Der sehr gute Fernsehsender arte hat einen Beitrag über einen sehr guten EU-Abgeordneten gemacht.
„Die Zeiten sind zu ernst, um keine Satire zu machen.“
- Martin Sonneborn
just wwwatch
„Die Zeiten sind zu ernst, um keine Satire zu machen.“
- Martin Sonneborn
Am Wochenende sind die EU-Wahlen und es ist wichtig wählen zu gehen. Aber es ist genauso wichtig, eine rationale Entscheidung bei der Wahl zu treffen, die im Einklang mit Logik und Wissenschaft steht.
#FridaysForFuture geht in die 40. Woche und ruft zu einer nochmal viel größeren Demo am 20. September für alle auf. Heute fanden Proteste in mittlerweile mehr als 1600 Orten in 119 Ländern weltweit statt. In Deutschland nahmen 320.000 Leute teil. Allein in Hamburg waren es nach Polizeiangaben über 17.000.
Meine zwei Lieblingsplakate kommen aber von einer dänischen Schulklasse, die die Klimakrise auf deutsch erklärt und einem kleinen Minecraft-Boy aus Karlsruhe. I like these kids.
Eigentlich wollte Nico ja nur mal nachfragen, wie genau die CDU das mit dem Urheberrecht auf YouTube so nimmt. Nun. Offenbar nicht so genau, wie die ARD feststellt. Alles geklaut. Nur gut, dass das die selbe Partei ist, die angeblich so viel über Copyrights weiß, dass sie im Alleingang eine hart verschärfte Reform durchgeboxt hat, obwohl sie noch nicht mal mit der jetzigen Version klar kommt. Naja. Jetzt fehlt auf dem YouTube-Kanal der CDU jedenfalls nicht mehr nur das AmthorVideo. Danke, Nico.
PS: Die Partei Die Partei hat übrigens gegen Artikel 13 gestimmt. Nur, falls ihr noch jemanden sucht, dem ihr am Sonntag eure Stimme geben müsst, dürft oder wollt. ;o)
Danke fürs Nachhaken, scheint sich ja erledigt zu haben! (@DiePARTEI 1, @CDU 0) https://t.co/4sfMfFQ1oV
— Nico Semsrott (@nicosemsrott) 23. Mai 2019
Tja. Da wirft man der CDU u.a. vor, dass sie ihre vesprochenen Ziele nie erreichen und dann versprechen sie ein Antwort-Video, das nie kommt. Ein YouTube-Video hielt man dort nämlich - nachdem es gedreht und angekündigt wurde - plötzlich doch für keine so gute Idee mehr. Achso.
...weiterlesen "Video-Fail: CDU schreibt YouTuber lieber einen „Brief“"
Jubiläum für unsere Verfassung - Am Anfang war sie noch ein Leichtgewicht: gerade mal 1396 Gramm Gewicht und 35 Zentimeter Länge. Ihr erster Satz war: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Er ist es geblieben, bis heute. Die Rede ist von der Ur-Schrift des Grundgesetzes - das vor 70 Jahren unterzeichnet wurde, am 23. Mai 1949. (Quelle: tagesschau)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
Oregon steigt mal wieder auf den Hang zur Übertreibung bewirbt sich selbst mit mittlerweile zwei kleinen Imagefilmchen im Stil der Ghibli-Studios produzieren lassen. Ein US-Bundesstaat als märchenhaft schöner Japano-Anime mit fantastisch fantasievollen Landschaften - und anscheinend sehr guten Drogen. Only slightly (more) exaggerated.
„Based on actual events. More or less.“