Unser aller Lieblings-deusch-französischer-Kültür-Sender ist durch die Côte d’Azur getourt und serviert euch mit Fakear aka Theo Le Vigoureux ein exquisites Bonbon für die Ohren. Schiebt euren Camembert in den Ofen, macht den guten Bordeaux-Wein vom Kiosk auf und genießt feinste französische Electro-Musique, die über den Dächern von Marseille erklingt. Bong Appletea.
Kategorie: Allgemein
3Sat-Doku: Auferstanden aus Platinen – Die digitale DDR
Eine sehr (n)ostalgische und sympathische Doku von 3Sat über die ersten Nerds der DDR, die damals noch Computerfreaks genannt wurden und inofiziell sogar als frühe Keimzelle für den späteren Chaos Computer Club gelten. Programmiert mit stilsicheren Retro-Pixel-Grafiken und 8-Bit-Sounds zwischen alten Geschichten über C64, Atari und hochmoderne Sowjet-Maschinen mit bis zu 4 Megabyte Speicherplatz.
Die Dokumentation „Auferstanden aus Platinen“ erzählt die Geschichte einer Gruppe computerbegeisterter Jugendlicher im Ostberlin der späten 80er Jahre. Ihre Geschichte ist zugleich eine Geschichte über die Anfänge der digitalen Revolution.
Wiener Waldstadträtin zersägt Trumps explosive Bäume
https://twitter.com/m_blocksberg/status/1306008000642023426
Während durch die dystopisch roten Luftaufnahmen aus San Francisco allen nochmal bewusst gemacht wurde, wie fucking dringend wir etwas gegen den Klimawandel unternehmen müssen, erklärt Donald Trump Bäume für gefährlich. Scheinbar sieht da jemand den Wald vor lauter Bomben nicht (oder weiß einfach nicht, dass Austria und Australia nicht dasselbe ist).
Die Steilvorlage hat die Waldstadt Wien bzw. dessen (Wald-)Stadträtin jedenfalls ziemlich zielsicher verwandelt. Und zwar auf Trump's Lieblingsmedium Twitter. Um den Nightjet von Hamburg aus mal auszuprobieren, wollte ich dieses nächstes Jahr eh mal wieder nach Wien und habe jetzt noch mehr Lust darauf, weil ich grüne Städte dann doch mehr mag als rote:
Joko & Klaas spenden 15 Minuten der Primetime an Moria
Gut, dass dieses Thema nochmal in die Primetime geschafft hat. Schlecht, dass es bei der ARD und ZDF bisher offenbar kaum jemand gesehen hat und erst das Blödel-Duo eines Privatsenders eine Show gewinnen muss, um wenigstens 15 Minuten allen zu zeigen, wie gut es uns hier eigentlich mit einer Maske im Supermarkt geht und warum die EU sich fucking ficken soll, wenn sie nicht endlich diese Menschen da rausholt. Hoffen wir mal, dass das jemand auf VHS-Kassette aufgenommen hat, um es Horst Seehofer per Post zu schicken.
Twittwoch #38
In den USA färben Klimawandel und von Flammen umgebene Städte den Himmel Kaliforniens in Alarmstufe-Rot. Ein Friedensnobelpreis tragender Staatenbund aus 27 Ländern hat seit drölf Jahren immer noch keine Lösung für Menschen, die dringend Hilfe und eine neue Heimat brauchen (Spoiler: es ist dringend Hilfe und eine neue Heimat).
Und der Warntag hat uns gezeigt, dass Deutschland technisch gesehen einfach noch nicht bereit ist für eine Apokalypse, die hierzulande wohl immerhin sehr ruhig wäre. 2020 ist das langweiligste und gleichzeitig das aufregendste Jahr überhaupt. Twittwoch #38.
Der Governour von New York hat Paul Rudd offenbar beauftragt, Millenials mit Swag an die Pandemie zu erinnern
Vermutlich sind wir alles dieses Jahr besonders froh darüber, nicht in der USA(pokalypse) zu wohnen und dennoch gibt es ja eine Sache, die die Amis scheinbar auch in einer Pandemie besser können als Deutschland: Entertainment.
Denn wo sich in Germany der Oberbürgermeister von Bietigheim-Bissingen mit einem Deutschrapper auf die Couch setzt und Regeln erklärt, hat der Governour von New York nun ein Video mit Paul Rudd produziert, der ein besseres Steve-Buscemi-Meme abliefert als das Steve-Buscemi-Meme, um Masken wieder trendy werden zu lassen (leider aber knapp 5 Monate zu spät). Checkt diesen heißen Scheiß aus, werte Jugendliche, Millenials und natürlich coolen Kids von heute, die langsam aber sicher auf die 30 oder gar 40 zu gehen:
via
Drum-Battle: Dave Grohl vs. Nandi Bushell – Round 1 & 2
Dave Grohl und die neue Drummer-Queen Nandi Bushell liefern sich seit ein paar Tagen ein Online-Duell mit ganz viel Paukenschlag (und wenig Trompete). Und in einem so spaßbefreiten Jahr wie 2020 ist es irgendwie besonders schön, zu sehen, wie diese zwei begnadeten Talente sich gegenseitig glücklich trommeln.
In Indonesien müssen Maskenverweigerer Gräber schaufeln
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Giphy zu laden.
In Indonesien sind einige Maskenverweigerer nun dazu verdonnert worden, Gräber zu schaufeln und ich finde ja, das ist ein fast schon poetischer Weg, um denjenigen verfickt nochmal klar zu machen, dass sie durch das simple Tragen eines Stücks Stoff vorm Gesicht Tote in einer Pandemie verhindern können.