Martin fürs Ende vom Ende so tolles ausgedacht hat. Da es ja aber schon wieder tausende Jahr her ist, als das letzte Mal neue Game-of-Thrones über alle Bildschirme flimmerten und mein Gehirn auch nicht jünger wird, habe ich mir nochmal dieses wunderbare Recap von allen 7 Staffeln angeschaut. Die könnt ihr so statt in drölfhundert Stunden nämlich einfach in 12 Minuten abarbeiten, in denen ihr nochmal erfahrt, was ihr da überhaupt geguckt habt und wie die 3000 wichtigsten Charaktere nochmal heißen. Für das Finale einer guten Serie kann man sich schließlich auch mal vorbereiten wie auf eine Klausur. Es geht immerhin um den Thron.
via