Springe zum Inhalt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bitte zwischen Bühne und Publikum sogar 2m Abstand halten, haben sie gesagt. Nun. Bei den Sets auf Cercle dürfte das wohl kein Problem. Diesmal haben sie ihren DJ aka Ben Böhmer nämlich gleich in einem Heißluftballon Beats abfeuern lassen. Und das sieht nicht nur viel schöner aus als so ein leerstehender Club, sondern klingt auch ziemlich gut.

via

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wisst ihr noch, als wir 2018 sehr nervös waren, weil zwei viel zu viel Macht besitzende Egomanen auf Schwanzvergleich mit Atom-Bomben gemacht haben und sich auf Twitter stritten, wer den größeren Badaboom mit welchem natürlich noch größeren Knopf dafür auslösen kann?
Da war die Welt noch, naja, in Ordnung vielleicht nicht, aber immerhin konnte man sich noch sorgenfrei in Clubs wegballern. Zwei Jahre später hat die Filmakademie Baden-Württemberg die damaligen Ereignisse nun jedenfalls ver(werbe)filmt.

2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Greta Thunberg ist zu einer Ikone eines weltweit riesigen Movements einer ganzen Generation geworden und hat quasi FridaysForFuture erfunden. Mit 15. Inzwischen hat die mittlerweile 17-jährige Klimaaktivistin, die im Namen der Wissenschaft kämpft nicht nur viel erreicht und erlebt, sondern auch ihre eigene Doku vom Streamingdienst Hulu bekommen. Und ich mag neben dem Titel besonders dieses Statement von ihr im ersten Trailer: "I'm a Nerd". Denn ich glaube und hoffe ja, dass (Science-)Nerds diese Welt mal retten werden.

The story of teenage climate activist Greta Thunberg is told through compelling, never-before-seen footage in this intimate documentary from Swedish director Nathan Grossman.
Starting with her one-person school strike for climate action outside the Swedish Parliament, Grossman follows Greta—a shy student with Asperger’s—in her rise to prominence and her galvanizing global impact as she sparks school strikes around the world. The film culminates with her extraordinary wind-powered voyage across the Atlantic Ocean to speak at the UN Climate Action Summit in New York City.


USA 2020 scheint doch keine Real-Life-Verfilmung sämtlicher Blockbuster-Apokalypsen zu sein, sondern sogar eine ganze Serie aus Dystopie-Szenarien. Neben einem fukking Feuer-Tornado zählt dazu auch dieser Shot, der auf jeden Fall wieder mal genau so aus The Walking Dead stammen könnte.

1


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Corona ist so weit in unser Leben eingedrungen, dass es sogar als Easter Egg im neuen wirklich gut aussehenden Tony Hawk's Pro Skater auftaucht. Ich spiele 20 Jahre nach Release gerade beiden Originalteile im Oldschool-Look (ohne Milliardentrillion-Kombos) und frage mich, ob andere in 20 Jahren von z.B. der In-Game-Maske an das Jahr der Pandemie erinnert werden, die bis dahin ja wohl hoffentlich vorbei ist.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Falls ihr euch gefragt habt, was das gestern im heute journal war? Es war Kunst. Und klar, ihr könnt gern darüber streiten, ob das nun in eine seriöse Nachrichtensendung gehört oder nicht, aber ich bin ja schon froh, dass sowas wie Kunst überhaupt noch irgendwo stattfindet. Für mich passt diese weirde Szene auf jeden Fall doch ganz gut ins Jahr 2020.

In Zeiten, wo der Kunstbetrieb langsam und behutsam wieder Fahrt aufnimmt, bringt Jankowski "systemrelevante" Menschen auf den Bildschirm und in den Kontext prominenter Sendungen. Sie bekommen eine Bühne - und eine Stimme. (aspekte)

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Stellt euch vor, es wär September 2019, Greta hat gestern ihre Wutrede beim UN-Klimagipfel gehalten und ihr schlendert gerade durch die Straßen von San Francisco, als euch plötzlich jemand fragt, ob ihr ein Jahr in die Zukunft reisen wollt und euch eine Glaskugel hinhält.
Ihr sagt ungläubig, aber bestimmt "okay!" und plötzlich seht ihr überall Masken tragende Menschen unter einem feuerroten Himmel während rundherum alles brennt und der Soundtrack von Blade Runner 2049 läuft. Ich persönlich würde absolut nichts davon glauben und mich vermutlich auf einen guten Film freuen. Dabei hat sie uns das Problem doch schon vor einem Jahr gespoilert:

"People are suffering. People are dying. Entire ecosystems are collapsing. We are in the beginning of a mass extinction. And all you can talk about is money and fairy tales of eternal economic growth. How dare you!"


via

1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ein 15-minütiger Sci-Fi-Trip durch eine Zukunft, in der ich euch empfehlen würde, mal wieder das Bike zu nehmen, da es noch viel mehr Menschen mit noch sehr viel mehr Autos gibt. Und ich finde besonders dystopisch in dieser Welt, dass man zuerst die Zahl der Menschen dezemiert, um Platz zu schaffen anstatt einfach mal den Rad-, Zug- und ÖPNV auszubauen (und zwar genauso futuristisch). Dabei kommt der Kurzfilm gar nicht aus Deutschland, sondern aus Norwegen.

In an overpopulated future, a family returning from a day at the beach have to travel through a tunnel that serves a deadly second purpose.