Springe zum Inhalt

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sie finden es "nicht normal", haben "Angst" vor ihnen und wollen sie "halb tot schlagen". Die besorgten Bürger der 60er klingen wie wie die besorgten Bürger Nazis von heute und hatten scheinbar die selben "Sorgen". Nur, dass es damals nicht etwa um eine andere Hautfarbe ging, sondern um: lange Haare.
Und ich finde, daran merkt man mal wieder verdammt gut, wie hart bescheuert es generell ist, Menschen stumpf nach ihrem wie auch immer aussehendem Äußeren zu beurteilen. Es sehen nun mal nicht alle - haargenau - gleich aus. Get fuckin' over it.

via

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.

Inhalt laden

Welche Fehler begeht die Politik aktuell, sind selbstfahrende Autos wirklich die Zukunft und warum sollten wir uns unbedingt mit Laborfleisch auseinandersetzen? Autor und Philosoph Richard David Precht spricht mit Tristan Horx draußen bei einem Kaffee über aktuelle weltpolitische Themen. In einer Stunde beleuchten sie das A bis Z der Gegenwart und wie die Weichen für die Zukunft gestellt werden können.

Richard David Precht macht im Zukunftspodcast mal wieder das, was er am besten kann: über die Zukunft philosophieren. Neben einer wirklich nachhaltigen Klimapolitik und mal mehr mal weniger sinnvollem technischen Fortschritt, geht es auch um die ganz große Frage, was wir jetzt denn nun eigentlich mit diesem bösen Kapitalismus machen sollen oder nicht. Die komplette Folge gibt's auch auf YouTube hörbar (und für Leseratten sogar als Text).

"Das wird aber nicht dazu führen, dass der Kapitalismus abgeschafft wird. Sondern, das führt dazu, dass wir, und das ist mir ein wichtiges Thema, mehr Sozialismus im Kapitalismus implementieren. [...]
Das müssen wir, weil uns sonst der Laden auch irgendwie in die Luft fliegt. Auch ökonomisch müssen wir das. Das ist der Prozess, vor dem wir jetzt stehen. Und nicht, um den Kapitalismus zu ersetzen. Weil da haben wir nichts."
- Precht

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Ein Kurzfilm über einen Museeumsausflug in sehr sehr sehr weit entfernter Zukunft. Und Chicken Wings.

via


In Hamburg fand wieder mal die TinCon statt, eine Vortragsreihe für die etwas jüngere Netzkultur, auf der sich alles um die aktuellen Themen der Kids von heute dreht (die aber auch für große Kinder wie mich nicht uninteressant sind). Diesmal ging es neben verkackter Klimapolitik und FridaysForFuture auch um das Schreiben einer eigenen Netflix-Serie, politischen Deutschrap, weniger Urheberrechtschaos, mehr Demokratie und das Internet selbst.
Zu Gast auf der frisch mit dem Grimme Online Award ausgezeichnete kleinen Schwester der re:publica waren in der Hansestadt u.a. Podcast-UFO-Flieger Stefan Titze (How to sell Drugs online fast) und die wissenschaftlich korrekten YouTubers von kurzgesagt. Alle Vorträge aller jemals stattgefunden TinConnys findet ihr auf dem offiziellen YouTube-Kanal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


...weiterlesen "TinCon 2019 Hamburg | Über was die Jugend spricht: FridaysForFuture, Deutschrap, Demokratie & Netflix"

Der legendäre Tischdeckentrick als Neuauflage von einem Sven und einem Michel. Eine Erfolgsgeschichte in 4 Akten.

Und eigentlich sogar noch mehr. Denn die 8 Jahre alten Videos waren schon damals absichtlich und ursprünglich von zwei Studenten produzierte Viral-Clips für eine Werbekampagne (für ein Varieté-Theater).
Falls ihr also gerade vom guten alten YouTube von damals schwärmen wolltet, wo alles noch so viel echter war, muss ich euch leider enttäuschen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Michel lebt auch nach dem vierten Video noch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


via

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Und ich dachte, das endlos peinliche CSYou-Video wäre bereits die maximal beschissenste Antwort auf Rezo, die man geben kann. Tja. Da hab' ich wohl mächtig wie Darth Vader geirrt. Das Imperium schlägt zurück.

via

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Im finalen Entwurf des Umweltministeriums hat die Bundesregierung die Ziele des neuen Klimaschutzgesetzes offenbar deutlich abgeschwächt. Im Vergleich zur ursprünglichen Planung werde beispielsweise für das Jahr 2040 kein nationales Ziel zur CO2-Einsparung mehr definiert. In Berlin und anderen Metropolen startet die Protestgruppe Extinction Rebellion mit Blockaden. (SZ)

Mal abgesehen davon, dass die Klimakatastrophe uns umso mehr kosten wird, umso weniger wir jetzt tun und wir uns von der Erde so langsam verabschieden können, wenn das so weitergeht - wie fucking wenig interessiert sich die Politik eigentlich für mehr als eine Million Menschen, die allein hierzulande auf der Straße waren, nochmal Millionen mehr dahinter und 99,9% der gesamten Wissenschaft? Frage für einen Freund aus der zukünftigen Generation.
https://twitter.com/sixtus/status/1180938326918025223

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der durch interdimensionale Portale schwiftende Sci-Fi-Trip geht endlich in die nächste Runde, liebe Gazorpgazorps und Birdpersons. Der erste richtige Trailer samt Releasedate für die vierte Staffel Rick and Morty verspricht uns wieder jede Menge Wubbalubbadubdubs und andere tolle Dinge aus irgendeinem Multiversum. I'm totally fuckin' in.

Cancel your plans for November 10th at 11:30pm.


...weiterlesen "Rick and Morty Season 4 Trailer"