Springe zum Inhalt

1

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Haldern Pop (@haldernpop) am


Seit Jahren gehen Festivalbilder rum, auf denen die jeweils hinterlassenen Gelände aussehen wie Sperrmüllanlagen von asozialen Party-Touristen. Statistisch lässt bspw. jeder dritte davon sein oft nigelnagelneues Zelt einfach stehen. Wegen zu recht eintrudelnden Shitstorms und den vermutlich auch nicht gern gezahlten Geldern für die anschließende Aufräumkolonne trimmen immer mehr Veranstaltungen ihr Publikum darauf, ihren Krämpel gar nicht erst liegen zu lassen.
Beim Haldern Pop, das mir dieses Jahr schon mal an Herz gelegt wurde, scheint dieser Plan schon ganz gut aufzugehen. Das Ergebnis beim Sonnenaufgang am Morgen danach sieht jedenfalls ziemlich hübsch aus.

Das Haldern Pop gibt es seit 36 Jahren. Es findet auf einem alten Reitplatz in Haldern am Niederrhein, etwa 65 Kilometer nordwestlich von Essen, statt. Auf der Website des Festivals ist wohl aus diesem Grund auch ein Aufruf zu lesen: „Wer den Campingplatz vermüllt, darf sich nicht über Ärger mit den Nachbarn, die uns ihre Wiesen freundlicherweise überlassen hatten, wundern. Lasst euren Sperrmüll also bitte zuhause und nehmt stattdessen eure Gitarre mit“, steht da. Der Appell wirkte wohl. In diesem Jahr wurde kein Sperrmüll hinterlassen.

Eigentlich grasen auf der Festivalwiese in Haldern Kühe. Damit die sich wieder richtig wohlfühlen, gibt es trotzdem noch eine Aufräumaktion: Mit einem großen Magnet sollen die letzten Kronkorken und Haarspangen von der Wiese entfernt werden. (jetzt)

1


Odeith, ein Streetartist aus Portugal, hat in einem verlassenen Gebäude einen hässlich hässlichen Betonklotz in einen wunderschön hässlichen Graffiti-Bus verwandelt. Mit Farbe. Ausgesprochen kunstvoller Schrott.

via

1

https://twitter.com/misharrrgh/status/1160800942897451014

Selbst die Menschheit in Hollywoodfilmen ist klüger als die echte Menschheit, Tumblr ist bald billiger als das Hackfleisch beim Aldi und ich kann irgendwas nicht nicht machen, weil da Arbeitsplätze dran hängen, ist meine neue Lieblingsausrede für alles. Der 33. Twittwoch (kann z.B. nicht aufhören zu kiffen, weil da Arbeitsplätze dran hängen).

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

https://twitter.com/elhotzo/status/1159374165696229376

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

...weiterlesen "Twittwoch #33"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Deine Homegirls aka Helen Fares & Josi Miller waren mit ihrem Poddi das erste Mal live on Stage und haben mit VisaVie und Yassin auf dem splash! über ihre widerlichsten und weirdesten Festival(-Kotz-Kack-)-Anekdoten gesprochen. Schöne lockerfluffige HipHop-Talkrunde mit sympathischen Menschen, vielen Pfeffis und einem klassischen Punchline-Quiz.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden


Zwei Brüder im Alter von 6(!) und 4(!) Jahren haben in einem kleinen bayrischen Ort namens Kulmbach ein bisschen Apokalypse gespielt. Inklusive folgender Straftatenliste: Brandstiftung, Einbruch, Überschwemmung, Diebstahl und frisch gesprühtes Graffiti. Gefasst wurden die Täter letztlich bei einem Klingelstreich.
Der Sachschaden, den die zwei Rebell-Kids verursachten, liegt bei etwa 15.000 Euro. Die Polizei übergab die Mini-Gangsta schließlich der "hellauf begeisterten" Mutter. Kinder. Süße kleine Terroristen. Manchmal jedenfalls.

Mit einem Gasbrenner und brennbaren Flüssigkeiten hätten die Jungs zunächst einen Carport angezündet. Auf der Suche nach Löschwasser öffneten sie demnach anschließend einen Keller in der Nachbarschaft und setzten ihn unter Wasser. Dann nahmen die Brüder diverse Werkzeuge an sich, die sie in der Nachbarschaft fanden, wie die Polizei mitteilte. Mit einer gestohlenen Spraydose voll weißem Lack besprühten sie schließlich ein Garagentor, eine Haustür und zwei Autos. (spon)

https://twitter.com/ralphruthe/status/1160875171525382144

Die Wissenschaft sagt, dass 1200 Milliarden neu gepflanzte Bäume einer der stärksten Waffen gegen die Klimakrise sind. Comiczeichner und FridaysForFuture-Supporter Ralph Ruthe möchte deshalb ganz offiziell (u.a. steht Schleswig-Holstein dahinter) den Tag der Deutschen Einheit nutzen, um jeden in diesem Land einen Baum pflanzen zu lassen.
Die Aktion läuft unter Namen #Einheitsbuddeln und lässt sich bei Platzmangel auch mit etwas Kleingeld bei Betterplace unterstützen. In Zeiten von permanent trockener Hitze und den ganze Wälder auffressenden Borkenkäfern nicht die schlechteste Idee. In dem Sinne: Lasst uns eine Einheit bilden - eine Einheit aus 83 Millionen Bäumen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Okay, unbegrenztes Internet ist hierzulande wirklich teuer, aber dafür ist es ja wenigstens sehr langsam und man hat auch nicht überall guten Empfang. Manchmal sogar gar keinen. Deutschland. Das Internet ist für uns alle Entwicklungs(neu)land.
...weiterlesen "Entwicklungsneuland"

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Den ersten Tag nach dem Wochenende so richtig produktiv und hochmotiviert mit einer Arbeitspause starten. Die Orsons machen's möglich. Der Soundtrack für alle, die heute eigentlich wieder hart schuften müssten, sich gerade aber erstmal ein "kurzes" Päuschen gönnen.

[Hook]
In der Arbeit wünscht man sich die Pause herbei
Und in der Pause redet man über Arbeit
In der Pause redet man über Arbeit
In der Pause redet man über Arbeit
Und wieder in der Arbeit wünscht man sich die Pause herbei
Und in der Pause redet man über Arbeit (zwo drei vier)
Work work work work work (zwo drei vier)
Work work work work work

[Electronic vocals]
Schaffe schaffe Häusle baue
Schaffe schaffe Häusle (Häusle!)
Schaffe schaffe Häusle baue
Schaffe schaffe Päusle mache

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.

Inhalt laden