Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Mysterium um die von Böhmermann geteilte URL, auf der seit ein paar Tagen ein gerade abgelaufener Countdown zu sehen war, ist gelüftet: http://dotheyknowitseurope.eu/.
Es ist kein Outing als russischer Fake-Oligarch und hat mit Nazis so gar nix zu tun. Es ist nicht mehr und nicht weniger als die Premiere des ersten paneuropäischen Songs und der Soundtrack zur Europawahl. Gesungen von Comedians aus - ihr ahnt es - ganz Europa. Und natürlich inklusive einer ganzen Menge gar nicht mal so schlechter Gags. Nicht das, was wir erwartet haben, aber dafür mit sehr schöner Message. Die 13 Minuten lange XL-Version gibt's hier.

We proudly present the first hit "Do they know it's Europe" by "Comedians for Worldpeace" powered by Neo Magazin Royale, Ta Teden z Juretom Godlerjem, Zondag met Lubach, Ben Olinger, Heti Dörges Villam Gezaval, Noin viikon studio, Alex Vizorek, Skavlan, ArmComedy, Willkommen Österreich, 5 Para a Meia Noite, Laikykitės ten, News Bar, Prime Time, Deville Late Night.
If you don’t feel like voting after hearing this song, you still have to vote (except Switzerland, Norway and Armenia). #DoTheyKnowItsEurope

https://twitter.com/aalinger/status/1131145195528032256

Das einmal quer durchs Internet geteilte Video (die Zerstörung der CDU) von Rezo hat inzwischen fast 3,5 Millionen Klicks und ich finde das eigentlich sehr schön, weil jeder einzelne davon die CDU mächtig zu nerven scheint. So sehr, dass sie ihren Youngstar Philipp Amthor ins Video-Battle-Turnier schicken und noch heute eine Gegenrunde als offizielle Antwort folgen soll. Auf VHS-Kassette Auf YouTube. Und ich hole mir dann schon mal Popcorn für diesen offenbar sehr guten Tag für sehr viele Memes:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Von GZSZ zum Bohemian Browser Ballett: Jo Gerner als Nazi, der eigentlich nur ein besorgter Bürger ist, der eigentlich ein Nazi ist, der eigentlich Wolfgang Bahro heißt und ein gar nicht mal so schlechter Schauspieler ist.

1


Black Mirror Season 5 is coming closer. Mit u.a. Miley Cirus als Mix aus bittersüßer Alexa und Future-Chucky in einer von insgesamt 3 Episoden, die jetzt auch alle einen eigenen Trailer von Netflix spendiert bekommen haben. Die Zukunft aus der Hölle rückt näher. Am 5. Juni.

This sci-fi anthology series explores a twisted, high-tech near-future where humanity's greatest innovations and darkest instincts collide.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die neue Staffel Österreich ist besser als Game of Th(r)ones, Schland ist trotz Zero Points nicht so tief gesunken wie Madonna und die Europawahlen werden hoffentlich nicht ganz so gruselig wie der Eurovision Song Contest. Twittwoch #21.

https://twitter.com/SophiePassmann/status/1129708668465876992

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #21"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Abficker Records bringt euch einen Künstler aus der Zukunft: Future Franz. Halb Future, halb Franz. Als Producer ist er auch bekannt unter dem Namen Äh, Dings. Nun ist er aber als singendes Hawaii-Hemd mit Hut unterwegs, das oldschoolig ins Jahr 2019 gereist ist, um ein Album zu veröffentlichen. Normal, Leude.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die noch frische Partei VOLT hat gegen den Wahl-O-Mat der bpb geklagt, da sich am Ende nur 8 Parteien miteinander vergleichen ließen und das kleinere Parteien benachteiligen würde. Ich fand das ja auch immer schon blöd, finde nun allerdings noch blöder, dass es nicht einfach fix geändert wird anstatt ihn so kurz vor der Europawahl offline zu nehmen.
Den Job hat dafür aber mal eben die Partei übernommen. Mit einem PARTEI-O-MAT, der nicht nur sehr gut ist, sondern sogar noch besser (inklusive kleinem Seitenhieb gegen eine gewisse kleine Partei). Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem Ergebnis. Die Partei auf dem ersten - die AfD auf dem letzten Platz. So wie es sein muss.
...weiterlesen "Der Wahl-O-Mat ist tot, es lebe der Partei-O-Mat!"

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Nico Semsrott informiert euch statt mit irgendwelchen Zahlen lieber mit irgendwelchen Buchstaben und hält als zweiter Spitzenkandidat der Partei die PARTEI eine PPPPP zur EU.
Bei jung & naiv bekommt ihr außerdem nochmal ein ausführliches und angenehm ehrliches Interview mit dem angehenden EU-Kommissionspräsident im immer schwarzen Kapuzenpulli (und ihr erfahrt die sehr gute Geschichte von Sophies Unterwelt). Ein sehr guter Europaparlament-Kandidat.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden